Wie Telefonanlage richtig anschließen

Hallo zusammen!
Ich habe ein ziemliches Problem mit meiner Telefonanlage (Hörmann Telco netway 0408). An jedem der vier Analog-Ausgänge sind zwei Telefondosen angeschlossen, wobei jeweils eine nur mit einem Telefon belegt ist. Das hat ungefähr zwei Monate funktioniert. Nun habe ich das gleiche Problem wie schon einmal: das Freizeichen ist sehr leise und es kommt keine Sprechverbindung mehr zustande. Die Anlage musste ausgetauscht werden. Wie müssen denn die Telefondosen angeschlossen sein, damit es richtig ist? Soweit ich gesehen habe sind sie durchgeschleift, also da wo eine Leitung reingeht in die Dose geht sie auch wieder raus auf die nächste. Oder braucht man Abschlußwiderstände (ich dachte das braucht man nur bei ISDN)?
Oder ist die Telefonanlage ein Fehlkonstruktion?

Viele Grüße
Nettchen

Hallo,

richtig waere es, wenn du an die TAE auf 1 und 2 kommst und auf 5 und 6 gehst.

Dann schaltet die TAE aber ab, sobald ein Geraet eingesteckt ist. 1 und 2 „verlaengern“ macht man, damit auch an beiden Dosen Telefone angeschlossen werden koennen. Diese koennen dann aber gegenseitig mithoeren!

Benoetigst du wirklich fuer jeden analogen Anschluss zwei TAE?

Ciao! Bjoern

Ja, die Dosen sind in unterschiedlichen Zimmern. Man kann dann alternativ in der ersten oder zweiten Dose einstecken oder in beiden. Dann kann man mithören, das ist richtig. Stört aber nicht.
Aber kann es sein, daß davon die Telefonanlage hops geht?!

Ja, die Dosen sind in unterschiedlichen Zimmern. Man kann dann
alternativ in der ersten oder zweiten Dose einstecken oder in
beiden. Dann kann man mithören, das ist richtig. Stört aber
nicht.
Aber kann es sein, daß davon die Telefonanlage hops geht?!

Moinmoin,

Telco-Anlagen sind sehr sensibel. Komischerweise war es so, daß diese die einzigen Anlagen bisher waren- wo andauernd der Blitz einschlug. Die Anlagen sahen dann so aus als währen sie über Jahre in einem Schornstein betrieben.
Dein Problem liegt in der Bedämpfung der Leitung bei 2 Telefone in einer Nst-Leitung. Normal ist es wie Björn es beschriben hat a/b an 1+2 rein und á/b´an 6+5 raus auf die zweite Dose dann auf 1+2.
Doch hat das TAE System auch selbst ein Nachteil, billige Ausführungen oxidieren und der Sprechweg wird unterbrochen, Ruf kann aber meist noch durchkommen.
Gruß
F.-M.

Moinmoin,

Telco-Anlagen sind sehr sensibel. Komischerweise war es so,
daß diese die einzigen Anlagen bisher waren- wo andauernd der
Blitz einschlug. Die Anlagen sahen dann so aus als währen sie
über Jahre in einem Schornstein betrieben.
Dein Problem liegt in der Bedämpfung der Leitung bei 2
Telefone in einer Nst-Leitung. Normal ist es wie Björn es
beschriben hat a/b an 1+2 rein und á/b´an 6+5 raus auf die
zweite Dose dann auf 1+2.
Doch hat das TAE System auch selbst ein Nachteil, billige
Ausführungen oxidieren und der Sprechweg wird unterbrochen,
Ruf kann aber meist noch durchkommen.
Gruß
F.-M.

Hallo,
Vielen Dank für deine Antwort.
Ja, scheint ziemlich sensibel zu sein. Wie im Schornstein sieht’s noch nicht aus…:wink:
Meinst du mit TAE-System das der Anlage oder generell die Dosen?
Mit der neuen Anlage hat’s ja wieder zwei Monate funktioniert.
Meinst du mit Bedämpfung, daß durch die Parallelschaltung der Widerstand zu klein wird?
Wie sieht’s denn mit dem ISDN Bus aus, ist der auch so anfällig, oder kann ich da so 5 Telefone dranhängen?

Gruß
Annette