Wie und wo geht ein Pilot auf Klo

Guten Tag,

mich würde sehr interresieren wie ein Pilot auf Klo geht, denn ich habe noch nie ein Klo im Cockpit gesehen!?

Vielen Dank für Antworten im Vorraus,

Christian

Hallo Christian,
wie/wo geht der Pilot aufs Klo ? Ganz normal. Er macht die Tür seines Cockpits auf und benutzt das allgemein zugängliche WC.
Der Segelflieger, der stundenlang Thermik ausnutzen will, der benutzt einen Beutel.
Gruß
Karl

Vielen Dank!

Wie und wo geht ein Lokführer auf Klo
Moin,

DAS hättest du dich mal fragen sollen. Das ist für den lange nicht so einfach wie für einen Linien-Piloten :wink:
VG
J~

Hallo,

DAS hättest du dich mal fragen sollen. Das ist für den lange
nicht so einfach wie für einen Linien-Piloten :wink:

Eine angemessene „Pinkelpause“ ist im Fahrplan nicht vorgesehen, In den Loks gibt’s kein WC.
Da ist schon erfinderischer Reichtum gefragt.
Gruß
Karl

Moin,

ich sag ja, diese Frage ist interessanter :wink:

Eine angemessene „Pinkelpause“ ist im Fahrplan nicht
vorgesehen, In den Loks gibt’s kein WC.

Doch, es gibt (inzwischen?) tatsächlich Lok-WCs. Aber ich weiß nicht, wie verbreitet die sind:

http://www.rail.lu/materiel/cflme26.html
„Auch an das Fahrpersonal wurde gedacht. So ist die Lokomotive mit bequemen Fahrersitzen, einem Bordcomputer, einer Klimaanlage, einer Kochgelegenheit und einem WC ausgestattet.“

VG,
J~

Hallo,

Doch, es gibt (inzwischen?) tatsächlich Lok-WCs. Aber ich weiß
nicht, wie verbreitet die sind:

Dass die DB in der Beziehung (praktisch) nichts bietet, das habe ich von einem Insider mitbekommen. Die Lokführer von Personenzügen haben ja immerhin noch die Chance beim planmäßigen Halt, wenns denn nicht zu lange dauert. Dramatischer sieht’s schon für die Lokführer von Güterzügen aus, wenn der Fahrplan keinen Halt vorsieht. Ist ja nicht möglich, unterwegs kurz anzuhalten.
Gruß
Karl

Servus,

Ist ja nicht möglich, unterwegs kurz anzuhalten.

das ist lange her. Seit der Ära Mehdorn wurden Überhol-, Gleiswechsel- und Kreuzungsmöglichkeiten so stark dezimiert und die Funktionen der früheren ZÜ und BL so weit eingeschränkt, dass die Kutscher von Güterzügen ständig mehr oder weniger lange irgendwo herumstehen. Wer die Strecke kennt und ungefähr weiß, was da wann los ist, kann schon mal abbügeln und ein paar Schritte ins Grüne gehen, ohne dass es jemandem auffällt, dass er drei Minuten nicht am Funk ist.

Schöne Grüße

MM

Hallo Karl,

Eine angemessene „Pinkelpause“ ist im Fahrplan nicht
vorgesehen, In den Loks gibt’s kein WC.

Eine Frage:
Liege ich falsch in der Annahme, dass im Personenzügen ZWEI Menschen gleichzeitig am Lok sein müssen? Und BEIDE sind verpflichtet, auf die Begebenheiten (sorry, es fällt mir kein besseres Wort dafür ein) der Strecke aufzupassen? (Also der eine „fährt“ und der andere passt auf, dass alles so ist wie es soll)

Schöne Grüße,
Helena

Moin,

Liege ich falsch in der Annahme, dass im Personenzügen ZWEI
Menschen gleichzeitig am Lok sein müssen?

nee, das gibts in Flugzeugen, aber IMHO nicht in Lokomotiven :wink: Häufig ist da nicht mal ein zweiter Sitzplatz oder vielleicht nur ein Notsitz.
Aber in anderen Ländern ist das vielleicht anders.

VG
J~

Lokführer
HI;

Liege ich falsch in der Annahme, dass im Personenzügen ZWEI
Menschen gleichzeitig am Lok sein müssen? Und BEIDE sind
verpflichtet, auf die Begebenheiten (sorry, es fällt mir kein
besseres Wort dafür ein) der Strecke aufzupassen? (Also der
eine „fährt“ und der andere passt auf, dass alles so ist wie
es soll)

ja, da liegst du falsch. die sicherheit der fahrgäste liegt in händen einen totmannschaltung, auch sicherheitsfahrschaltung genannt http://de.wikipedia.org/wiki/Sicherheitsfahrschaltung

weitere fragen bitte im entsprechenden technischen brett.

gruß

t.