Wie überdecke ich Nikotin erfolgreich?

Liebe/-r Experte/-in,

ich habe da ein Problem mit den Wänden und der Decke in einem Raum. Auch das Fenster und die Tür sind von Nikotin versaut.

Nun erst mal zu der Decke und Wände, was kann ich da am besten machen, damit das Nikotin nicht immer wieder durch schimmert, habe schon 3 mal mit normaler Farbe gestrichen, ohne Erfolg. Mein Wunsch wäre, den Raum (Wände und Decke) in ein oder zwei Durchgängen wieder weiß zu bekommen, ohne die Tapete zu entfernen, also überstreichen. Bitte gebe mir Tips und benne mir Material welchen ich dazu nehmen muß.

Jetzt zu Tür und Fenster, auch die sind vom Nikotin so versaut, dass normales Putzen nichts bewirkt. Was muß ich da machen, ohne die Fenster abzuschleifen, damit sie wieder weiß werden? Bitte auch hierzu Tips und Material.

Zum Ende würde mich noch interessieren, was eine Malerfirma in etwa für eine solche Arbeit nehmen würde. Material sollte die Firmal dann auch mit bringen. Der Raum ist normal hoch 255 cm und hat eine Fläche von 450 cm X 350 cm, Fenster ist 180 cm X 120 cm und die Tür die normale Größe, ist aber nicht glatt und hat 4 Flächen die etwas in die Tür rein gehen, früher waren da wohl Glascheiben drin!

Ich danke jetzt schon einmal für die Hilfe,

mit freundlichen Grüßen,

Klaus G.

Zu Deiner Frage mit der Farbe: 
Die geruchslose Lösung: Praktisch aber teurer. (Für Laien ist das wohl die beste Lösung)

• Wand reinigen

• Wand mit Nikotinsperre 2 x streichen (Ist eine fertige weiße Farbe). Verbrauch ca. 1 Liter für  7 m² pro Anstrich. Gib‘s bei Bauhaus/Obi etc. Preis ca. 6,50  €/Liter. (Werkzeug normale Walze)

• Den 2. Arbeitsgang erst nach 12 h (Merkblatt lesen).

Die  preiswerteste Profilösung:

• Wand reinigen

• Wand mit normaler weißer Dispersions-Wandfarbe streichen (hat Du ja schon gemacht).

• dann Wand mit Conti Tollit  oder Caparol Dupa-In ca. 7,-- €/Liter streichen. (Werkzeug Einmalwalze). Gibs nur im Malerfachhandel.

• 2 Tage gut lüften. 

Türen und Fenster mit starkem, Nikotin lösenden Reiniger abwaschen (Cilit Bäng) oder wie das Zeugs heißt.
Dann anschleifen mit Schleifpapier. Löcher mit Lackspachtel Zuspachteln, Vorstreichen, Zwischenschliff und Lackanstrich. Alles am besten mit Alkydharzlack. (Lösemittelhaltig.

Preise :
Nikotinabdeckender Anstrich Decke Wände 6 € m²
Böden usw. Abdecken 2€ m²
Türen 20-25 €/m²
Fenster 20-30 € m² x zu streichende Seite. Also über Glas hinweggemessen.

Das braucht Du
Breite Malerwalze ggf. Einmalwalze
Maus mit Bügel
Heizkörperpinsel breit
Stange oder Besenstiel
Abstreifgitter breit
Füllstoff (Molto Fill)wenn Löcher
Arcylkartusche zum Anschlüsse/Risse schließen
Klebeband
Rolle Abdeckpapier
Rolle dünne Folie
Mütze (oder ein lustiges Hütchen aus Zeitungspapier).
Leerer Eimer
Lackpinsel
Lackspachtel
Vorlack
Lack
Schleifpapier
Anlauger oder Cilit…

Alles gut abdecken mit Malerabdeckpapier und Klebeband auch Scheuerleiste.

Gruß

Hallo,
um die Decke und Wandflächen erfolgreich zu isolieren braucht man eine bestimmte Farbe, die jeder Hersteller anders nennt. (z. B. Hersteller Brillux, Material Aqualoma). Zum reinigen von Türen und Fenstern nimmt man ein fettlösendes Mittel (z. B. SE-1 Anlauger. Aber Achtung, beachten der Anwendung laut Beschreibung)

Aufwand ca. 350,- € + MwSt.

Haller lieber Kunde,
man nehme die Briluxx Farbe nikotinhaltig auf wässriger Basis und kann mit zweimal streichen Trocknungszeit jeweils 8 Stunden je Anstrich
Mit Anlauger kann man den groben Nikotinschmutz gemischt mit Wasser abwaschen.
Und reinigen mit Schwamm.

Liebe/-r Experte/-in,

ich habe da ein Problem mit den Wänden und der Decke in einem
Raum. Auch das Fenster und die Tür sind von Nikotin versaut.

Nun erst mal zu der Decke und Wände, was kann ich da am besten
machen, damit das Nikotin nicht immer wieder durch schimmert,
habe schon 3 mal mit normaler Farbe gestrichen, ohne Erfolg.
Mein Wunsch wäre, den Raum (Wände und Decke) in ein oder zwei
Durchgängen wieder weiß zu bekommen, ohne die Tapete zu
entfernen, also überstreichen. Bitte gebe mir Tips und benne
mir Material welchen ich dazu nehmen muß.

Die fachberatung bei Brillux über Informationsblätter kann man einsehen oder drucken gemäß Internet oder persönlich vorbeigehen und fragen.

Jetzt zu Tür und Fenster, auch die sind vom Nikotin so
versaut, dass normales Putzen nichts bewirkt. Was muß ich da
machen, ohne die Fenster abzuschleifen, damit sie wieder weiß
werden? Bitte auch hierzu Tips und Material.

Impredurgrund 835 in weis vorher anschleifen und Ventilack 822 visköse einstellen und lackieren.

Zum Ende würde mich noch interessieren, was eine Malerfirma in
etwa für eine solche Arbeit nehmen würde. Material sollte die
Firmal dann auch mit bringen. Der Raum ist normal hoch 255 cm
und hat eine Fläche von 450 cm X 350 cm, Fenster ist 180 cm X
120 cm und die Tür die normale Größe, ist aber nicht glatt und
hat 4 Flächen die etwas in die Tür rein gehen, früher waren da
wohl Glascheiben drin!

Ich danke jetzt schon einmal für die Hilfe,

mit freundlichen Grüßen,

Klaus G.

das Zimmer streichen ohne Anfahrkosten 1 km -0.35 cent
Das Zimmer Netto: 373.06
Die drei Fenster Netto:242.36 euro zweimal streichen und anschleifen.

Mit freundlichen Grüßen
Sefer

Hallo Klaus
das Problem kennen wir Maler und da du schon einige male überstrichen hast ist die Frage: sind die Tapeten noch gut oder halten die Ecken nicht mehr? Bei schlechten Tapeten würde ich ohne es zu sehen dir raten abtappizieren Neue Tapeten und mit Alpina Weiß, nicht mit einer billig Farbe, zu streichen. Decke: Bei Putz ist das anders, da must du die Wand mit Salmiakgeist abwaschen und mit Tiefengrund vorgrundieren erst bei getrockneter Decke kannst du mit Alpina Weiß Streichen oder Rollen.

Bei den Türen und Fenster gehe ich auch mit Salmiakgeist, der du im Bauhaus kaufen kannst, vor. Habe sehr gute Erfahrung damit, aber ACHTUNG Salmiakgeist ist GEFÄRLICH für Asthmatiker. Raum gut lüften und Atemschutz sowie Schutzbrille tragen.

Nun zu dem Arbeitslohn, ohne es zu sehen ist gar keine Angabe möglich, da ich Angebote nur bei vorherigem begutachten abgebe. Sorry,aber wenn du so Pi mal Daumen einen Ansatz möchtest so würde ich sagen 850€ plus Material 2x Aplinaweiß a´36.- 2x Salmiakgeist 16.- Acrylfarbe für die Fenster & Türen 42.- Tiefengrund 28.- Spachtelmasse 3.- Schleifpapier K120 & Spachtel 10.- Krepp zum abkleben 5,60 Abdeckfolie 5.-
Ich hoffe damit etwas geholfen zu haben. MFG behappy

Hallo Klaus,
wie du schon erfahren hast, deckt übliche Dispersionsfarbe Nikotininhaltsstoffe nicht ab, da diese wieder an der Oberfläche aufschwimmen.
Es kommt nun darauf an, wieviel Geld du ausgeben willst und ob du es selbst machen willst oder gleich eine Firma beauftragen willst.
Da du schon mehrmals mit Farbe gestrichen hast, sind die Inhaltsstoffe wohl nicht mehr ganz so intensiv.
Hierzu zeige ich Dir 2 Wege auf.
Zu allererst mußt du alles gut abdecken und Anschlüsse
(Sockelleisten, Fenster, Zargen, etc.) abkleben. Da ich nicht weiß, welche Bodenbeläge vorherrschen. Sollte das Isoliersalz doch irgenwo hinlaufen oder hinspritzen, zeitnah mit Wasser wegwaschen.
A: Besorge Dir aus dem Fachhandel ein Isoliersalz,
welches auch Nikotinflecken absperrt. Dieses Produkt
hat mehrere Funtionen, u.a. auch das Absperren von
Nikotinflecken. Setze es nach Herstellerangaben an
und bringe es mit der Bürste auf an Wänden u. Decke.
Nach Durchtrocknung kannst Du mit normaler Disper-
sionsfarbe überstreichen.
Dieses Isoliersalz kostet ein Päckchen nur ca. 3-4€. 1 Liter Lösung reicht ca. 6-7m².
Wie Du siehst hast Du hierbei 2 Arbeitsgänge, jedoch niedere Materialkosten.
Bei der 2. Variante handelt es sich um spezielle Nikotinfarbe. Sehr teuer. 10 Ltr ca. 80-90€. Zu besorgen im Fachhandel. Nenne jetzt keinen Hersteller, da ich nicht weiß was Deine Fachhandel führen.
B: Abdeckung wie oben beschrieben. Dann die Farbe ganz
normal streichen/rollen. Ob Du diese verdünnen
darfst gibt der Hersteller an.

Was bei Dir ein Malerbetrieb verlangt kann ich nicht beurteilen, da ich die örtlichen Gegebenheiten nich kenne. Hier ein paar Ansätze:
Abdecken Bodenfläche: ca. 3€/m²
Streichen Isoliersalz: ca. 2,5-3€/m²
Streichen gewöhnl. Farbe: ca. 3€/m²
Streichen Nikotinfarbe: ca. 5-6€/m²

Zu Deinen Türen.
Ich weiß nicht wie die Türen beschaffen sind. Sind es lackierte, oder Kunststoffbeschichtet, lasiert,…???
Gleiches gilt für die Fenster. hierzu benötige ich konkretere Angaben.
Sollten sie lackiert sein und Nikotinbelastungen mit üblichen Haushaltmitteln nicht zu entfernen sein müssen diese frisch lackiert werden.
Die Oberfläche muß dazu angerauht werden, damit der Lack sich verankern kann. Anstatt schleifen kann man einen Anlauger verwenden. Bei Glas u. Bodenbelägen ist dabei höchste Vorsicht geboten.

Ich hoffe ich konnte Dir etwas helfen.
Wegen Türen und Fenstern benötige ich genauere Angaben.

MfG
Willi

Also zu denk Kosten kann ich nicht zu sagen, je nach Firma abhängig. Zum streichen und überdecken der Nikotinflecken einfach eine Nikotinsperre nehmen oder Isolierfarbe. Im Baumarkt erhältlich.

Die Fenster gut Laugen, dann mit Grundierfarbe grundieren(lösemittelhaltig) und am nächsten tag Weißlack drüber, auch lösemittelhaltig.

Viel Erfolg

Hallo Klaus,
es gibt spezielle Farben die Nikotin abdecken.Sie sind im Fachhandel erhältlich ,aber nicht ganz billig.
Bei den Fenstern wirst du um einen Anstrich nicht herum kommen.Also ,anschleifen ,vorlackieren und dann lackieren.
Den Kostenaufwand kann nur ein Fachmann vor Ort beziffern.

Was eine Firma verlangt hängt immer vom Aufwand und Material ab.
Ich würde folgendes tun:
Wände mit Vorstreichfarbe auf Alcydharzbasis vorstreichen und dann mit Nikotinfarbe überstreichen. Das stoppt garantiert alles Nikotin. Die Türen mit Nitroverdünner abwaschen, leicht anschleifen und dann ebenfalls mit selber Vorstreichfarbe und danach mit Lackfarbe neu streichen.
Gruß Ralf
www.bau.seidel.de.vu