Ich habe im Wohnzimmer 3 Mehrfachstecker (je 4 Steckdosen) aneinander geschlossen, also habe ich sozusagen aus einer Steckdose 10 gemacht. Daran hängen Fernseher + Receiver und Chromecast, Computer inkl. 2 Bildschirmen, Handyladekabel und noch diverse Lampen.
Praktisch ist es natürlich, nur habe ich Zweifel an der Sicherheit der ganzen Geschichte. Kann es sein, dass mir einfach alle Geräte abrauschen?
Hallo!
Aus Vorsorgegründen sagt man nur 1 Verlängerung an Steckdose anstecken.
Das Risiko liegt in der Unübersichtlichkeit und Brandgefahr bei Überlastung.
Bei bekannten Geräten mit eher geringem Stromverbrauch (Deine Liste klingt so, wenn auch die Lampen eher wattschwach sind) kann man es wagen wenn die Steckerleisten von guter Qualität sind und alle mind. 3 x 1,5 mm² Kabelquerschnitt haben.
Aber 4 Stück hintereinander ist schon sehr grenzwertig.
MfG
duck313
Die Dosenhersteller wollen sich inerster Linie absichern, falls jemand wasfalsch macht. Doch bei geringen Leistungen ist das Risiko gering. Deine groessen Lasten sind wohl die Computer samt Monitore. Wie ist deren Leistungsaufnahme? Und beim Tv?
Wenn das alte Roehrengeraete und Hochleistungsrechner sind, kann es aber schon kritisch sein.
Hallo,
die Geräte werden wohl nicht „abrauschen“. Aber vielleicht die Steckdose oder das Kabel der ersten Verlängerung. Du solltest mal den Stromverbrauch direkt an der Steckdose messen. Und falls die Belastbarkeit der ersten Verlängerung oder der Steckdose oder der verlegten Kabel überschritten wird, solltest Du die Verbraucher auf mehrere Steckdosen verteilen.
Grüße
Kann man machen, wenn dann die Leitungslänge für deine Zwecke im Zimmer ausreicht. Es hat gewisse Vorteile bei der Stromverteilung.
Es entspricht dann etwa einer 10-fach-Steckerleiste, die es ja auch im Handel gibt.
Aber das A und O bleibt die Beachtung der Gesamtleistung der angeschlossenen Geräte, die gleichzeitig an sind.
MfG
duck313
Leider kann ich euch eure Fragen nach Verbrauch und Leistung nicht beantworten.
Aber nachdem die allgemeine Meinung zu eher unsicher tendiert, werde ich mir da wohl eine andere Steckdosenaufteilung überlegen müssen.
Wäre es sicherer wenn ich anstatt alle nacheinander zu stecken, das ganze „aufspalten“ würde? Also z.B. alle Mehrfachstecker in den ersten stecken?
Hallo,
im Moment sehe ich nicht die Qualitaet Deiner Steckdosenleisten. So kann ich die Sicherheit schlecht beurteilen. Problem ist tatsaechlich die Brandgefahr, wenn irgendwo mehr Strom fliesst als die Teile koennen. Steht aber drauf, meistens darf eine Steckdosenleiste heute 16A und aeltere Leisten koennen auch fuer 10A ausgelegt sein. Wenn Du die 10er an eine 16A-Sicherung haengst, ist es Dein Problem, ich seh das hier nicht.
Gruss Helmut
Vielleicht hilft dir das hier
https://www.elektrofachkraft.de/wie-viele-verlaengerungskabel-duerfen-hintereinander-angeschlossen-werden