Moin moin Gefährten des Sports und der Ernährung.
Ich bin zurzeit dabei meine Ernährung in Bezug auf meinen Sport zu perfektionieren und habe anbei eine Frage zu tollen Knolle.
Mir ist bekannt, dass die Kartoffel-Knolle neben 18%-20% Stärke, zu ca. 75% aus Wasser besteht.
Stärke = Kohlenhydrate
Nun hab ich gehört, dass die Stärke sich verändert, wenn die Kartoffeln nach dem Kochen abkühlen. Dieser Prozess soll dafür sorgen, dass die Kartoffel zum größten Anteil eine Ballaststoffquelle wird und der energiereiche Kohlenhydratanteil stark sinkt.
Kann mir jemand diesen Prozess genauer erklären?
LG