Wie Thermostate an alten Heizkörpern installieren?

Liebe/-r Experte/-in,

meine Heizkörper haben nur alte Schalter, also keine Thermostate. Bringt es etwas, dafür gebrauchte ältere Thermostate zu kaufen - und wenn ja, wie lasssen sich diese installieren? Kann man das selbst machen, oder bedarf es eines Fachmannsoder einer Fachfrau?

Zwei dieser Heizkörper lassen sich auf nur nach rechts drehen, also nicht, wie bei normalen Thermostaten nach links. Braucht man dafür besondere Thermostate oder kann man die normalen nehmen und darf sich dann nur nicht nach den Zahlen richten?

Vielen Dank im Voraus für allen fachgerechten Hinweise!

Hallo namenlos

So wie du das schilderst gebe ich einen fachlichen Rat:
Lass die Finger davon.
Fachleute können das problemlos und i.a.R. ohne Probleme. Das ist dann, so teuer es auch ist, im Endeffekt billiger.

Gruss

Christian

Hallo! Was heißt hier nur alte Schalter? An einem Heizkörper gibt es keine Schalter. Auch gebrauchte, ältere Thermostate sind nur möglich wenn das Ventil dazu passt. So wie Sie es hier beschreiben müssten die Ventile komplett erneuert werden. Dazu muss Wasser abgelassen werden und ist Sache eines Fachhmannes (-frau)
mit geeignetem Werkzeug. Ferner sollten „voreinstellbare
Thermostatventile“ gewählt werden. Letztlich kommt es darauf an, ob Sie zur Miete wohnen oder Eigentümer sind.
Als Mieter müssen Sie den Vermieter damit beauftragen!
Gruß E. Pfeifer

Hallo,

Sie haben ein Schalter am Heizkörper ? Dann haben Sie doch Elektro-Heizkörper oder nicht?

Falls niemand etwas darüber weiß, müssten Sie mir ein Bild davon machen. Denn so kann ich leider nicht viel damit anfangen.

MfG

Hallo, solche Reparaturn sollten von einer Fachkraft ausgeführt werden, für den Laien gilt immer FINGER WEG.
Senden Sie doch mal ein Foto von dem Ventil, dann kann ich Ihnen sagen was für ein Aufwand ein Austausch ist. Gruß K.Körner

Hallo,

das ist nun wirklich nicht einfach so gemacht.
Sie sollten sich da eine Fachfirma holen.
Ich möchte Ihnen da nun auch nicht zu nahe treten, aber hierfür muss man schon einiges Fachwissen haben um dies richtig auszuführen.
Denn es ist nicht einfach so mal gemacht, indem man alte Ventile gegen neue austauscht.
Hierbei muss man die gesamte Anlage sich betrachten und Berechnungen für den hytraulischen Abgleich durchführen, damit auch gewährleistet ist das jeder Heizkörper genausso viel Wasser erhält wie er braucht um seine Leistung zu bringen.

Ich hoffe Ihnen hiermit die Wichtigkeit erläutert zu haben und verbleibe mit netten Grüßen.
Haag

tut mir leid. aber der begriff schalter macht so jetzt keinen sinn für mich im bezug auf heizkörper.
vermutlich sind es einfach nur normale ventile. wenn das so ist wird es wohl schwierig werden dafür thermostate zu bekommen sofern sich die griffe überhaupt abnehmen lassen. normalerweise muss das gesamte ventil erneuert werden.

Hallo,

1.) gebrauchtes Therm. nicht ratsam.
2.) jeder Therm. (ausser Sonderanwendungen) geht nach
links u. rechts zu drehen.
3.) Zahlen auf Therm. sind Merkzahlen für die
Einstellung der gewünschten Raumtemperatur.

mfG

Bühler

Liebe/-r Experte/-in,

meine Heizkörper haben nur alte Schalter, also keine
Thermostate. Bringt es etwas, dafür gebrauchte ältere
Thermostate zu kaufen - und wenn ja, wie lasssen sich diese
installieren? Kann man das selbst machen, oder bedarf es eines
Fachmannsoder einer Fachfrau?

Zwei dieser Heizkörper lassen sich auf nur nach rechts drehen,
also nicht, wie bei normalen Thermostaten nach links. Braucht
man dafür besondere Thermostate oder kann man die normalen
nehmen und darf sich dann nur nicht nach den Zahlen richten?

Vielen Dank im Voraus für allen fachgerechten Hinweise!

Hallo jeannied’arc,

ich kann hierbei leider nicht weiter helfen.

Man kann diese Frage aber mal hier: http://www.haustechnikdialog.de/ im Forum stellen.

du kannst alle ventile nehmen die im gewinde passen aber bitte keine gebrauchten kannst du im baumarkt billig kaufen

hallo,
so leid es mir tut, aber hier scheint wenig fachwissen vorhanden zu sein. deshalb würde ich auf jeden fall zu einem fachmann raten. viele hobbyhandwerker basteln an einer heizung rum…„kann doch nicht so schwer sein“, haben aber keine ahnung was sie tun und bringen das gesamte system durcheinander, stichwort hydraulischer abgleich etc…

Hy jeannied´arc, ich nehme mal an, es handelt sich um Elektro-Heizung. Da kann ich die nicht weiterhelfen.
mfg

Hallo Jeannie,
leider kan ich deine Frage nicht beantworten, da ich überwiegend elektro-oder hydraulische Fragen beantworten kann, in deinem Fall müsste sich wirklich ein guter Heizungsmeister deine Gesamtanlage ansehen, um dann eine gute Gesamtlösung zu ermitteln. Bei solch alten Heizungsanlagen sind viele Umstände zu berücksichtigen, dass man hier nicht einfach sagen kann, tausche dies und das und dann läuft das schon.
Es muss also die Gesamtanlage begutachtet werden, erst dann kann eine zutreffende Maßnahne entschieden werden.
Dieses ist insbesonderes von dem Alterungszustand der Heizkörper und der Rohrdimensieonierung abhängig, da viele Thermostatventile nicht an alte Rohrleitungen angeschlossen werden können.
Leider bleibt dir nur die Beauftragung eines Fachunternehmens, mit der Ermittlung der zu erbringenden Leistungen mit einem dementsprechenden Angebot; hole dir aufgrund der Leistungsbeschreibung aber noch von einem anderem Fachbetrieb ein weiteres Angebot ein !

Gruß
Gerd

Hallo,
als ich hab bis jetzt nur Ventile gesehen, die linksherum aufgedreht werden.
Wess da so Exoten verbaut sind sollte das auf jeden Fall ein Fachmann anschauen, da es sich auch um ein Einrohrsystem handeln könnte und da kann man nicht so einfach tauschen.
MfG
Uli

Hallo jeannied,

leider kann ich dir hier nicht helfen, hier sollte jemand ran, der durch sein Alter diese Art von Reglern kennt, mir sagt deine Beschreibung leider nichts.
Grüße Wolle.

Sorry für die verspätete Antwort,
dafür brauchst du einen Installateur deines Vertrauens.
Viele Grüsse
Thomas