Wie teuer darf Installation von ISDN sein ?

Hallo alle zusammen …

… so langsam aber sicher hält der Fortschritt auch in unsere norddeutsche Tiefebene Einzug. Wir möchten uns zum Jahresende eine ISDN-Anlage zulegen. Da wir aber von solchen Sachen 0 (in Worten: null) Ahnung haben, möchten wir die ganze Sache komplett vergeben. Wie teuer darf unter den folgenden Gesichtspunkten so eine Geschichte werden?

  1. Wir möchten aus zwei analogen Anschlüssen einen ISDN-Anschluss mit 4 Nummern machen.
  2. Wir möchten unsere alten Nummern behalten.
  3. ISDN-fähiges Telefon ist vorhanden.

Für eine Antwort wäre ich dankbar …

Michael

Hi Michael!
mag sein, dass es bei dem einen oder anderen Anbieter preiswerter geht…
Die Telekom schaltet ISDN für einen Hunderter… und die NTBA bekommst Du im T-Punkt… Das Teil ist mit 2 Schrauben an der Wand und braucht nur einen Netzanschluss!
Ich habe damals bei der Telekom noch insgesamt 10 Telefonnummern bekommen, und meine „alte“ behalten!!
Die Anlage hast Du, das Telefon auch… bleibt noch das Abmelden des überflüssigen Anschlusses!!!
Aber denk dran: auch mit ISDN kannst Du nur 2 Leitungen belegen!!!, das heisst auch bei 4 Nummern: nur 2 Leitungen!!!
Ayla, ISDN-Kundin bei der Telekom!

Für eine Antwort wäre ich dankbar …

Hallo Michael Hier noch etwas Zusatzinfo

Zuerst folgender Hinweis die Umstellung lohnt nicht zum reinen telefoniern! Der zusätzliche Komfort beschränkt sich zum größten Teil auf die erweiterte Anzahl von Nummern sowie kann man u.U. 5 Mark gegenüber 2x analog mtl. sparen.

Nachteil: Man braucht zur sinnvollen Nutzung eine kleine ISDN-Anlage mit eingebauter ISDN-Box für den PC z.B. Databox von Hagenuk. Kosten ca. 200-400 DM. nie ohne PC-Box kaufen, da sonst teurer. Bei Stromausfall kann man nicht mehr telefoniern! Außer man hat ein echtes ISDN-Telefon als Notfall-Lösung

WICHTIG: den Anschluß nie einfach so bei der Telekom beauftragen. Die Händler, Kaufhäuser und der Telekomladen bekommen eine „Fangprämie“ die sie als Rabatt an die Kunden weitergeben. Hierbei folgender Nachteil: die Beauftragung dauert bei dieser Prozedur oft 7-14 Tage länger. Ohnehin ist je nach Region mit 2-6 Wochen Wartezeit zu rechnen.

  1. Wir möchten aus zwei analogen Anschlüssen einen
    ISDN-Anschluss mit 4 Nummern machen.
  2. Wir möchten unsere alten Nummern behalten.

zu 1 und 2 Hier muß man den Antrag sorgfältig lesen und richtig ausfüllen; dann alles ok.

  1. ISDN-fähiges Telefon ist vorhanden.

zu 3 Ich glaube es gibt eigentlich keine Telefone die ISDN und Analog können. Wenn, dann muß man sie umrüsten -> zu teuer

Für der o.g. Anlagen braucht man kein ISDN-Telefon es können alle analogen Altgeräte FAX, Modem usw. weiterverwendet werden. Damit kann 90% der ISDN-Vorteile Nutzen. Der Rest ist eh unwichtig.

WICHTIG: Beraten lassen!!!

Installation des eigentlichen ISDN sh. vorige Antwort.

Wenn man den Anschluß (NTBA) selbst anbringt (Stecker stecken und an Wand hängen) kann man nochmal 100DM Sparen.

Weitere Installationskosten entstehen nur für die angeschlossenen Geräte z.B. o.g. Anlage sowie Konfiguration derselben.

Kostenübersicht 1. TELEKOM: 100 DMEinrichtung kann man verrechnen lassen sh. oben 100 DM NTBA vor Ort (kann man selber machen)

Installation durch Fachmann 1Std. Konfiguration + x Std. Kabelkram je nach Aufwand u. Entfernung der Endgeräte von der Anlage.

WICHTIG: Der Termin muß 100% Koordiniert werden, da man ab dann mit den alten Geräten ohne die neue Anlage nicht mehr telefoniern etc. kann.

Viel Spaß Lorco aus Berlin

Hi…
zu 1.
TeleWürg ist nicht der einzige Anbieter auf dem deutschen TK-Markt - also Alternativen checken ( Leistung, Preis, Service ). Viele Alternativanbieter haben zur Zeit Aktionswochen mit subventionierten Anlagen und Anschlußgebührenbefreiung.

zu 2.
Alte Nummern behalten ? Geht anbieterunabhängig nur, wenn die Analogrufnummer 7-stellig ist. Ansonsten: Ade, alte Rufnummer.
Nähere Infos zum Thema Rufnummernmitnahme: www.regtp.de

zu 3.
Toll, daß Ihr ein ISDN-Telefon habt. Ich gehe mal davon aus, daß Ihr mehr als eine Endeinrichtung gleichzeitig nutzen wollt ( Schnitt: 2x Telefon, 1x Fax, 1x PC ). Den PC könntet Ihr über eine Netzwerkkarte ( z.B. AVM Fritz!Card irgendwas ) direkt am NTBA betreiben, den Rest würde ich persönlich über eine kleine TK-Anlage laufen lassen ( Vorteile z.B.: Kostenlose hausinterne Gespräche über internen S0-Bus ). Analoge Endeinrichtungen können an der ISDN-Anlage weiterbetrieben werden.

Ca.-Kosten für den ganzen Aufwand:
-Einmalig DM0,- bis DM50,- Anschlußpreis für den ISDN-Neuauftrag
-NTBA selbst anbauen ( heißt: Gerätestecker einstöpseln ) DM 0,-
-Ca. DM 150,- für eine subventionierte gute ISDN-Anlage mit internem S0-Bus ( eine Gebrauchte tut es übrigens auch - nur kauft keine Hagenuk-Produkte; die sind grottenschlecht ).
-ISDN Endgräte sind bei Gebrauch einer ISDN-TK-Anlage NICHT notwendig! Die alten analogen tun es auch! Also DM 0,-

Achtet bei Eurer Wahl des Anbieters auch auf die Gebühren ( Grundgebühren, Verbindungspreise ) und auf Eure Telefoniegewohnheiten.

Gruesse aus Bremen
IS

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

zu 2.
Alte Nummern behalten ? Geht anbieterunabhängig nur, wenn die
Analogrufnummer 7-stellig ist. Ansonsten: Ade, alte Rufnummer.

Hi!
Das stimmt nicht ganz! Ist vielleicht in Bremen so, aber wir haben eine vierstellige Rufnummer von Analog nach ISDN „mitgenommen“ (War aber erst möglich, nachdem die Vermittlungsstelle digitalisiert war)

Gruß
Michael

Hallo Michael!

Falls der Anschluß nicht unbedingt von der TELEKOM sein muss,
frag doch mal bei der EWE TEL GmbH nach. Die bieten einen sehr
günstigen ISDN-Anschluß an.
http://www.ewetel.de

M.f.G.
Beowolf