Hallo liebe Biochemiker,
ich habe ein paar Probleme die unterschiede zwischen verschiedenen Verbindungen zu verstehen.
Ich fange einfach mal an, also die kovalente Atombindung wird durch Elektronenpaarbindungen gekennzeichnet.Z.B. Ein O-Atom und zwei Wasserstoffatome verbinden sich durch zwei Elektronenpaare. Nun zu meiner Frage, warum ist es nicht dazu gekommen, dass sich die Atome durch eine Ionenbindung gebindet haben? Welche Voraussetzungen müssen Atome haben, damit man erkennt welche Bindungen diese eingehen? Ist das Resultat zweier Atome durch Ionenbindung auch ein Molekül? Was ist der Unterschied zwischen Ion-, Atom-, Wasserstoffbrückenbindungen und hydrophoper Wechselwirkungen (van der Waalskräfte)?
Ich blicke da irgendwie nicht durch.
Danke für jede hilfreiche und leicht verständliche Antworten!