moin brunnenbauer, wenn wasser ab 9,5m ist ,dann bis ca.11mgebohrt wird - der filter dort gesetzt wird . . .wie tief sollte der brunnenschacht sein,damit die pumpegut ansaugen,also stets fördert.natürlich wasser bleibt so wie vorher beschrieben.danke im voraus für eure aufklärende n antworten.
Hallo,
mit einer Kreiselpumpe auf Niveau der Erdoberfläche wirst Du keinen Stich machen. Theoretisch hast Du einen max. NPSH von 9,81m ohne Druckverluste in der Saugleitung.
Da kannst Du nur eine Tauchpumpe einsetzen. Die hat den Filter schon drin und es gibt auch solche die schwimmen.
Gruß vom Raben
moin moin,
entweder Tauchpumpe unterhalb des Wasserpegels oder eine Kreiselpumpe in einen , na sagen wir mal, ca.3Meter tiefen Schacht…dann hast du ca, 8Meter bis zum Filter und ca.6Meter bis zum Pegel. Der Pegel kann natürlich schwanken…
Gruß Angus
Hi,
Theoretisch hast Du einen max. NPSH von
9,81m ohne Druckverluste in der Saugleitung.
auch wenn es Haarspalterei ist, ich glaube, Du verwechselst da was…
Die theoretische Saughöhe ergibt sich vorwiegend aus dem Luftdruck und beträgt nur bei 1000 mbar, einem g von 9,81 m/s² und einer Wasserdichte von 1,0 kg/l auch 9,81m.
Deswegen wird als Faustwert für die (für die Praxis irrelevante) theoretische Saughöhe meist 10m angegeben.
In der Praxis ist bei 8m Ende der Fahnenstange, wobei man diesen Wert z.B. im Hochgebierge (oder bei Wetterlagen mit extrem niedrigen Luftdruck) auch nur selten erreichen wird.
Gruß Stefan
Hallo,
da gebe ich Dir recht. Es müsste eigentlich auf Meereshöhe bezogen 1010 kPa sein.
Da wir uns aber nicht auf selbiger befinden war die Angabe annähernd genau. Auch bezogen sich meine Angaben auf keinen Druckverlust aufgrund der Strömung.
Anyway, der Fragesteller hat es erläutert bekommen und wird sich danach richten.
Gruß vom Raben
noch ne Haarspalterei
Moin,
da gebe ich Dir recht. Es müsste eigentlich auf Meereshöhe
bezogen 1010 kPa sein.
da Wasser einen endlichen Dampfdruck hat, muss der auch noch abgezogen werden.
Da der im Winter niedriger ist als im Sommer ist die Saughöhe im Sommer nierdriger.
Wenn man im Boden ab einer gewissen Tiefe von konstanter Temperatur ausgeht, was ja durchaus realistisch ist, fällt die Abhängigkeit von der Jahreszeit weg.
Gandalf
1 bar = 1000 hPa = 1000 mbar o. w. T.
hekto, nicht kilo
FG
Thomas