Wie tausche ich kohlenbürsten bosch gbh 36 v-li

Hallo,
habe einen boschhammer gbh 36v-li „geerbt“, bei dem die Kohlen getauscht werden müssten.Leider habe ich noch nie eine Bohrmaschine zerlegt,würde mich aber brennen interessieren wie ich vorgehen muss oder auf was ich zu achten habe.
Vorab schon mal vielen Dank
Yogi

Hallo !

Auch für diese einigermaßen überschaubare Arbeit brauchts schon etwas Kenntnisse in Elektrodingen.

Wenn es sicher feststeht,die Kohlen sind abgenutzt… da fällt mir ein,wie wurde es bemerkt,wenn „noch nie eine Maschine zerlegt wurde“ ?,dann öffnet man das Gehäuse im Bereich des Griffes.

Je nach Konstruktion geht es einfach oder man muss auch hier schon Kniffe anwenden,wenn es sich so nicht öffnen lässt !
Manchmal muss man dann mehr zerlegen bzw. abziehen,damit man die Griffhälfte entfernen kann.

Dort sollten sich alle elektrischen Teile befinden,auch der Zugang zum Anker mit den Kohlen.

Zuerst genau anschauen,wie die Kohlen mechanisch und elektrisch montiert und angeschlossen sind !
Wo sitzt die Feder,wo führt die dünne Kohlenlitze entlang usw.

Man kann die Kohlenhalter entweder nach oben herausheben,stecken in Führungsnuten oder man kann die Kohle selbst direkt herausnehmen(Halter fest).
Andruckfeder anheben und seitlich festklemmen, Kohlenlitze abstecken und aus dem Schacht ziehen.

Neue Kohle(Hersteller Ersatzteil) einstecken,Litze richtig legen und anstecken, Feder wieder aufsetzen.

Das war es im Grunde.

Natürlich nutzt man den Wechsel zu einer kleinen Inspektion des Ankers(Kollektors = Schleiffläche der Kohle) nach sichtbaren Spuren von Überlast oder Verschleiss.

Nicht probelaufen lassen mit offenen Deckel !
Die Kohlenhalter sitzen u.U. nicht richtig,erst die 2. Gehäusehälfte drückt sie in die exakte Lage.

Zusammenbauen,dann testen.
Kohle muss sich „einschleifen“,das dauert einige Betriebsstunden. Bis dahin kann es lauter sein und auch andere(mehr) Funken am Kollektor geben(kann man ja durch die Lüftungsschlitze beobachten).

Wenn man den Umfang der Sache nun doch richtig einschätzt,dann könnte auch der Kundendienst von Bosch eine gute Wahl sein.

MfG
duck313

Hallo,
vielen Dank für die schnelle Unterstützung und hilfreiche Ausführung.
„Kohlenabnutzung ohne öffnen der Maschine wie bemerkt?“ Habe den Akku an einer anderen Maschine getestet und ist ok. Wenn ich den Akku in meine Maschine einschiebe, macht sie nur ein paar Ruckler. Kann natürlich andere Ursachen haben aber dann ist es wirklich eine Sache für Könner oder eben Bosch.
Nochmals vielen Dank und viele Grüße
Yogi