Wie tief graben zwergkaninchen

hallo,

unsere 2 Meeris und die beiden Zwergkaninchen sollen, sobal es warm genug ist, vom Wohnzimmer in den Garten ziehen. Die Meeris budeln ja nicht aber die Hasen dafür mehr. Ich will ein Gehege bauen, in welchem sie nach Lust und Laune rennen und eben auch buddeln können. Nun will ich die Hasen nicht ständig im garten einfangen und suche nach Lösungsvorschlägen. Soll ich einen Aushub machen und Karnickeldraht unten wie eine Wanne quasi reinlegen, hochbiegen und dann wieder Erde auffüllen ? Aber wie tief ??? Oder ist das nicht nötig und es reicht, wenn mann die Ecken befestigt ? Hasen buddeln doch tief, oder ?
Also, wie tief soll ich den Karnickeldraht einbuddeln ???
liebe Grüße,
daniela

Hallo.
Erfahrungsgemäss buddeln Kaninchen selten im „Freiland“, sondern unter Büschen, Sträuchern und Bäumen. Da hat der Eingang natürlichen Sichtschutz. Versuche die Einzäunung nur ins Freie zu verlegen. Wenns nicht funktioniert, kannst Du immer noch Draht einbuddeln. Und wenn, die Tiere schaffen 1 Meter nach unten, die haben Zeit und lange Weile zum Buddeln. Denk dran, Kaninchen und Meerschweinchen stehen auf der Speisekarte von Katzen, natürlich auch von Marder, Iltis und Co., also katzendicht machen.
Gruss Peter

Hallo,

unsere Kaninchen sind ganzjährig draußen und das Gehege ist nach dem Grundsatz „nichts rein, nichts raus“ gebaut. Wir haben die Grasnarbe abgenommen und in ca. 40cm Tiefe die gesamte Fläche mit Draht ausgelegt. An den Rändern wurde dieser hochgeklappt und mit dem oberirdischen Gehegezaun verbunden. Dann kam die Grasnarbe wieder drauf. Ein Teil des Geheges besteht aus Sand, ein weiterer aus Brettern, wobei die Kaninchen sowohl oben drauf als auch unten drunter liegen können.

Wenn die Kaninchen auch nachts draußen sind oder wenn du in ländlicher Umgebung wohnst, reicht normaler Kaninchendraht nicht. Ein Marder beißt den locker durch. Wie haben feuerverzinkten Vierkantdraht, 2,3 mm stark, mit einer Maschenweite von 14mm. Der hat uns bislang alles Raubzeug gut ferngehalten, wobei wir mindestens einmal in der Woche den Zaun auf Lücken kontrollieren. Wenige Zentimeter reichen, um die Schutzfunktion zu verlieren.

Unbedingt wichtig ist eine Überdachung, denn auch mitten in der Stadt kommt die größte Gefahr von oben. Raubvögel freuen sich über Beute auf dem Serviertablett.

Ansonsten: Ausreichende Beschattung nicht vergessen, denn Kaninchen kommen mit Kälte wesentlich besser zurecht als mit Hitze. Wenn du die Meerschweinchen mit im selben Gehege laufen lassen willst, empfiehlt es sich, auch bei ausreichender Größe einen Rückzugsraum für die Meerschweinchen zu schaffen, den die Kaninchen nicht betreten können.

Ganz wichtig: Kaninchen gegen Myxomatose und RHD impfen lassen!

Schöne Grüße,
Jule

super antwort !
gleich morgen gehts zum baumarkt und dann gehts los !
danke !
daniela