Wie Thangka aufhängen?

Hi,

ich hab mir bei Ebay einen Thangka ersteigert, das ist ein tibetisches/nepalesisches Rollbild, welches mit Ölfarbe auf eine sehr feine Leinwand/Seide gemalt ist und ca, 50x75 cm groß ist.

Normalerweise sind die Thangka’s irgendwie auf einer Brokatstoffumrandung befestigt, mit einem Stab unten und oben zum Aufhängen/Aufrollen.

Ich weiß nun nicht wie ich so was befestigen kann. Annähen möchte ich es wegen der nötigen Löcher nicht so gern. Keilrahmen fällt auch aus, da nur ein ca. 1cm breiter farbiger Rand vorhanden ist, bevor das Bild anfängt. Eine Montierung mit Glas wäre möglich, aber würde den Eindruck des Bildes stark verschlechtern.
Gibt es dafür irgendwelche wieder ablösbaren Kleber oder andere Tricks zur Befestigung?

A.

Hallo Andre,

ich hab mir bei Ebay einen Thangka ersteigert, das ist ein
tibetisches/nepalesisches Rollbild, welches mit Ölfarbe auf
eine sehr feine Leinwand/Seide gemalt ist und ca, 50x75 cm
groß ist.

Normalerweise sind die Thangka’s irgendwie auf einer
Brokatstoffumrandung befestigt, mit einem Stab unten und oben
zum Aufhängen/Aufrollen.

Ich weiß nun nicht wie ich so was befestigen kann. Annähen
möchte ich es wegen der nötigen Löcher nicht so gern.
Keilrahmen fällt auch aus, da nur ein ca. 1cm breiter farbiger
Rand vorhanden ist, bevor das Bild anfängt. Eine Montierung
mit Glas wäre möglich, aber würde den Eindruck des Bildes
stark verschlechtern.
Gibt es dafür irgendwelche wieder ablösbaren Kleber oder
andere Tricks zur Befestigung?

Kleber? Lieber nicht. Üblicherweise werden Stoffe mit Bemalung von hinten komplett mit einem anderen Stoff doubliert. Da dieser zweite Stoff immer größer sein muss, als das Original, das man nämlich im Zweifelsfall ohne Beschädigung wieder abtrennen können soll, kann man am zweiten Stoff jede gewünschte Art von Aufhängehilfe anbringen.

Alles zusammen macht der Restaurator (oder ein sehr gutes Geschäft für Bilderrahmen. Die „können“ nämlich auch die bekannten Gobelins, die Muttis früher nach Vorlage selber stickten)

btw - wenn das Teil echt ist, gehört es nicht dauerhaft aufgehängt, sondern gerollt aufgehoben und vor Licht geschützt.

viele grüße
Geli

Hi,

vielen Dank für deine Antwort.

Mit den Thankas ist das so eine Sache. Der ist schon original und auch einiges Wert. Nun haben die ja auch eine religiöse Bedeutung und sind eigentlich nicht zum aufgerollt im Schrank liegen gedacht. Deshalb werden sie mit Mineralpigmenten gemalt, die als extrem UV-beständig gelten.

Hinterkleben fällt also schon wegen der dadurch eingeschränkten Rollbarkeit aus.
Ich werde wohl versuchen, es oben und unten mit Stäben zu befestigen, in denen der Tahnka nur durch einklemmen befestigt ist.

A.

Hallo Andreas,
wenn es sich bei dem Thangka um ein wirklich hochwertiges Exemplar handelt, sollte es auch entsprechend von einem Fachmann gefasst und evt. (wenn es nicht nur ein Dekorationsstück sein soll) auch geweiht werden.
Einen entsprechenden Kontakt bekommst Du hier vermittelt:
http://www.bremen.de/info/nepal/Inhalt-d.htm
Einfach mal unter ‚Thangka Verkauf‘ schauen; Herrn Triesch anmailen und ihm das Problem schildern. Der kann Dir dann auch sicher einen ungefähren Preis nennen und sagen, wie lange es in etwa dauern wird (üb Dich schon mal in Geduld :wink:).

Gasshô,
Ralf