Wie variiert der Stromverbrauch von Lautsprecher?

Wie variiert der Stromverbrauch von Lautsprechern bei ändernden Lautstärke? Oder liegt da immer die gleiche Grundspannung an?

Ist es so, dass, wenn das Eingangssignal lauter ist und man somit den Lautstärke-Regler direkt an den Boxen (aktiv, bzw. mobile Boxen) für eine bestimmte gewünschte Lautstärke nicht hochdrehen muss, man sich Strom spart?

Praktisches Beispiel:
Ipod ist an einer Box angeschlossen.
Frage ist, welche Einstelllung am besten ist:

a) Ipod steht auf 50% Volume, und Boxen auch auf 50% Volume… somit wäre es dann „25%-Gesamt-Lautstärke“

b) Ipod auf 100% Volume und Boxen auf 25%, was auf die selbe „Gesamt-Lautstärke von 25%“ kommt.

Gibt es da vom Stromverbrauch einen Unterschied?

Ich denke Variante B) ist die sparendere…

Mfg

Ständig

Wie variiert der Stromverbrauch von Lautsprechern bei
ändernden Lautstärke?

In erster Näherung ist ein LS ein Widerstand (das komplexe daran lassen wir mal einfach weg) und Audio ist nun mal … Wechselspannung.

Oder liegt da immer die gleiche Grundspannung an?

Gleichspannung? Nein, davon geht er kaputt.

Ist es so, dass, wenn das Eingangssignal lauter ist und man
somit den Lautstärke-Regler direkt an den Boxen (aktiv, bzw.
mobile Boxen) für eine bestimmte gewünschte Lautstärke nicht
hochdrehen muss, man sich Strom spart?

Nein. Es ist nur wichtig, was am Ende dabei herauskommt.

Frage ist, welche Einstelllung am besten ist:

a) Ipod steht auf 50% Volume, und Boxen auch auf 50%
Volume… somit wäre es dann „25%-Gesamt-Lautstärke“

b) Ipod auf 100% Volume und Boxen auf 25%, was auf die selbe
„Gesamt-Lautstärke von 25%“ kommt.

Wenn es nicht verzerrt oder nicht zuviel rauscht, ist das völlig wurscht.

Gibt es da vom Stromverbrauch einen Unterschied?

Nein. Warum denn auch. Der Stromverbrauch des LS hat was damit zu tun, wieviel Schall er produzieren soll.

Ich denke Variante B) ist die sparendere…

Ich weiss, dass es völlig wurscht ist. Aber rechne doch nach.

Gruß

Stefan

Tach cremiL_emiL!

Der Stromverbrauch einer Endstufe hängt nicht von der Verstärkung/Dämpfung ab. Wichtig ist nur die Ausgangsleistung und die interne Verlustleistung. Die Verluste sind zwar nicht konstant aber proportional abhängig von der Ausgangsleistung und können desshalb in dieser Überlegung ignoriert werden.

Die Lautstärke hängt von der Ausgangsleistung deiner Endstufe ab. Wenn man jetzt deine beiden Vorschläge betrachtet ergibt sich kein Unterschied in der Lautstärke, damit keiner in der Ausgangsleistung und letzten Endes auch keiner im Stromverbrauch.

Trotzdem würde ich dir Variante B) empfehlen. Damit vergrößerst du den Signal-Rausch Abstand. Sprich du hast weniger Rauschen auf dem Signal und grade bei längeren Leitungen wirkt sich die Kabelkapazität weniger dämpfen auf das Signal aus.

Thor

Guten Abend, Thor!

Vielen Dank für deine Antwort, bin komplett befriedigt :smile:

Hab mir dann fälschlicherweise durch den größeren Signal-Rausch-Abstand einen erhöhten Stromverbrauch abgeleitet.
Endlich bin ich schlauer, dank dir!

Hi
Seit wann kann man Strom verbrauchen ?

bestensfalls wird eine Leistung in Lautstärke und Wärme umgewandelt , Strom verbraucht sich nicht .
es fliest ein Strom , der ist abhängig von dem Widerstand des „Wandlers“ also in dem Falle der Lautsprecher und der angelegten Spannung .
laut Mathe und Physik des 8 - 10 Schuljahres
P = U x I
Leistung ist die Multiplikation aus Strom und Spannung

deswegen steht ja auch auf einem Elektromotor oder auf einem Lautsprecher nicht der Strom drauf , sondern die Watt - Leistung .

gruss

Toni

Hallo Thor,

alles m. E. ok, aber:

grade bei längeren Leitungen wirkt sich die
Kabelkapazität weniger dämpfen auf das Signal aus.

ist falsch. Das wollte ich nur der Vollständig halber klar stellen.

Grüße, Uwe

Omg, ja danke für die Belehrung.
Und tut mir sehr leid, dass ich vorschnell einen
Begriff, der allgemein gerne mal falsch verwendet wird, benutzt habe.

Zum Glück hatte die Gehirnmasse (nicht Gewicht, denn damit wäre, wie man im Physikunterricht der 8. Klasse lernt, eine Kraft gemeint) des ersten Helfers ausgereicht, dies zu erkennen und einfach zu übersehen.

Aber ich gehe mal einfach davon aus, dass du eigentlich sehr nette Absichten hattest und mein Wissen nochmal auffrischen wolltest :smile:

gruss

emil

PS: auf eventuelle grammatikalische oder weitere fachbegriffliche Unterstüzung kann ich hier verzichten