Wie umfangreich/teuer ist es, ein Online-Beratungstool programmieren zu lassen?

Ich benötige ein Programm, welches ohne Installation (über den Browser oder eine nicht zu installierende .exe Datei) meinen Bildschirm an einen (einer reicht) anderen Teilnehmer im Internet überträgt. Zweck ist es, damit Online Präsentationen abzuhalten. Außerdem sollte die Funktion integriert sein, dem Teilnehmer direkt kleinere Office oder PDF Dateien zusenden zu können. Es wäre schön, wenn der Teilnehmer mit seiner Maus auch am Bildschirm, für mich dann zu sehen, auf etwas deuten kann. Perfekt wäre auch noch ein integriertes Unterschriften Tool, ist aber kein unbedingtes „Muss“.

Falls sich jemand von Euch dieser Aufgabe gewachsen fühlt können wir gerne eine Zusammenarbeit vereinbaren.

Danke für Eure Antworten!

Christian

Was spricht dagegen die Browser-Version vom Teamviewer zu verwenden?

Man braucht das Rad ja nicht neu erfinden.

Für Kundenpräsentation über das Netz hab ich früher ClearSlide (www.clearslide.com) genutzt. Darüber kann man vieles von dem, was du suchst abdecken.

Gruß,
Steve

Da gibt es etliche Dienste.

Mein Vorschlag:

https://www.pcvisit.de/

Das kleinste Paket kostet bei denen 50€/ Jahr, das sollte für deinen Anwendungsfall reichen. Das ist ein Unternehmen aus Dresden, die Server stehen in Deutschland. Das kann alles, was du willst, außer das mit der Unterschrift - das habe ich eh nicht verstanden.

Teamviewer ist rausgeschmissenes Geld, sowas geht erheblich billiger. Zudem gehört Teamviewer eine Heuschrecke aus UK. Damit kannst du davon ausgehen, dass deine Daten und Sessions abgeschnorchelt werden und einem ausländischen Geheimdienst oder Schlimmeren übergeben werden.

Das selbst zu programmieren geht mit Sicherheit in die Hose. Den Aufwand dafür würde ich locker auf mehrere Mannjahre rechnen. Zudem brauchst du dann einen Server, der als Mittelsmann fungiert. Dafür fallen dann monatliche Kosten an.

Einfach ALLES!

  1. Teamviewer gehört einer UK-Heuschrecke, die die Daten und ggf. auch aufgezeichnete Sessions weitergeben könnte.
  2. Der Anwendungsfall ist eindeutig kommerziell. Damit bist du preislich mindestens im mittleren dreistelligen Bereich. Pro Jahr. Und diese Abopakete werden jedes Jahr teurer.
  3. Da dieses Tool das ist, was die meisten Leute verwenden (warum auch immer) trifft man immer wieder Leute, bei denen das Kundenprogramm nicht startet, weil die Software schon installiert ist. Die kann man aber oft nicht verwenden, weil sie entweder nicht aktuell ist oder weil die Berechtigungen nicht gegeben sind.

Ich hab jetzt nicht alle Details gelesen, aber pcvisit ist doch primär eine Fernwartungssoftware, d.h. auch wenn es einen „Präsentationsmodus“ gibt, besteht doch die Gefahr, dass ich jemandem unbeabsichtigt Vollzugriff auf meinen Rechner gestatte.
Die 50 Euro kosten außerdem pro Arbeitsplatz, und es sind in dem Paket nur 50 Sitzungen im Monat erlaubt. Oder hab ich da was falsch verstanden?

Das sehe ich genauso.

Gruß,

Kannitverstan

Das kann man Ausschalten, ist es standardmäßig auch. Also Präsentation ist zeigen aber nicht fummeln lassen. Man kann das aber bei Bedarf zuschalten oder die Blick- und Bedienrichtung ändern.

Also… wenn ich eine Fernwartung starte, sehe ich den Bildschirm meines Gegenübers und kann ihn bedienen.
Wenn ich eine Präsentation starte, zeige ich meinen Bildschirm, das Gegenüber kann aber nichts bei mir bedienen.

Ein Arbeitsplatz ist bei denen definiert als geöffnetes Programm. Also du darfst das z.B. auf 20 PCs installieren aber nur einmal offen haben zur gleichen Zeit. Für kleine Teams mit gelegentlichen Supportanfragen ist das perfekt.

Teamviewer kostet pro Rechner.

Ja, ist halt das kleinste Paket. Die Anfrage oben klang so, als ob das nicht so häufig stattfindet. 50 Präsentationen pro Monat wären ja über 2 Präsentationen pro Arbeitstag. Das sollte reichen für jemand einzelnen. Aber selbst deren größtes Paket mit eigenem Server und branded client ist immernoch billiger als das billigste Paket von Teamviewer.

Nö. Aber je nach Anwendungsfall sind die von dir aufgezählten Punkte unerheblich.