Wie verbindet man am besten die Geräte

Wie verbinde ich am besten folgende Geräte .

Blu ray Player ( Philips )

Sky Receiver mit Festplatte

Fernseher ( Philips )

AV Receiver ( Denon )

Ganz eindeutig HDMI-Kabel.
Du hast die volle Bandbreite an Bild und Tonqualy und am wenigsten Kabelsalat. Der AV-Receiver sollte das Bildsignal durchschleifen können. Steht in der Anleitung.

Hi,
am besten per HDMI dann hast du die beste Qualität. Alle Geräte mit HDMI Kabel zum AV-Receiver und von dort den HDMI Ausgang mit dem Fernseher verbinden. Fertig…

Hallo,

am besten du verbindest alles per HDMI (falls möglich)
Da du nicht schreibst,was für ein Fernseher genau du hast und auch nicht die Bezeichnung vom Receiver kann ich hier nur raten.

Moderne TV-Geräte haben einen oder mehrere HDMI-Anschlüße.
Die HDMI-Anschlüsse übertragen Audio und Video.
Wenn alle deine Geräte HDMI haben kannst du das wie folgt anschließen:

Hol dir am besten einen HDMI-Verteiler (habe ich so gemaht, da mein Pioneer Receiver kein HDMI hatte).
An dem Verteiler hast du mehrere HDMI-Engänge. Hier schließt du all deine Geräte an. Am Ausgang des Verteilers schließt du das Kabel an den Receiver an. Von dort aus über den Ausgang (HDMI? oder Composite/Chinch/Scart) mit dem TV. Einige Verteiler haben noch einen zusätzlichen optischen Ausgang (TOSLINK), den kannst du am Receiver zusätzlich anschließen, falls der Receiver das Videosignal nicht durchschleift. So würde auch der „alte“ Receiver den Ton bekommen und das TV-Signal seperat vom Verteiler. Sollte der Fernseher nur ein Scart oder Chinch-Anschlüsse haben kannst du dir analog einen anderen Verteiler kaufen und mittels Chinch alles nschließen und das Audio/Video-Signal entsprechend verteilen. Wenn deine Geräteangaben genau wäre, könnte ich dir es genau sagen wie du das ganze anschließt.

Ich habe selbst auch einen Samsung Flatsreen mit 3 x HDMI. Einen Pioneer Heimkino Receiver mit nur Chinch und TOSLink (Optical), sowie einen Pioneer 3D BluRay Receiver mit HDMI sowie einen HTPC mit HDMI-Ausgang. Habe das sauber über den Vereiler gelöst.Hätte ich einen Receiver, der auch mehrere HDMI-Signal durchschleift, hätte ich keinen Verteiler benötigt, sondern alles am Recever angeschlossen und den Ausgang an das TV.

Hoffe, dir zumindest im Ansatz weiter geholfen zu haben.

Gruß
Thomas

Spontan würde ich sagen:

BR-Player, Sky Reciever per HDMI an den Denon und von da per HDMI an den Fernseher.

Was für ein Denon ist es ?

Gruss Manuel

Hallo Schlaumacher!!

Es wäre lobenswert zu wissen,welcher Denon AV verwendet wird.Hellseher sind andere.Falls der Denon über genug HDMI Eingänge verfügt,dann ihn als AV Verteiler verwenden.
LG Manfred

BluRayPlayer und Sky-Receiver per HDMI-Kabel an den AV-Receiver. AV-Receiver per HDMI-Kabel an den Fernseher.

Hallo,

leider fehlen Angaben. Der Philips-Fernseher könnte von 1980 sein und nur einen SCART-Anschluss vorweisen.
Ich weiß, dass er neuer ist, aber sagt denn schon, dass der Fernseher einen ARC-fähigen HDMI-Anschluss hat?
Oder ob der Denon-Receiver HDMI-Anschlüsse hat oder nur einen optischen?!

Hallo Schlaumacher,

am besten verbindest Du die Geraete mit 3 HDMI-Kabeln.

Gruss,
Tier