Hi All,
in HTML5 kommt ja eine Menge neue Semantik dazu. Und es ändert sich sogar die semantische Bedeutung einzelner Tags. So muss ein nicht zwangsläufig eine Überschrift erstere Ordnung sein. Durch eine Sektion verringert sich die Ordnung. Ein innerhalb der ersten ist faktisch (verglichen mit HTML 4) ein .
Wie gehen nicht-visuelle Clients damit um? Wie interpretiert ein Vorlesebrowser HTML5-Seiten? Interpretiert er dann HTML 4-Seiten und HTML5-Seiten unterschiedlich? Woran macht er fest, wie er eine Seite interpretiert? Am Doctype?
Und vor allem: Ist es mit HTML5 dann nicht enorm wichtig, den richtigen Doctype zu verwenden? Wäre es nicht falsch, HTML 4 zu schreiben und aus lauter Faulheit nur den kurzen HTML5-Doctype zu verwenden? Würde damit die Semantik des Inhalts nicht verfälscht?
Andersrum sollte es auf jeden Fall so sein. Eine in HTML5 geschriebene Seite, die mit einem HTML 4-Doctype ausgezeichnet ist, müsste falsch interpretiert werden.
Kann jemand meine Vermutungen bestätigen? Gibts da schon Infos seitens der Hersteller? Was wird sich bei Suchmaschinen ändern?
Hat jemand diesbezüglich schon verschiedene Browser getestet?
h♥rzlichen Gruß
Nitya