Als Buben haben wir das immer so gemacht: Eine Schnur (muß saugfähig sein, vielleicht 2 - 5 mm dick) an der Stelle um die Flasche wickeln und verknoten, wo getrennt werden soll. Schnur mit Benzin oder Spiritus satt tränken (Achtung, Flasche weit wegstellen, sonst: Bummm), anzünden, beim abbrennen langsam drehen. Bevor die Flamme ganz erlischt, in einen Eimer mit kaltem Wasser tauchen, dann platzt normalerweise der Boden ab, oder zeigt an der abgeschreckten Stelle einen Riß, dem man mit einem kurzen Hammerschlag nachhelfen kann.
Man muß ein wenig experimentieren, weil das natürlich vom Glas, von der Glasstärke, von der Brenndauer und damit von der Schnurstärke abhängt. Und: Es gibt KEINE saubere Trennstelle wie mit dem Glasschneider, sondern hat eben eine „zersprungene“ Grundstruktur.
Viel Spaß
Antal
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]