Wie verbreitet ist aktuell die Störung von Satellitennavigation?

Moin,

neulich war ich auf der Ostsee unterwegs und wollte mit einem handelsüblichen, halbwegs aktuellen Smartphone meine Position und Geschwindigkeit bestimmen.
Wir waren (nehme ich an) in internationalem Gewässer in der Mitte zwischen Schweden und der Oblast Kaliningrad als die Ortung ewig dauerte und mir dann konsequent angezeigt wurde, dass wir durch die Danziger Bucht führen. Das taten wir ganz offensichtlich nicht.
Wird die Satellitennavigation in der mittleren Ostsee gerne mal gestört? Da das Festland dort ~100km entfernt ist, kämen nur Störquellen auf Schiffen oder Satelliten in Frage.
Mein Handy kann nicht nur GPS, sondern alle vier Satellitennavigationen. Kann man die derart stören, dass der Empfang nicht gänzlich unterbunden, sondern stattdessen eine falsche Position angezeigt wird?

Und natürlich in so ein Handy in Qualität und Empfangsrichtung SEHR eingeschränkt. Sind Empfänger auf kommerziellen Schiffen da robuster?

VG
J~

Zumindest bist du mit dem Problem nicht allein.

Auf der Karte wird gezeigt, wie stark die Störung aktuell ist (lädt etwas langsam)

Hier das Gleiche bei Flightradar:

2 Like

jo, ist wohl so, war unlängst erst in den Medien, z.B. https://www.tagesschau.de/ausland/europa/ostsee-schifffahrt-gps-stoerungen-100.html

https://gpsjam.org/?lat=52.11540&lon=29.56508&z=3.8&date=2025-08-31 gibt da ganz interessante Einblicke

2 Like

Hallo.
Und immer wieder sind es die bösen Russen. Das man in einer Zeit, in der man das gesammelte Weltwissen in der Hosentasche aufbewahren kann, noch zu derart medialer Manipulation kommen kann ist mir schleierhaft. Aber man sollte mit Information auch umgehen können und gegenrecherchieren sowie sich aus vielen Informationen auch eine eigene Meinung bilden können. Daran hapert es eben. Aber den bösen Russen kennt man ja noch von unseren Eltern und Großeltern. Wird schon stimmen… . Ich kann da nur resigniert mit dem Kopf schütteln.
Gruß

Moin,

Zumindest bist du mit dem Problem nicht allein.

na deren Bedeutung hatten wir paar Urlauber sicher nicht :wink: Und EIN Flugzeug EINER gewissen Person zu ärgern stelle ich mir leichter vor als ein ganzes Seegebiet.

Auf der Karte wird gezeigt, wie stark die Störung aktuell ist (lädt etwas langsam)

Hier das Gleiche bei Flightradar:

Heijeijei, solche Karten gibt es? Wo ich war liegt da im hell-dunkelroten Bereich. Was bedeutet denn eine Interferenz von x%, sagen wir mal 10?

VG
J~

Alles klar, die Berichte passen ja wie Faust auf Auge zu meiner Erfahrung. Und laut der Karte war der Tag meiner Durchfahrt roter Bereich.

VG
J~

Du hast da wohl etwas missverstanden. Die Medien berichten über Sachverhalte, von denen sie Kenntnis erlangt haben, sie führen aber die Messungen genauso wenig durch, wie sie sich an Bord der betroffenen Flugzeuge befinden.

Sowohl die Messungen als auch die Beobachtungen sind seit Jahren übereinstimmend und eindeutig, aber wenn Du über eigene Erkenntnisse verfügst, stelle uns die gerne zur Verfügung.

1 Like

gerne, da du eine Aussage bzgl. Verantwortlichkeiten tätigst, kann man davon ausgehen du hast gegenrecherchiert ? -> wenn ja, magst Du uns die entsprechenden Quellen bitte verlinken, Danke

2 Like

Ja, das lässt sich recht einfach stören. Die Signale sind ziemlich schwach, da muss der Störsender nur etwas „lauter“ sein, dass die wahren Satelliten nicht mehr gehört werden, und man kein Signal bekommt. GPS ist auch nicht verschlüsselt oder anderweitig kryptografisch gesichert. Man kann daher nicht nur den Empfang der wahren Satelliten stören, sondern auch selbst Signale senden, die von den GPS-Empfängern für echte Signale gehalten werden und eine völlig andere Position ergeben.

Für militärische Zwecke werden verschlüsselte GPS-Signale gesendet. Man darf glauben, dass entsprechende Empfänger Störsender gut ausblenden können, auf falsche Signale reinfallen werden sie aber nicht.

Ich weiß das nur von GPS, kann mir aber vorstellen, dass das bei anderen Systemen nicht viel anders ist.

2 Like

Dann erleuchte uns: Wer ist wirklich dafür verantwortlich?

Offen ist noch, ob auch die anderen GNSS-Systeme gestört werden. Denn was nutzt es den Störer, wenn er GPS stört, die Nutzer aber auf Glonass oder Galileo ausweichen?

Recherchieren ist eine gute Idee. Mach mal.
In der Ostsee IST das der böse Russe und das ist auch bekannt. Das Phänomen beschränkt sich nicht nur auf Störung von GPS-Navigation, sondern kann auch handfester werden.
https://floatmagazin.de/orte/ostsee-russisches-u-boot-auf-kollisionskurs/
Aber das war natürlich nur eine Attrappe unter False Flag.

1 Like

Was mich eigentlich wundert, dass jemand in der Region überhaupt noch als Segler unterwegs ist, der überrascht in diese Situation hineingerät. Das ist seit Monaten bekannt und sogar bis zu uns als Nicht-Segler durchgedrungen.

Das kann auch unangenehmer werden, ich hatte es gerade verlinkt
Siehe auch hier


Die Empfehlung lautet explizit, sich auch auf analoge Navigation vorzubereiten.
3 Like

Kurz nachdenken, wem die Störung eigentlich nutzt? Wäre die Störung der russischen Angriffsdrohnen durch die Ukraine nicht mindestens so wahrscheinlich?

Auch permanente Wiederholung erzeugt keine Wahrheiten.

Über der Ostsee??

1 Like

Also doch ein False Flag U-Boot? Das wird es sein.
Warte mal. Die Ukraine hat überhaupt keine U-Boote (mehr). Die Ukrainer haben auch keine Schattenflotte, die in der Ostsee schippert.

Hast du mal eine Karte bemüht?
Du musst aufpassen, dass eine Beiträge nicht völlig verkehrt werden. Die kurische Nehrung ist 650 km Luftlinie von der Ukraine weg. Wir reden also insgesamt von Störfeldern, die 600-1000 km von der Ukraine weg sind. Wenn da waffenfähige russische Drohnen rumflögen, wäre das nicht im Geringsten weniger bedenklich, eher das Gegenteil.

Denk. Zu Ende gedacht: Den Russen. Genauso wie die Drohnen, die, mit Sprengstoff an Bord, in Litauen aus dem Himmel fallen.

Aktuell (Chrome übersetzt ganz gut)

Daraus (gegen Ende des Textes):

Die Quelle der Störungen wurde auf russisches Territorium zurückverfolgt.

  1. Ist deine Quelle Propaganda,
  2. installiert die Ukraine eben in Russland Störsender, um alles zu verschleiern und
  3. lehnen heutzutage vielen Menschen Fakten zu Recht ab, weil sie doof sind!

Für den politischen Diskurs ist ein anderes Brett wohl besser geeignet. Drum mach ich mal ein paar Tage zu
J~