Hallo Mr. riverside, ich bin leider nicht der Experte fuer KFZ-Reparaturen aber Elektriker bzw. Industrieanlagenelektroniker (die koennen fast alles!): Eine Kupplung ist eine trennbare Verbindung zwischen Verbrennungsmotor und Getriebe. Sie trennt das Antriebsaggregat vom Schaltgetriebe beim anfahren oder gangwechsel. Egal wie die Drehzahlverhaeltnis sind, muss ein schlupffreier Kraftschluss zwischen beiden Teilen bestehen. Ist dem nicht so, wuerden Schwungscheibe und Kupplungsbelag unterschiedliche Drehzahlen aufweisen. Eines von diesen beiden Teilen wuerde schneller drehen als das andere. Reibung fuehrt zur Energieumwandlung von Drehenergie in Waermeenergie: Die Kupplung wuerde kurzfristig schweineheiss werden. Deshalb soll man nicht mit schleifender Kupplung fahren, sondern man kuppelt im 1.0 Gang ein und past die Gaenge der gewuenschten Geschwindigkeit an. Wenn man im 5. Gang anfahren will geht das nur wenn der Kraftschluss nicht mehr gegeben ist, oder wenn man nicht ausreichend einkuppelt. Ob eine Kupplung noch ok ist, merkt man am ausreichend Kraftschluss (Am steilen Berg anfahren - der Wagen muss losfahren oder ,wenn man zu wenig Gas gegeben hat, absterben) oder an der Pedalstellung des Kupplungspedals beim einkuppeln. Ist der Schleifpunkt (die Stellung des Pedals bei der der Motor anfaengt das Auto anzutreiben) zu weit am Anschlag des unbetaetigten Peals angelangt, ist das ein Zeichen das der Kupplungsbelag stark abgenutzt ist. So es ist jetzt 0.26 Uhr und ich habe kein Bock mehr. Wie war doch noch mein Alias-Name?! Klippe 23 so ein Scheissname (Vorgabe von diese … ich habe keine Lust einen neuen auszudenken. Have a nice day!