Wie verbinde ich 2 PC's Win 7 und XP über Wlan?

Hallo liebe Experten,
ich würde gerne meinen Computer (Windows 7) und meinen Laptop (Win Xp) SICHER übers Internet mieinander verbinden, so dass ich z.B. von außerhalb (z.B. Uni W-lan) auf mein Pc zuhause zugreifen kann, um z.B. Daten auszutauschen. (eventuell VPN-Verbindung)

Also meine Frage wäre nun …

Geht das ? Und wenn ja wie genau ? Bin absolut unwissend also bitte normalverständlich erklären.

Außerdem, geht das am besten ohne Ordner freigeben zu müssen, denn das kommt mir unsicher vor. Abgesehen davon, dass der Datenaustauch übers Internet eh mit einem Sicherheitsrisiko verbunden ist. Dennoch soll es so sicher wie möglich sein.

Danke für die Antworten
Gruß Sam

vpn ist schon die richtige richtung. open vpn ist vielleicht mal einen blick wert. das hier ausführlich aufzumetern sprengt (meinen zeitlichen) rahmen. einlesen musst du dich schon selber; es gibt bei google mehr als ein howto :wink:

hallo, vpn wäre eine Möglichkeit, aber ohne Order freizugeben auch mit vpn wohl eher nicht (weiß es aber nicht genau).
ich meinte aber das mit vpn bestimmt Ports an den Routern forwarded werden müssen, sonst geht vpn nicht über die Router.

wenn du nur mal Daten nachschauen oder kopieren willst nimm ein remoteprogramm.
z.b. teamview

Hallo Sam,

um möglichst sicher eine Verbindung zwischen deinen PCs über das Internet herzustellen wäre vermutlich ein VPN die sicherste (wenn auch nicht gerade die schnellste) Möglichkeit.

Da Windows selbst VPN-Server Funktionalitäten meines Wissens nur bei seinen Server-Produkten anbietet scheidet die Windows-native Variante aus.

Es gibt aber z.B. noch OpenVPN. Dazu habe ich einen Schritt-für-Schritt-Guide gefunden (jedoch auf Englisch):
http://www.runpcrun.com/howtoopenvpn
Ich hatte leider keine Gelegenheit diesen Guide auf Vollständigkeit oder Korrektheit zu testen. Aber wenn du nach (Open)VPN + guide oder howto bei google suchst, solltest du durchaus einige Treffer landen.

Dort wird eben ein Rechner als Server eingerichtet, der nach außen hin per IP-Adresse ansprechbar ist. Der andere Rechner verbindet sich dann über einen VPN-Tunnel mit dem Server und dann ist es genauso als würdest du mit diesem Rechner in einem normalen LAN sein (nur die Geschwindigkeit ist natürlich geringer da alles über das Internet läuft und zusätzlich auf dem Weg noch ver- und entschlüsselt werden muss).

Viele Grüße
Thomas

P.S.: In der kommenden Woche bin ich im Urlaub, daher wird eine Antwort meinerseits ein wenig auf sich warten lassen.

Danke für die schnell Antwort, wie gut das ich des Englischen mächtig bin, dass sollte also die geringste hürde darstellen

Hört sich schonmal nicht schlecht an … remoteprogramm (teamview). Aber Windows bietet doch selbst so 'ne remote(-desktop)verbindungen an. Geht das nicht auch damit ?

Hi Sam,

technisch lässt sich dein Problem bestimmt realisieren, allerdings empfehle ich es Dir nicht, wenn Du selbst zugibst, dabei vom Wissen her nicht besonders fit zu sein - dafür gibt es schlichtweg zu viele Dinge, die zu beachten sind.

Als Alternative dafür gibt es den Dienst Dropbox (www.dropbox.de), der es ermöglicht, daheim Daten in einen Ordner zu legen (Ja, die Daten müssen dann kopiert werden) und auf diese auch aus der Uni zuzugreifen.

Schau Dir diesen Dienst zunächst einmal an, bevor Du an VPN denkst.

Grüße,
Atze

Moin,

am leichtesten geht es mit der Software „TeamViewer“. Die ist für die PRivatnutzung kostenfrei. Dort erstellst du dir ein Konto und kannst dann wahlweise deine Rechner fernsteuern, Daten austauschen oder ein VPN aufbauen. Alles ganz leicht mit nur einem Klick.

Gruß, froZen_eXe

Einfach!
www.teamviever.de
Zuhause ein sicheres Kennwort vergeben, alles andere erklärt sich von selbst!

Hallo,Am besten mit (TeamViewer) kannst du innerhalb weniger Sekunden eine Verbindung zu einem beliebigen PC über das Internet aufbauen und diesen Computer fernsteuern, als würden Sie direkt davor sitzen:
www.teamviewer.com/de/index.aspx

Viel spass

Systemsteuerung dann netzwerk. Das war es dann auch schon. Wenn Du Student bist warum wurschtelst Du nicht mit Mac herum. Wird gesponsort. Da geht alles wie von selbst.

Ciao,

habe wegen E-Mail-Wechsel erst jetzt von dieser Anfrage erfahren.
Hoffe, dass diese inzwischen geklärt worden ist.

MFG

Marcello Stoll