Wie und womit wurde Holzguss hergestellt? Und woraus macht man heute Holzmaschee?

Hallo ihr lieben Experten,
ich habe gelesen, dass man früher aus Sägemehl und anderen Bestandteieln eine Masse hergestellt hat, aus der man Formteile gießen konnte, den sogenannten Holzguss. Man hat daraus Verzeirungselemente gefertigt, die man sonst hätte aufwendig schnitzen müssen. Aber auch ganze Skulpturen wurden damit hergestellt. Nun interessiert mich natürlich was da außer dem Sägemehl noch so drin war! Weiß das hier vielleicht jemand? Oder hat Tipps, was ich versuchen könnte oder eine Idee, wo man sowas nachlesen kann? Vielleicht könnt ihr mir auch etwas über das Herstellungsverfahren erzählen!? Ich bin für jeden Hinweis dankbar!

Für Holzmaschee interessiere ich mich auch sehr! Klar das kann man fertig kaufen, würde es aber lieber selbst machen! Habt ihr damit Erfahrungen?

Viele Grüße
Sophia

Hallo!

Hier hat es Anleitungen für beides, Pappmache und Holzmache.
Modernes Gießholz ist aber besser, weil es schneller aushärtet und sich später besser bearbeiten lässt,eben wie Holz.

http://www.kazmedia.de/bahn/pappmache-holzmache.html

MfG
duck313

Hallo duck,
vielen Dank für den Tipp. Aber das Rezept kenn ich schon und finde es leider nicht wirklich toll, bei mir klappt es nicht so gut…liegt vielleicht aber daran, dass es etwas ungenau ist.
Was meinst du damit, dass moderne Gießmassen besser sind? Meinst du Gießholz mit Kunststoff?

Hallo!

Ja, Gießholz mit Kunstharzen als Kleber und Härtemittel. Gibt’s ja unter dem Namen „Gießholz“ im Bastelbedarf.

MfG
duck313

Von meinem Sohn, der Tischler ist und jahrelang in einem AuktionsHaus für Antiquitäten gearbeitet hat, weiß ich, dass viele Dinge durch eine pastóse Mischung aus dem betreffenden Holzstaub (sågen, Späne) und Ponal fit gemacht werden.Lässt sich nach Aushärten schnitzen und schleifen.