…ich meine stellt euch vor ihr müsstet bei uns (Deutschland,Österreich, Schweiz oder so)in der Wildnis leben. (ein paar Jahre, nicht sesshaft, stets umherwandern) Mich nimmt aber nicht wunder wie man sich von Fleisch ernährt, sondern wie man sich ernährt, wenn man sich entschieden hat ein Vegetarier zu sein. Habt ihr selbst nützliche Tipps oder kann mir jemand sagen wo ich gute Infos zu diesem Thema bekomme. (internetseiten, bücher, usw.)
danke schon mal…
Hallo,
zum Einstieg
http://www.youtube.com/watch?v=LWQK_WJxog8
Meenhard laeuft schon mal von Spanien nach Deutschland - und isst unterwegs.
Gruss Helmut
Hallo,
auch als nicht Vegetarier, wie fängt man eine Wildziege oder Fisch, wenn man nicht Angler ist.
Vegetarieer werden schnell zu Veganern, weil sie ungeübt keine fleischige Beute erlegen können. Jäger und andere ausgeschlossen.
Ich denke erstmal wird man Pflanzen leben. Siehe Robinson C., Haushofer: Die Wand.
Gruß Hans
Hallo,
ich glaube, das ist gar nicht so schwer: man ernährt sich halt von Wurzeln, Beeren etc.
Ich glaube, es ist eher für viele schwieriger, das Fleisch selbst zu erlegen; selbst wenn man vorher der größte Steak-Esser war. Es gehört ja doch erst mal eine gewisse Überwindung dazu, ein Kaninchen, Eichhörnchen oder whatever zu erlegen. Da wird es mit Fisch leichter fallen, immerhin ist Angeln ein anerkanntes Hobby
Gruß
Shannon
Das ist für Menschen m.E. nicht möglich. Im Sommer ja, im Winter nein. Der Mensch kann nicht wie Wiederkäuer Zellulose verdauen. Nüsse und fetthaltige Früchte gibt es zu wenige. Stärkehaltige Knollengewächse wie Topinambur ebenfalls. Einzige Möglichkeit wäre eine konsequente Vorratshaltung, also Mieten anlegen mit Kartoffeln, Rüben, Äpfen, Zwetschgen getrocknet etc also Kulturpflanzen.
Udo Becker
Hallo Hans,
Deine Antworten sprechen in Rätseln.
auch als nicht Vegetarier, wie fängt man eine Wildziege oder
Fisch, wenn man nicht Angler ist.
Also sowohl „Fleischesser“ als auch erst Recht ein Vegetarier, fängt er sich eine Wildziege. Und wenn man kein Angler ist, einen Fisch?
Ich versteh’ nur Bahnhof.
Vegetarieer werden schnell zu Veganern, weil sie ungeübt keine
fleischige Beute erlegen können. Jäger und andere
ausgeschlossen.
Häh? Ich brauche doch keine fleischige Beute zu erlegen um ein Ei zu essen oder eine Milch zu trinken!
Ich denke erstmal wird man Pflanzen leben.
Planzen ESSEN nicht LEBEN. Das wird der Fleischesser im Übrigen auch erstmal tun: denn die Pflanzen sind leicht zu „fangen“, man braucht zur Zubereitung der Früchte überwiegend kein Feuer oder Messer und auch der urbane Fleischesser wird so seine Problemchen damit haben einen Hasen auszunehmen wenn er bis dato sein Fleisch als Filet aus der Kühltheke bezog.
Siehe Robinson C.,
Haushofer: Die Wand.
Robinson Cruso kenne ich nicht (kennen natürlich schon, aber nicht in Bezug auf seine kulinarischen Vorlieben). Die Frau hinter der Wand brauchte keine Tiere zu erlegen - sie hat sich als Bäuerin durchgeschlagen, also streng genommen war es kein Überleben in freier Natur.
Viele Grüße
Gruß Hans
Hallo Chilli,
Deine Antworten sprechen in Rätseln.
Also mir ist das Posting vollkommen schlüssig.
auch als nicht Vegetarier, wie fängt man eine Wildziege oder Fisch, wenn man nicht Angler ist.
Soll heißen: Es wird schwierig zu überleben - auch als Fleischesser.
Also sowohl „Fleischesser“ als auch erst Recht ein Vegetarier,
fängt er sich eine Wildziege. Und wenn man kein Angler ist,
einen Fisch?
Ich versteh’ nur Bahnhof.
Dein Satzbau ist auch nicht ganz knorke. Da versteh ich nur Bahnhof.
Vegetarieer werden schnell zu Veganern, weil sie ungeübt keine
fleischige Beute erlegen können. Jäger und andere
ausgeschlossen.Häh? Ich brauche doch keine fleischige Beute zu erlegen um ein
Ei zu essen oder eine Milch zu trinken!
Eier - ok, im Frühling aus einem Nest. Aber woher willst du denn Milch kriegen? Dazu müsstest du dir ein Muttertier lebend fangen. Toi toi toi
Ich denke erstmal wird man Pflanzen leben.
Planzen ESSEN nicht LEBEN.
Er hat schlicht und einfach das ‚von‘ vergessen.
Das wird der Fleischesser im
Übrigen auch erstmal tun: denn die Pflanzen sind leicht zu
„fangen“,
Genau das wollte Hans doch ausdrücken.
man braucht zur Zubereitung der Früchte überwiegend
kein Feuer oder Messer und auch der urbane Fleischesser wird
so seine Problemchen damit haben einen Hasen auszunehmen wenn
er bis dato sein Fleisch als Filet aus der Kühltheke bezog.
Wie schon angesprochen sind Früchte im Sommer und im Herbst kein Problem, aber im Winter und Frühling gibt es noch keine. Es muss also auf Fleisch zurück gegriffen werden. Der Mensch, der wirklich Hunger hat, würde sogar ein rohes totes Tier essen. Ich bin der festen Überzeugung, dass kein auch noch so strenger Veganer im Winter, draußen in der Kälte, ohne Obdach und Schutz, lieber verhungern würde, als ein rohes Fleisch zu essen.
Robinson Cruso kenne ich nicht (kennen natürlich schon, aber
nicht in Bezug auf seine kulinarischen Vorlieben).
Aber ich. Ist eines meiner Lieblingsbücher. Robinson hat das große unwahrscheinliche Glück auf einer tropischen Insel zu landen, wo wilder Wein wächst (er macht sich Rosinen draus, weil er von den Weintrauben die Scheißerei kriegt), fängt sich Fisch und nimmt Schildkröten aus (die Eier). Er domestiziert außerdem wilde Ziegen (weiß der Geier, wie die auf die Insel gekommen sind). Außerdem findet er auf dem Schiffswrack Getreidesaatgut. Alles also sehr fantastisch und realitätsfern. Als Beispiel also auch denkbar schlecht geeignet.
Dann doch eher Steven Kings ‚Das Mädchen‘.
LG von Suse
Hallo,
Also mir ist das Posting vollkommen schlüssig.
Bin gespannt!
auch als nicht Vegetarier, wie fängt man eine Wildziege oder Fisch, wenn man nicht Angler ist.
Soll heißen: Es wird schwierig zu überleben - auch als
Fleischesser.
Ach so.
Also sowohl „Fleischesser“ als auch erst Recht ein Vegetarier,
fängt er sich eine Wildziege. Und wenn man kein Angler ist,
einen Fisch?
Ich versteh’ nur Bahnhof.Dein Satzbau ist auch nicht ganz knorke. Da versteh ich nur
Bahnhof.
Ja, war nicht knorke…
Vegetarieer werden schnell zu Veganern, weil sie ungeübt keine
fleischige Beute erlegen können. Jäger und andere
ausgeschlossen.Häh? Ich brauche doch keine fleischige Beute zu erlegen um ein
Ei zu essen oder eine Milch zu trinken!Eier - ok, im Frühling aus einem Nest. Aber woher willst du
denn Milch kriegen? Dazu müsstest du dir ein Muttertier lebend
fangen. Toi toi toi
Ja, es wird nicht immer einfach sein Eier und Milch zu finden - aber Fische, oder? Vegetarier werden schnell zu Fleischessern würde aber mehr Sinn machen.
Er hat schlicht und einfach das ‚von‘ vergessen.
Ach so.
Wie schon angesprochen sind Früchte im Sommer und im Herbst
kein Problem, aber im Winter und Frühling gibt es noch keine.
Es muss also auf Fleisch zurück gegriffen werden. Der Mensch,
der wirklich Hunger hat, würde sogar ein rohes totes Tier
essen. Ich bin der festen Überzeugung, dass kein auch noch so
strenger Veganer im Winter, draußen in der Kälte, ohne Obdach
und Schutz, lieber verhungern würde, als ein rohes Fleisch zu
essen.
Ja, denke ich auch.
Aber ich. Ist eines meiner Lieblingsbücher. Robinson hat das
große unwahrscheinliche Glück auf einer tropischen Insel zu
landen, wo wilder Wein wächst (er macht sich Rosinen draus,
weil er von den Weintrauben die Scheißerei kriegt), fängt sich
Fisch und nimmt Schildkröten aus (die Eier). Er domestiziert
außerdem wilde Ziegen (weiß der Geier, wie die auf die Insel
gekommen sind). Außerdem findet er auf dem Schiffswrack
Getreidesaatgut. Alles also sehr fantastisch und
realitätsfern. Als Beispiel also auch denkbar schlecht
geeignet.
Ja, das klingt doch ähnlich wie „Die Wand“ - sozusagen „Zwangsbauern“.
Dann doch eher Steven Kings ‚Das Mädchen‘.
Ja, das passt.
Viele Grüße
aber was wächst denn wild? ich meine, wenn ich kartoffeln von einem acker klaue, dann kann ich auch ein schwein aus dem stall klauen und als nächstes kann ich dann auch aus der mülltonne die angebissene currywurst holen…
ich kenne als essbare pflanzen, die wild in deutschland wachsen nur erdbeeren, himbeeren, heidelbeeren, brombeeren, stachelbeeren, wein, löwenzahn, kresse, äpfel, birnen, pflaumen… also ohne früchte die nur saisonal gegessen werden können:
löwenzahn, kresse, evtl. salbei, minze, fenchel. Aber mehr fällt mir nicht ein.
Hallo!
Vor ein paar Monaten lief eine Diskussionssendung im TV, ich glaube es war mit S. Maischberger. Es ging um das Thema Ernährung. Im Studio war eine Anhängerin der sog. „Urkost“. Die Ernährung ist vegetarisch, alles was aus der Natur entnommen wird, wird auch so wie es ist, also roh verzehrt. Z.B. Moose. Die werden dann lange gekaut, um das Nahrungsmittel gründlich aufzuschließen. Die Frau sah sehr gesund aus, war also kein Hungerhaken. Sie ernährt sich schon seit Jahren so.
Vielleicht solltest du mal dahingehend recherchieren. Seiten über Urkost gibts genug…
Viel Erfolg dabei
Maria