HI
Ich habe einen Hund der gerne Jagt. Das mag der Hund.
Ich nicht. Wer weiß wie ich meinem Hund das Jagen abgewöhne. Leicht ist es nicht ,den SIE hat einen sehr ausgeprägten Jagttrieb.
Bitte Helft mir. DANKE!!!
Hallo wincars
Was genau jagt Dein Hund gerne? Andere Tiere wie Katzen, Vögel, kleinere Nager oder Wild? Oder jagt er Autos, Fahrräder, Jogger, etc.? Wo jagt er? Wann jagt er?
Was hast Du für einen Typ Hund? Legt er auch an der Leine los? Kannst Du ihn dann halten?
Die gute Nachricht ist: jeder Hund jagt. Einige leben das an Bällchen, Stöcken und ähnliche vom Menschen als für die „Jagd“ geeignet betrachteten Objekten aus, andere merken, was für ein Kick die Jagd auf Lebendes darstellen kann.
Die schlechte Nachricht: das Jagen kann man keinem Hund abgewöhnen. Es ist eine der selbstbelohnendsten Tätigkeiten überhaupt, da der Hund dabei sein ganzes Wesen und seine Fähigkeiten entfalten kann. Das Jagen wird also immer da sein, die Frage ist, was Du jetzt daraus machst.
Wenn Dein Hund unkontrolliert losrennt und auf das Objekt der Begierde zuhetzt, gefährdet er nicht nur sich selbst, sondern auch seine Umwelt, aber das weisst Du bestimmt schon. Ein Hund darf nicht von der Leine gelassen werden, wenn er nicht kontrolliert werden kann.
Du hast nun mehrere Möglichkeiten:
a) Du lässt den Hund gar nicht mehr von der Leine. Der Rest des Lebens wird an der Flexi verbracht. Meiner Meinung nach die absolut schlechteste Option.
b) Du beginnst Dich ernsthaft mit dem „Problem“, das für Deinen Hund keines ist, auseinanderzusetzen. Schnelle Lösungen gibt es nicht, bzw. der Schuss geht nach hinten los. Versuche Dich nicht daran und lass auch keine vermeintlichen „Experten“, die mit tierschutzwidrigen Methoden arbeiten, an Deinem Hund herumpfuschen.
Besorg Dir eine Schleppleine (ein 10m langes Seil/Reepschnur und ein Paar Handschuhe tuns auch) und beginne mit Deinem Hund einen zuverlässigen Abruf aufzubauen. Gleichzeitig machst Du Dich auf die Suche nach einer Beschäftigung, die Deinem Hund (nicht Dir - Deinem Hund!) wirklich Spass macht und wenigstens eine ähnliche Befriedigung verschaffen kann. Je nach Hund kann das Fährten, Spuren, Suchspiele, Apportieren, Rennspiele, etc. oder Kombinationen daraus sein. Lass Dich nicht davon täuschen, was Du gerne hättest - finde heraus, was Dein Hund wirklich mag und arbeite mit ihm. Werdet ein Team und bring ihm bei, dass es sich lohnt mit Dir zusammen zu arbeiten. Alleine kommt er ab sofort nirgendwo mehr hin.
Empfehlen kann ich Dir auch folgendes Buch: http://ecx.images-amazon.com/images/I/41WRRM6HWTL._S…
Das bedeutet eine Menge Arbeit. Bist Du bereit diese auf Dich zu nehmen?
Gruss,
Semiramis
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Dem kann ich mich nur anschließen…
Hallo,
wie gesagt: so isses!
Hier gilt: Gehorsam ist die oberste Priorität und ein ausgefülltes, arbeitsreiches Leben, dann geht es.
Ein wenig liegt natürlich auch in der Natur des jeweiligen Hundes. Als unser ausgebildeter Jagdhund noch mit meinem damaligen Partner (Jäger) und mir (Nichtjäger) zusammenlebte, war für diesen die Welt streng getrennt:
Mit Herrchen raus = jagen / arbeiten ist angesagt
Mit Frauchen raus = bei ihr bleiben ist angesagt
Wenn mein Freund wollte, das ich den Hund losschickte, während er sich an eine entfernte Stelle begab, um den Hund dort wieder „aufzunehmen“ (so heisst das im Jägerjargon), dann kriegte ich das Vieh zum Verr…en nicht dazu in den Wald "weg"zulaufen.
Er hüpfte ein paar Sprünge los, drehte sich dann um und guckte, so nach dem Motto „na, kommste?“. Kam ich nicht nach, kam er zurück.
Bis der (wutschnaubende) Männe um die Ecke schoss und ungläubig meiner Erklärung lauschte. Ein kurzes „Such“ und der Hund ging ab wie Schmitz Katze. Natürlich wurde mir nicht geglaubt…
Sorry, die Erinnerung geht grad mit mir durch… )
Gruß
Nita
Danke vorab für dein Interesse!!!
Mein Hund ist ein Jagdhund . Sie Jagd Hasen.Nase immer unten usw…
Ich kann sie halten. Ich halte Schleppleine in Kombi mit sonem Preydummy auch bislang für das beste. Sie ist aber auch erst neuen Monate alt. Weist du ob so Stöckchenspiel in Kombi mit Rennen den Jagdttrieb fördern oder net???
Hallo wincars
Mein Hund ist ein Jagdhund.
Das ist eine etwas ungenaue Angabe. Es gibt über 100 Jagdhunderassen, von denen viele auf ihre ganz besondere Art spezialisiert sind. Wenn ich die Rasse Deines Hundes kenne, kann ich vielleicht noch genauer darauf eingehen, was ihm als Ausgleich dienen könnte.
Sie Jagd Hasen.Nase immer unten
usw…
Dein Hund ist also oft am Stöbern. Jagt sie auch Katzen? Hühner, oder sind es „nur“ Kaninchen? Jagt sie die auf dem Feld / im Wald, wenn ihr spaziert, oder haut sie Dir ab um jagen zu gehen? Das sind alles Fragen, die Du Dir erst stellen musst, bevor Du überhaupt beginnen kannst etwas zu verändern. Im Zweifelsfall ist der Hund an der Leine.
Übe mit der Schleppleine den Hund in allen, wirklich allen Situationen abzurufen. Rufe sie in allen möglichen Situationen ab und belohne sie sofort, wenn sie kommt. Merke: Dein Hund tut nur, was sich lohnt. Wenn Du rufst und er kommt nicht, gibt es zwei Hauptgründe: a) er weiss noch gar nicht, was er tun soll, oder b) Du bist ganz einfach nicht interessant genug für sie. Ausserdem sollte sie beginnen ihr Futter zu verdienen. Belohne sie also auf den Spaziergängen mit ihrem Futter, wenn sie etwas richtig gemacht hat. Natürlich nicht alles auf einmal, sondern häppchenweise.
Ich kann sie halten.
Sehr gut.
Ich halte Schleppleine in Kombi mit sonem
Preydummy auch bislang für das beste.
Ja, Preydummy-Training kann eine gute Idee sein. Gestalte dieses aber immer wieder anders und lass Dir Neues einfallen, damit dem Hund nicht langweilig und anderes wieder spannender wird. Evtl. kann Fährten oder Mantrailing für Deinen Hund auch auslastend sein.
Sie ist aber auch erst
neuen Monate alt.
Umso besser. Lass sie nie mehr die Erfahrung machen, dass sie sich alleine verabschieden und jagen kann. Jagen, bzw. sich beschäftigen geht nur mit Dir.
Weist du ob so Stöckchenspiel in Kombi mit
Rennen den Jagdttrieb fördern oder net???
Wissen ist so eine Sache. Darüber herrschen unter „Experten“ die verschiedensten Meinungen. Die einen verteufeln Jagd- und Jagd-ähnliche Spiele völlig und meinen, dem Hund würde so nur noch mehr Lust auf Jagen machen. Andere sagen, und das ist auch meine Meinung, dass der Hund ja sowieso schon weiss, wie toll Jagen und Hetzen sind. Da ich den Jagdtrieb aber nicht abstellen kann, muss ich dem Hund eine Alternative bieten und zwar am Besten eine, die ihm eine möglichst gleich grosse Befriedigung verschafft, und das sind nun mal im häufigsten Fall Jagdspiele. Diese Jagdspiele finden allerdings ausschliesslich in meinem vorgegebenen Rahmen statt. Ich bestimme was, wann, wo, wie lange und wann Schluss ist. Das ist ganz wichtig, sonst geht der Schuss natürlich wirklich von hinten los. So wird Gleiches mit Gleichem geheilt, sozusagen.
Gruss,
Semiramis
Guten Tag,
Vielen Dank! Ich glaube ich gehe die Sache langsam an und übe mit ihr jeden Tag etwas.Sie ist ein Dalmatiner-Pointer. Hasen= Jagen; Katzen =verbellen nicht jagen;Hühner =noch nie getestet;Vögel werden nur mit großen Augen bewundert, aber nicht gejagt.
P.S. Wenn du willst kann ich dir noch ein paar Bilder von ihr schiken. Wenn du sie sehen willst musst du mir aber eine E-Mail-Adresse , geben den hier geht das leider nicht.
Bye