Die Kinder die ich kenne,sind 17,16,15,12,und 11,also eine Großfam.da kein großer wohnraum vorhanden war ,bat man um hilfe beim Jugendamt gebeten.
Das Jugendamt nahm die Kinder in Obhut (je 2Kinder in verschiedenen Heimen, ein Kind 16j.wohnte bei mir ( mit Polizeiliche anmeldung)Nun ist sie auch in ein Heim gekommen,aber sie darf nicht mit Ihrem sogeberechtigten Vater sprechen geschweige der abdereb Geschwister.Alle sind sehr traurig darüber.Von der Mutter wollen alle Kinder nichts mehr wissen.Das verfahren ist nun beim Oberlandesgericht. die großen Kinder schrieben an das Gericht ,das sie zu Ihrem Vater undden anderen Geschwistern wollen.
Nun hörte ich,das diese Post wohl nicht bei den Richtern ankommt ,weil dies sofort in den Müll kommt
Deshalb meine Frage; Stimmt das ??und was kostet ein Anwalt für Kinder/ Jugendliche,
Für die betreuung des 16j. habe ich kein Geld vom Jugendamt bekommen, sie meinten das hätte ich Ehrendamtlich gemacht,(die Heimkosten aber so ca auf 5.000,00€ kosten) Polizeilich kann ich sie auch nicht abmelden,laut Jugendamt, obwohl sie schon 2 1/2 Monate nicht mehr bei mir wohnt.Auch da frage ich mich, warum nicht?? Ist das alles zum wohle des Kindes??Warum müssen Jugendämter zum wohle des Kindes bei Gerichten lügen??Es tut mir in der Seele weh ,wie die Ämter mit den Kindern und Jugendlichen ungehen.Alle Kinder sind gut erzogen nun sind sie traurig und misstrauig geworden.
Bitte um entschuldigung wenn es etwas länger wurde,habe es schon abgekürzt.
Aber für einen Rat wäre ich sehr Dankbar,meine Weisheit ist am ende…Danke im Voraus.
hallo.
Die Kinder die ich kenne,sind 17,16,15,12,und 11,also eine
Großfam.da kein großer wohnraum vorhanden war ,bat man um
hilfe beim Jugendamt gebeten.
um was zu tun? eine größere wohnung zu suchen?
Das Jugendamt nahm die Kinder in Obhut (je 2Kinder in
verschiedenen Heimen, ein Kind 16j.wohnte bei mir ( mit
Polizeiliche anmeldung)Nun ist sie auch in ein Heim
gekommen,aber sie darf nicht mit Ihrem sogeberechtigten Vater
sprechen geschweige der abdereb Geschwister.
gibt’s auch eine begründung dafür?
Von der Mutter wollen alle Kinder nichts mehr
wissen.Das verfahren ist nun beim Oberlandesgericht. die
großen Kinder schrieben an das Gericht ,das sie zu Ihrem Vater
undden anderen Geschwistern wollen.
du schreibst nur von dir und dem jugendamt… wie verhält sich denn der vater in der ganzen angelegenheit?
wenn er das sorgerecht hat, warum sind die kinder dann überhaupt im heim?
Nun hörte ich,das diese Post wohl nicht bei den Richtern
ankommt ,weil dies sofort in den Müll kommt
Deshalb meine Frage; Stimmt das ??
blödsinn.
und was kostet ein Anwalt
für Kinder/ Jugendliche,
soweit ich weiß, haben anwälte keine speziellen kindertarife.
Für die betreuung des 16j. habe ich kein Geld vom Jugendamt
bekommen, sie meinten das hätte ich Ehrendamtlich gemacht,(die
Heimkosten aber so ca auf 5.000,00€ kosten)
was hast du denn eigentlich mit den kindern zu tun, außer daß du sie „kennst“ und eines davon eine zeitlang betreut hast?
Ist das alles zum wohle des Kindes??Warum müssen
Jugendämter zum wohle des Kindes bei Gerichten lügen??Es tut
mir in der Seele weh ,wie die Ämter mit den Kindern und
Jugendlichen ungehen.
ob das jugendamt hier fehler macht oder nicht, und wie’s überhaupt um die familiären verhältnisse steht (außer daß die eltern offensichtlich getrennt leben) läßt sich aus deinem artikel leider nicht erschließen.
gruß
michael
Hallo Hanne,
der Fall liest sich wirklich verworren. Wenn die Geschichte schon beim Oberlandesgericht ist, dann befassen sich schon seit längerer Zeit Gerichte, Anwälte und Behörden mit der Sache.
Da taucht die Frage auf, wer von den Kindern oder deren Vertretern hat welchen Schriftverkehr? Da müsste man nachhaken.
Post in Behörden geht nur dann verschütt, wenn sie weder Aktenzeichen noch Absender hat.
Hast Du schon mal dran gedacht, selber mal anwaltliche Hilfe in Form einer Beratung zu suchen? Dort erfährst Du ganz genau, was Du tun kannst oder am besten sein lässt.
Liebe Grüße
Hagazussa
Hallo,
Nun hörte ich,das diese Post wohl nicht bei den Richtern
ankommt ,weil dies sofort in den Müll kommt
Deshalb meine Frage; Stimmt das ??
Nein, stimmt nicht. Wenn der Umschlag richtig beschriftet ist, wird er dem Richter auch zugestellt. Und normalerweise liest der Richter ihn dann auch…
und was kostet ein Anwalt für Kinder/ Jugendliche
Das gleiche wie für Erwachsene. Wer kein Einkommen hat, kann Rechtsbeihilfe beantragen (das macht der Anwalt gleich mit).
Ist der Rechtsbeistand begründet beantragt worden (also notwendig), dann trägt der Staat die Kosten.
Für die betreuung des 16j. habe ich kein Geld vom Jugendamt
bekommen, sie meinten das hätte ich Ehrendamtlich gemacht,(die
Heimkosten aber so ca auf 5.000,00€ kosten)
Heimunterbringung kannst du nicht als Maßstab nehmen.
Auch Pflegeeltern bekommen nur einen Bruchteil dieses Betrags.
Maximal etwa 1000 € hättest du bekommen können (inkl. Kindergeld).
Allerdings auch nur dann, wenn die Unterbringung vom Jugendamt genehmigt worden ist.
Etwa 60% dieses Betrags muß außerdem nachweislich für das Kind verwendet werden.
Es steht dir kein Geld zu, weil die Unterbringung nicht vom Jugendamt genehmigt war.
Deshalb wurde das Kind jetzt auch in ein Heim gebracht.
Anscheinend ist noch nicht geklärt, ob das Kind im Heim bleiben soll, deshalb ist eine Ummeldung noch nicht erfolgt.
Wenn du das Kind gut versorgen kannst und möchtest, dann beantrage doch beim Jugendamt die Pflegschaft.
Als Pflegemutter kannst du dann auch die rechtlichen Schritte mit dem Kind gemeinsam gehen und einen Anwalt nehmen.
Mit Gruß
Yvisa
Hallo,
ich kenne einen Fall (z. B. unter http://www.gutebotschaft.com/2007/06/interview-mit-m… veröffentlicht), da ist das 16-Jährige Mädchen einfach von der Pflegefamilie weg zu ihren Eltern gegangen.
Kinder ab 14 Jahren, die nicht in einer "geschlossenen Einrichtung, wie Erziehungsheim o. ä. ) untergebracht sind, kann man im Prinzip nicht anbinden.
Wenn sie bei einem Elternteil leben wollen (z. B. bei Scheidungskindern) gehen sie dahin, auch wenn dieser Elternteil kein Sorgerecht hat. Ein Richter kann hier die Sache nur hilflos „abnicken“.
Es ist für Jugendliche zwar schwer „mit den Füßen abzustimmen“, aber dem Selbstbewusstsein tut es gut, wenn sie falschen behördlichen Entscheidungen Grenzen setzen können.
Auch Melissa konnte nicht mehr zu den Pflegeeltern oder in die Psychiatrie zurückgebracht werden. Der vorherige gerichtliche Weg bis zum OLG incl. Gutachten usw. war eine Sackgasse gewesen.
Mal ehrlich, was wollen die Behörden/Gerichte machen, wenn sie die älteren Kinder zwar „einfangen“, diese aber einfach wieder zu ihrem Vater gehen? Anbinden? Jeden Tag auf’s Neue „einfangen“, weil sie wieder beim Papa sind? Wenn sie ans andere Ende der Republik gebracht werden sollen und auf dem Weg zur Toilette „abhanden“ kommen?
Wenn die Kinder ab diesem Alter nicht straffällig geworden sind, kann man ihre Entscheidung nur akzeptieren.
War bei einer Tochter meines Mannes auch nicht anders. Sie ging mit 16 von ihrer Mutter weg und ging zum Vater ohne Sorgerecht. Die Mutter konnte sich aufregen, beim Jugendamt und Gericht klagen: Tochter blieb beim Vater und er bekam dann sogar das alleinige Sorgerecht, weil der Richter keine Chance hatte, das Mädchen gewaltsam zur Mutter zu bringen.
Gruß
Ingrid
Ombudsman
Hallo,
klingt ziemlich wirr und ich hatte Mühe Dir zu folgen. Wenn es alles vor Gericht gegangen ist, werden die Kinder doch wohl einen Vertreter haben, oder?
Ansonsten fällt mir noch ein Ombudsman ein - sollte kostenlos sein.
Viele Grüße
Guten Tag,Michael,
Danke für deine Auskunft,hat mir sehr geholfen
Nun zu deine Frage;
Mit dieser Fam bin ich schon seit 1990 bekannt ,deswegen helfe ich sie ,hauptsächlich dem Vater und den Kindern
der Vater macht alles um sie aus dem Heim zu bekommen,Er wohnte mit seinen großen Kindern ( 4Jungs,drei sind ausgezogen) in eine große Wohnung,die Mutter war mit den Minderjährigen Kinder ein Jahr im Ausland,Vater und seine Söhne hatten hier alle Arbeit, Mutter zurück aber er konnte sie nich anmelden denn für eine 12köpfige Fam. war dies zu klein. Sie baten bei den Ämtern um Hilfe aber keiner war dafür zuständig bis dieses Jahr im Mai,wo die 16j.mich um hilfe bad,die Mutter und die minderj.kamen bei einer Freundin unter ( Sie hatte eigentum )ohne Polizeiliche anmeldung.So kam die 16j zu mir und die anderen holte das hiesige Jugendamt ab.so sind nun zwei Jugendämter für sie zuständig. Nun wird gestritten wer zuständig ist, der Vater wohnt in meiner Nähe.
das Jugenamt was für die 16j zuständig ist hat mir das ok gegeben auch sagte man mir das ich aber ein Kurz mit machen muss ,das wäre auch kein problem gewesen denn mit 61j bin ich noch sehr flexibel, nur bis heute gab es kein Kursus, das Ja war auch bei mir und gab mir das ok das die 16j bei mir bleiben sollte.Der Vater war fast jeden Tag bei mir und bei seiner Tochter, Er kämpft wie ein Löwe um seine Kinder,Das Ja mit den anderen Kindern die im Heim kamen,will die Kinder nicht mehr raus rücken Alle Kinder sind gut erzogen, und sind sehr traurig nur hatten sie keine lust mehr zu wandern,des halb gingen sie mit( Es wurde vorher mit den Kids darüber gespochen und ich verspach sie so schnell wieder raus zu holen.
Es ist wirklich alles so verworren ,das ich es selber nicht glauben kann was da mit den Kindern passiert
Die Kinder haben am Gericht geschrieben, Nur vom Vater die Anwältin,meinte, wenn die Kinder oder er ans Gericht schreibt, würde dies bei den Richtern nie ankommen. Aus diesem Grunde hatte ich mal diese frage gestellt.
Ich danke auch allen die mir,geschrieben haben,
Nun weis ich was ich tun muss um die Kinderund dem Vaterweiterzu helfen …DANKE AN ALLE