ich möchte mein dach mit styrodur(gerne) oder steinwolle dämmen.
ich habe Brandschutzbedenken.
steinwolle ist temperaturbeständig bis 1000°C
bei welcher temperatur fängt styrodur an zu brennen oder tropfen?
ich möchte mein dach mit styrodur(gerne) oder steinwolle dämmen.
ich habe Brandschutzbedenken.
steinwolle ist temperaturbeständig bis 1000°C
bei welcher temperatur fängt styrodur an zu brennen oder tropfen?
Hallo,
Styrodur gibt es in der Brandklasse B1, das heißt schwer entflammbar. Die Einsatztemperatur soll max. bis 75 °C betragen, d.h. mehr sollte sich das Bauteil nicht aufheizen. Das Dach kann grundsätzlich mit Styrdur gedämmt werden, sowohl die Dachfläche (Schräge) als auch der Dachboden.
In gefährdeten Bereichen (z.B. Schornstein, o.ä.) darf kein Styrodur verwendet werden, hier sollte auf Steinwolle ausgewichen werden.
Steinwolle ist die bessere Wahl für Dachdämmungen, da kein Brandrisiko besteht, die Einstufung erfolgt in die Brandklasse A1 - nichtbrennbar.
Zwischen den Sparren lassen sich sogenannte Dämmkeile verwenden. Der waagerechte Dachboden kann auch mit Steinwolle ausgelegt werden, im Bereich von Laufwegen sollten dann aber Holzbohlen zur sicheren Begehung eingebaut werden.
hallo,
danke für die antwort.
zwischen den dachsparren habe ich steinwolle + eine dampfsperre ausgelegt/montiert.
zum schutz der dampfsperre habe ich die neue härtere Styrodurart mit spax an die dachbalken geschraubt.