… benehmen doch mit kommen zu dürfen ?
ich habe mich nicht so gut benommen und jetzt darf ich nicht mit zum tagesausflug
wie kann ich jetzt meine mutter überreden doch mit zukommen ?
lg emme
Hi,
die Frage sollte lauten wie ich mich entschuldige und bekommt damit einen anderen Ansatz. Vielleicht der erste Weg zur Besserung und warum fragst du nicht genau das deine Eltern, wie kann ich es wieder gut machen
Viele Grüße
Me
… benehmen doch mit kommen zu dürfen ?
ich habe mich nicht so gut benommen und jetzt darf ich nicht
mit zum tagesausflug
wie kann ich jetzt meine mutter überreden doch mit zukommen ?
Ehrlich gesaqgt: Dazu müsste man wissen, was Du genau geacht hast, wie Du über das denkst, was Du gemacht hast, wie alt Du bist, wie Deine Mutter Dich grundsätzlich erzieht, was das für ein Ausflug iwst.
Gruß,
Max
die Frage sollte lauten wie ich mich entschuldige (…)
Vielleicht der erste Weg zur
Besserung
Ich finde das eine gewagte Aussage, wenn man nicht im geringsten weiß, worum es geht. Mütter können nämlich auch mal im Unrecht sein.
M.
Hi,
ich finde eigentlich, das Emme klar ist, dass sein/ihr Verhalten (bin mir grad nicht klar, welches Geschlecht stimmt) nicht so ganz korrekt war. Daher wird die Mutter wohl im Recht sein und eine Entschuldigung könnte helfen, die Mutter gnädig zu stimmen.
Mütter sind nämlich Verständnisvoller als man oft glaubt.
A.
Hi!
ich finde eigentlich, das Emme klar ist, dass sein/ihr
Verhalten (bin mir grad nicht klar, welches Geschlecht stimmt)
nicht so ganz korrekt war.
Sorry, aber was Emme denkt (und was wirklich los war), kann ich aus den drei Zeilen beim besten Willen nicht herauslesen. Das könnte ebensogut auch nur eine Beschreibung dessen sein, was ihr vorgeworfen wird - und deshalb halte ich es für sinnvoll, sich bei einer derart dürftigen Beschreibung nicht vorschnell festzulegen, sondern erst mal nachzufragen, um was es eigentlich geht.
Mütter sind nämlich Verständnisvoller als man oft glaubt.
Mütter gibt es in jeder erdenklichen Ausprägung.
Gruß,
M.
Hi,
sicherlich können Mütter auch im Unrecht sein aber wenn schon ein Geständnis vorliegt
Quote
ich habe mich nicht so gut benommen und jetzt darf ich nicht……
Unquote
bleibt für die Verteidigung nur wenig Spielraum )))))
mehr kann ich jetzt nicht schreiben sonst muss ich mich selbst löschen FAQ 1129, falsches Brett, Ironie, OT etc, etc
Happy Weekend
Me
Hi,
Sorry, aber was Emme denkt (und was wirklich los war), kann
ich aus den drei Zeilen beim besten Willen nicht herauslesen.
Das könnte ebensogut auch nur eine Beschreibung dessen sein,
was ihr vorgeworfen wird - und deshalb halte ich es für
sinnvoll, sich bei einer derart dürftigen Beschreibung nicht
vorschnell festzulegen, sondern erst mal nachzufragen, um was
es eigentlich geht.
Mit dem Nachfragen hast du zwar recht, aber wenn sie nicht wüßte, dass ihr Verhalten nicht korrekt war sondern es ihr nur vorgeworfen wurde, hätte sie den Satz:
ich habe mich nicht so gut benommen und jetzt darf ich nicht
mit zum tagesausflug
bestimmt anders formuliert.
Mütter gibt es in jeder erdenklichen Ausprägung.
Stimmt zwar auch, aber es ist nicht jede Mutter wie Aschenputtels Stiefmutter. Und wenn Emme von Anfang an weiß, dass ihre Mutter nicht mit sich reden lässt, hätte sie doch sicher hier nicht gefragt, oder?
Gruß,
M.
Gruß zurück
A.
aber wenn sie nicht
wüßte, dass ihr Verhalten nicht korrekt war sondern es ihr nur
vorgeworfen wurde, hätte sie den Satz:ich habe mich nicht so gut benommen und jetzt darf ich nicht
mit zum tagesausflugbestimmt anders formuliert.
Ich habe Sprachwissenschaft und Psychologie studiert - deine Gewissheit, daß man diese Formulierung nur so interpretieren kann, kann ich nicht teilen. Das würde im Umkehrschluß bedeuten, daß jeder Mensch jederzeit imstande sein müßte, sein eigenen Gefühle zu reflektieren - ich glaube, jeder Psychotherapeut dürfte dir bestätigen, daß das nicht zu den Basisfähigkeiten des Menschen gehört.
Das Kind, das von seinem Vater verprügelt wurde, weil es widersprochen hat, kann durchaus formulieren: „Ich war böse und darum hat mich Papi verhauen.“ Zu erkennen, daß es selbst nicht böse war (sondern der Vater), ist ein Teil eben jener Reflektion, die du bei der Fragestellerin grundlos voraussetzt.
Die Frau, die von ihrem Mann verprügelt wird, weil sie seine Geldverschwendung kritisiert hat, kann durchaus formulieren: „Ich habe ihm unrecht getan und darum hat er die Beherrschung verloren.“ Zu erkennen, daß nicht sie ihm, sondern er ihr Unrecht getan hat, dauert Jahre - es kann eben nicht vorausgesetzt werden, daß das jeder Mensch kann.
Alles, was wir hier haben, ist ein Dreizeilenposting, das im Prinzip nichts sagt. Ich weiß nicht, ob dahinter ein Mädchen sitzt, das genau weiß, das sie Mist genaut hat, und sich deshalb entschuldigen sollte, oder jemand, der die Sichtweise seines Gegenübers unreflektiert übernommen hat. Beides ist möglich. Sich vorschnell feszulegen, halte ich für fatal.
Gruß,
Max