Wie überbrücke ich einen Höhenunterschied von 10 cm am Abflussrohr der Dusche?

Wir renovieren ein Bad aus den 70ern. Die Dusche liegt unter einer Schräge. Die alte Duschwanne muss raus, da die Stehhöhe sonst zu gering ist. Das bedeutet auch, dass die Duschwanne fast bodeneben sein sollte. Leider liegt der Anschluss der Dusche an das Abwassersystem gut 5-10cm über dem Boden. Grund hierfür ist das nötige Gefälle.

Gäbe es eine Möglichkeit das Wasser die paar cm nach oben in das vorhandene Abflussrohr zu führen? Ich möchte es aus Kostengründen natürlich vermeiden, alles aufstemmen und die neuen Rohre verlegen zu müssen.

Ich habe von Hebeanlagen gelesen. Sind diese aber nicht überdimensioniert?

Danke für die Hilfe

Geht kaum ohne Hebeanlage. Was für eine Dusche wirklich Quatsch wäre. Neue Raumaufteilung?

Hallo,

Der Anschluss ist nicht das Problem.
Wie hoch liegt der Boden der Duschtasse über dem Anschluss?

Im Prinzip kannst du dir den Siphon sparen, wenn die Verrohrung das entsprechende U macht.
Aber das Wasser läuft auf alle Fälle nur bis auf die Höhe der Unterkante des Anschlusses ab.

Wenn du die Duschtasse so setzen kannst, dass der Boden höher als der Anschluss liegt, ist das kein Problem.

MfG Peter(TOO)

hi,

meinst du nicht, dass die Abflussleistung stark sinken wird? Man hat praktisch keine Wassersäule zur Verfügung.

Ohne richtiges Duschbecken zum aufstauen des Wassers - üblich sind heutzutage flache Duschen - wird dir die Dusche überlaufen.
Mit Duschtasse wird die zumindest soweit voll laufen, bis Ablauf- und Zulauf im Gleichgewicht sind. Das wird vermutlich nicht nur eine kleine Pfütze.

Ebenso sollte geklärt werden, ob weitere Dinge in dieses Rohr münden. Jeder kleine Rückfluss wird sich in der Dusche blicken lassen. Waschbecken gänge ja noch, beim WC wirds dann echt unappetitlich.

grüße
lipi

Hebeanlage ist völliger Blödsinn. Ich vermute, das der vorhandene Abfluss aus Gusseisen ist? Sollte das ein Bogen, oder kurzes Rohr sein, dann stemm das doch einfach frei und entferne es. Ist kein großer Aufwand. Dann hast du deine paar cm. Klar kannst du auch wie von Peter beschrieben vorgehen, allerdings wäre das für mich die letzte Option. Funktionieren würde es aber.

Das genau hat er aber doch beschrieben um Sauerei zu vermeiden. (Ablauf unterhalb Zulauf)

hi,

also der Ablauf liegt immer unterhalb des Zulauf, sonst wär es keine Dusche :wink:

er bezog sich aber recht klar auf:

Aber das Wasser läuft auf alle Fälle nur bis auf die Höhe der Unterkante des Anschlusses ab.

was soweit auch richtig ist, aber die erwähnten Einschränkungen mit sich bringt.
Duschboden auf OK Rohr wäre deutlich besser, da hat man die nötigen 4-5 cm für nen halbwegs ordentliches abfließen.

oder soll man im letzten Satz dann von Oberkante Rohr ausgehen?
Also auch nach erneutem lesen sehe ich den Bezug zur Rohrunterkante. Wenn er das nicht meint isses ja auch ok, dann meinen wir das gleiche :slight_smile:

grüße
lipi

Es gibt noch keine Duschtasse, da ich auf der Suche nach der besten Lösung bin. Wenn ich die Duschtasse auf Höhe des Abflusses bringe, habe ich bis zur Schräge gerade mal 170 cm Platz, wenn ich eine ganz flache Tasse wähle. Und da eine vernünftige Duschwand zu finden ist schwierig. Außerdem schaue ich dann darüber hinaus. Verflixte Lage…

So zumindest hab ich es interpretiert. Alles andere würde keinen Sinn machen. Und nochmal: Ist auch für mich die letzte Option. :confused:

Mach doch mal ein Bild von dem alten, vorhandenen Abwasseranschluss. Könnte hilfreich sein. („Tieferlegen“ mit recht geringem Aufwand)

Es geht im Grunde nur mit Hebeanlage. Und die kostet vermutlich ein vielfaches von „Wand aufstemmen und Rohr neu verlegen“.

Ist das so? Was kosten Kleinhebeanlagen denn so? Liegt der Abfluß einer Dusche nicht meist in, oder auf dem Boden? Schuster… bleib bei deinen Leisten.

Hallo,

wenn wir mal genz eherlich sind, dann ist es quatsch eine Hebeanlage zu installieren.

Wenn die Dusche versetzt wird, egal ob in der Höhe, Breite, Tiefe, dann fehlen sowieso Fliesen und entsprechende Abdichtung. Somit muss eh einiges nachgearbeitet werden.

Ob im Bereich des Abflusses noch ein wenig weiter gestemmt wird um da einen neuen Anschluss zu machen, das macht dann den Braten auch nicht mehr fett.
Hinzu kommt, dass die Ausfallquote ohne eine Hebeanlage deutlich höher ist. Denn das Rohr geht lange nicht so schnell kaputt und braucht auch keine Ersatzteile.

Was die Duschwand angeht: Es gibt einige Glaser die sich auf Duschwände spezialisiert haben.
Schau am besten mal nach Glasern in der Umgebung.
Eine Duschwand aus Glas anfertigen zu lassen ist gar nicht so teuer wie man glaubt. Man kann es sicherlich nicht mit den kleinen Baumarkt Billigpreisen vergleichen, aber im Vergleich zu einer "Marken"Duschwand ist es nicht viel.

Also dann, viel Erfolg!
Gruß
Marcel

Hallo!

Schau Dir mal die Minihebeanlage Plancofix von Jung Pumpen an.

Werbespruch " Die Fliese die pumpt".

Damit kann man z.B. bodenbündige Duschwannen auch dort einbauen, wo man eben kein Freigefälle zur Abflussleitung herstellen kann.
Eben weil hier eine kleine Pumpe hilft.

MfG
duck313

hi,

Danke für den Link
Das ist ne feine Sache, eigentlich.

Schade das die Pumpe so hoch ist, aber da wo Platz ist wärs alle mal besser als ne Schwelle zur Dusche.

grüße
lipi