Wie testet ein Arzt auf Weizenintolleranz?

Hallo,

Eine kinesiologin hat bei mir eine Weizenintolleranz festgestellt. Ich bin mir aber nicht sicher ob sie wirklich richtig lag…wie testet ein Arzt darauf? Habe gehört das ein Bluttest nicht weiter hilft…ich habe Angst das eine Darmspiegelung oder sowas gemacht werden müsste 0.0 weiß jemand rat?

Hallo,

Eine kinesiologin hat bei mir eine Weizenintolleranz
festgestellt. I

Die Weizenintoleranz kann sowohl eine Glutenunverträglichkeit sein, als auch eine Weizenallergie (dann ist man gegen das Eiweiß im Weizenkorn allergisch, andere Getreidesorten sind davon nicht betroffen).
Bei der Glutenunverträglichkeit können nur selten bei manchen Patienten Antikörper im Blut festgestellt werden.Dennoch sollte man mit einem Bluttest auf Antikörper gegen Gluten beginnen - und ja: eine genaue Abklärung kann nur durch eine genauer Untersuchung des Dünndarms erfolgen und das bedeutet Magen-Darmspiegelung.

Wenn du genaues darüber wissen willst, frag deinen Hausarzt und wenn du dich selbst weiter informieren willst, dann suche mit Weizenintoleranz, gluteninduzierte Enteropathie, Glutenunverträglichkeit, Zöliakie, Einheimische Sprue, Weizenallegie.

Gruß, Maresa
(Dialyse ist lebbar)

Ganz lieben Dank für deine Antwort :* Gruß Julia

Hallo,

Eine kinesiologin hat bei mir eine Weizenintolleranz
festgestellt. Ich bin mir aber nicht sicher ob sie wirklich
richtig lag…wie testet ein Arzt darauf? Habe gehört das ein

warst du bei der Feststellung nicht selber dabei?

Die kinesiologin hat deinen Stuhl u.a. auf Antikörper gegen Glandin geprüft und
eine Gewebeprobe vom Dünndarm entnommen (Dünndarmbiopsie). Denn es könnte sich bei den Symptomen auch um einen Reizdarm oder um eine chronische Darmentzündung handeln.

Aufgrund welcher Beschwerden hat sie es denn getestet?

Um selber zu probieren, könntest du alles mit und aus Weizen oder Bestandteilen aus Weizen mal 2 Wochen weglassen - d.h. auch Etiketten lesen. Auch Weizenstärke als Zutat etc.

Wenn deine Beschwerden dann besser werden oder weg sind, scheint ein Bestandteil vom Weizen Probleme zu machen.

Dann kann man ggf. detaillierter suchen.

Hallo Tankred,

laut Fragestellerin handelt es sich um eine Kinesiologin. Hat mir einem Arzt wenig zu tun. Die „Diagnose“ könnte also durchaus durch Handauflegen zustande gekommen sein.

Deswegen ist die Frage doch ganz berechtigt.

Grüße

fribbe

2 Like

Hallo,

ganz wichtig:

Bevor Du irgendwelche Nahrungsstoffe weglässt, nimm Kontakt zu deinem Hausarzt auf. Gerade bei der Sprue / Zoeliakie / Glutenunverträglichkeit ist es wichtig vor einer Antikörpertestung den Koerper auch mit dem entsprechenden Antigen (Gluten) zu „belasten“, sonst können diese einfachen Bluttests falsch-negativ ausfallen.

Lieber Gruss
(B)Engel

2 Like

Hallo fribbe,

du hast schon recht.
Da „Kinesiologie“ kein geschützter Begriff ist, darf sich jeder „Kinesiologe“ bzw. „Kinesiologin“ nennen und das Handauflegen könnte bei der „Diagnose“ :smile: einer Weizenintoleranz (nicht Weizenintolleranz wie in der UP-Überschrift genannt) zum Einsatz gekommen sein.

Ich kenne eine Frau Dr. X Y, Fachärztin für … Kinesiologie … . Die hatte ich bei meiner Antwort vor mir.

Gruß

Tankred

1 Like

Hallo Tankred,

wollte ja uch nur mal darauf hingewiesen haben. Es gibt überall Solche und Solche …

Schönes Restwochenende

fribbe

Wobei auch schon eine Glutenunverträglichkeit/-intoleranz massive Beschwerden verursachen kann, im Gegensatz zu einer Allergie oder richtigen Zöliakie m.W. aber nicht so richtig festgestellt werden kann.

Der Kinesiologe testet ein energetisches Ungleichgewicht aus; in der Regel mit einem Muskelwiderstandstest
Schulmedizinische Untersuchungen diagnostizieren ein biochemisches Ungleichgewicht;
das kann zu völlig anderen Ergebnissen führen.

Ob der kinesiologe richtig liegt, kann man nur überprüfen, indem man den energetischen Test auf einem anderen energetischen Wege durchführt und so zum selben Ergebnis kommt.

Normalerweise kann man auch den kinesiologischen Sebsttest ausprobieren,
und das Ungleichgewicht bzw. den widerstand selber spüren.
Das sollte der Kinesiologe einem auch zeigen können.

Darüber hinaus wäre ich ein bisschen vorischtig, wenn der kinesiologe nicht sicher wirkt,
und alles nicht eingermassen schlüssig erscheint.