Moin.
Eigentlich bezieht sich doch digital und analog auf die innerhalb des Gerätes übertragenen Signale oder?
Was macht dann den großen Unterschied zwischen analog und digital Radio, wenn man nur die Radio funktion selbst betrachtet? Ich meine die übertragenen Radiowellen werden wohl kaum anders sein?
Wenn man nur die „Wellen“ betrachtet, also die Hochfrequenztechnik, bleibt alles gleich. Der Unterschied liegt in der Modulation der Wellen.
Beim Analog Radio wird die Senderwelle frequenzmoduliert, das heißt ihre Frequenz schwankt sehr gering um einen fixen Mittelwert. Die Schwankung entspricht direkt der Tonfrequenz. Ihre Verarbeitung zum Tonsignal ist sehr einfach.
Beim Digitalradio wird die Senderwelle phasenmoduliert. Die Phase des Senders ändert sich. Die Veränderung der Phase erfolgt in digitalen Schritten und benötigt eine sehr komplizierte Umwandlung zum Tonsignal. Das Ergebnis ist dem Aufwand entsprechend eine höhere Tonqualität durch Wegfall der Reflexionen, die in schlechten Empfangslagen eine Verzerrung des Tonsignals hervorrufen.
Doch, genau das ist der Unterschied. Siehe Unterschied DVB-T und Analogfernsehen. In Wikipedia steht bestimmt ein aufschlußreicher Artikel über Digital Audio Broadcasting (DAB). Schau doch mal dort nach.
Gruß ,K
Danke für den Hinweis, der Wikipedia Eintrag und die Antwort von Germann haben es zusammen ganz gut erklärt