Wie übersetzt man dieses Zitat von Shaw am besten?

Hallo und Guten Tag,

wie kann man dieses Zitat des irischen Dramatikers George Bernard Shaw am besten übersetzen:

“To be in hell is to drift; to be in heaven is to steer.” ― George Bernard Shaw - ?

Etwa: „In der Hölle zu sein bedeutet: getrieben zu werden, im Himmel zu sein bedeutet: zu lenken.“ - ?

Oder: „In der Hölle treibt man nur umher, im Himmel jedoch steuert man (oder: lenkt man).“ - ?

Vielen Dank im Voraus für Antworten und Meinungsäußerungen,

Jasper.

Hi

Ich würde das so übersetzen.

wörtlich:
„In er Hölle zu sein bedeutet zu treiben, im Himmel zu sein bedeutet zu steuern.“

Für die Leute die weder metaphorische Sprache verstehen noch bemerken, dass hier das Bild eines Schiffes benutzt wird das entweder im Meer umhertreibt oder gesteuert werden kann etwas ausführlicher:

„In der Hölle zu sein bedeutet umherzutreiben, im Himmel zu sein bedeutet Steuern [zu können]“.

lg
Kate

In der Hölle wirst du gefickt - im Himmel bist du der Ficker …

Sorry, in der Übersetzung von Kate sind mir zu viele Zus.

Gruß
PW

Guten Abend,

“To be in hell is to drift; to be in heaven is to steer.”
George Bernard Shaw - ?

Irgendwie weigere ich mich das Rad neu zu erfinden.

„In die Hölle treibt man, in den Himmel steuert man.“
www.mannkomm.de/beziehung.html?beitrag=zwiegespraech

„Zu treiben ist die Hölle, zu steuern der Himmel.“
forum.dict.cc/forum-questions/detail-89944-quote-1.html

Wobei man dann noch wissen sollte, dass das ganze Zitat so lautet:
„The philosopher is Nature’s pilot. And there you have our difference: to be in hell is to drift: to be in heaven is to steer.“
http://en.wikiquote.org/wiki/July_26

MfG
GWS

Muss das sein?

In der Hölle wirst du gefickt - im Himmel bist du der Ficker
Sorry, in der Übersetzung von Kate sind mir zu viele Zus.

Ich bin wirklich alles andere als prüde, aber Deine „Antwort“ hat hier, meiner Meinung nach, nichts zu suchen.

MacD

5 Like

Ich bin wirklich alles andere als prüde,

und an welche Bedeutung des Wortes denkst du da?

Gruß
PW

1 Like

Die Räder rumpeln
Moin,

man braucht das Rad nicht neu zu erfinden, aber man muss Räder auswuchten, wenn sie nicht rund laufen. Und bei dieser Übersetzung holpert’s gewaltig

„In die Hölle treibt man, in den Himmel steuert man.“
www.mannkomm.de/beziehung.html?beitrag=zwiegespraech

In der Hölle treibt man, im Himmel steuert man - so ist der Aphorismus zumindest grammatisch korrekt übersetzt, und die Räder laufen rund.

Es ist übrigens sehr gut, dass Du den Spruch mit seinem Kontext eingestellt hast. Für eine pfiffige Übersetzung muss man nämlich auch die Perspektive beachten, aus der ein kluger Kopf wie GBS einen Aphorismus vom Stapel lässt.
Ich fühle mich im Moment zu hohlköpfig, um weiter zu geistreicheln :wink:

Grüße
Pit

man braucht das Rad nicht neu zu erfinden, aber man muss Räder
auswuchten, wenn sie nicht rund laufen. Und bei dieser
Übersetzung holpert’s gewaltig

„In die Hölle treibt man, in den Himmel steuert man.“
www.mannkomm.de/beziehung.html?beitrag=zwiegespraech

Das ist richtig, es ist aber eine Übersetzung, die vielerorts zitiert wird und deshalb zumindest erwähnt gehört. Gerade bei Aphorismen oder gar Exzerpte aus veröffentlichter Literatur sollte man sich informieren, wie die gängigen Übersetzungen heißen, die im Umlauf sind.

Es ist übrigens sehr gut, dass Du den Spruch mit seinem
Kontext eingestellt hast. Für eine pfiffige Übersetzung muss
man nämlich auch die Perspektive beachten, aus der ein kluger
Kopf wie GBS einen Aphorismus vom Stapel lässt.

Ja, eben.
Und der „Philosoph als Steuermann der Natur“ hat natürlich einen Einfluss auf die Bedeutung.

MfG
GWS

1 Like

Hi,

an die wörtliche und die übertragene, wenn dein GEschreibsel sinn ergeben soll. Wobei es auch dann bei allem guen Willen nur einen Teildes Originals wiedergibt.

die Franzi

an die wörtliche und die übertragene, wenn dein GEschreibsel
sinn ergeben soll. Wobei es auch dann bei allem guen Willen
nur einen Teildes Originals wiedergibt.

Hi,

Ok, ich nehme mein Wörterbuch der deutschen Umgangssprache von Heinz Küppers, Band 3:
Ficken: … zuerst die Bedeutung, an die hier die meisten zuerst zu denken scheinen und dann …

… schikanös ausbilden … Zeitsoldaten sind wie Nutten … für mehr Geld lassen sie sich länger …

und bei Ficker: … schickanöser Ausbilder, polternder Vorgesetzter …

Vielleicht könnt ihr meinen Vorschlag so noch einmal neu überdenken. Ich denke, dass der Sinn des Spruches so einigermaßen wiedergegeben wird … vielleicht nicht in der Sprache der Mittelschicht aber das war auch nicht wirklich meine Absicht.

Zum Weiterlesen:

http://www.bol.de/shop/home/suche/;jsessionid=9026D5…

Und zum Hören:

SWR 2 --> Podcast --> Aula --> Lass ma Kino gehen

Schöne Grüße

PW

2 Like

to be in hell is to drift - in der hölle zu sein bedeutet hin und her gerissen zu sein, planlos, ohne ziel, kein sinn im leben zu haben
to be in heaven is to steer - im himmel zu sein bedeutet die Kontrolle zu haben und zu steuern. du bist glüklich und zufrieden und steuerst alles selber, dein leben, deinen spaß-du bist einfach happy