Ich führe die Bücher unseres kleinen Chores. Wir haben jetzt Plakaten drucken lassen, die ein Mitglied des Chores bestellt und vorab bezahlt hat. Die Rechnungen der Druckerei liegen jetzt bei mir, das Mitglied werde ich über das Bankkonto des Chores bezahlen.
Wie verbuche ich das korrekt in der Buchhaltung?
Ist die Auslage des Mitglieds buchhalterisch eine Einnahme?
Wie verbuche ich dann die Bezahlung des Mitglieds, wenn ich gleichzeitig sicherstellen will, dass der Betrag für die Rechnungen schlußendlich im Konto „Drucksachen“ landet?
möglich ist vielleicht die Buchung über Privateinlagen - Konto 1890 (SKR03)
Text: Einlage Mitglied XY
Also Privateinlagen an Bank
Und dann die Buchung Bank an Werbekosten
Bei Rückzahlung der Auslagen die Gegenbuchung: Bank an Privateinlagen.
Dann ist der Betrag wieder ausgebucht.
Ich gehe mal davon aus, dass der kleine Verein das alles ohne Umsatzsteuer macht. Man könnte natürlich hochsystematisch erst eine Verbindlichkeit gegenüber dem Mitglied erfassen, die man dann ausgleicht, aber rein praktisch würde ich das alles einfach im Zeitpunkt der Zahlung an das Mitglied erfassen:
Drucksachen an Bank
Umständliche Lösung wäre:
Drucksachen an Verbindlichkeiten aus Lieferung und Leistung ohne Kontokorrent
Verbindlichkeiten aus Lieferung und Leistung ohne Kontokorrent an Bank
Das ist definitiv falsch, denn es handelt sich nicht um eine Privateinlage, vielmehr entsteht eine Verbindlichkeit. Außerdem müsste eine Einlage passiv verbucht werden und das Bankkonto wird zunächst gar nicht angesprochen, da ist kein Geschäftsvorfall.
Die Werbekosten müssen im Soll stehen, es handelt sich um Aufwand.
Jetzt hast du ein zweites mal den Betrag ins Soll der Bank gebucht. Insgesamt stimmt deine Bank nach diesem Rumgebuche sowieso nicht mehr, dein Aufwand ist auch falsch, und was ein Verein mit Buchungen auf einem Privateinlagekonto anfangen soll, ist sowieso unklar.
Halte dich möglichst bei Buchführungsfragen zurück, das geht bei dir erkennbar schwer in die Hose.
Danke soweit. Aber „Drucksachen an Bank“ funktioniert nicht, weil die Rechnung von der Druckerei kommt, die Kontobewegung aber an das Mitglied geht. Das sieht aus meiner Sicht nicht richtig aus.
Ich würde gerne intern die Verbindlichkeit gegen das Mitglied für „Drucksachen“ sehen, dass wir dann gegen das Mitglied ausgleichen. Ich habe das Gefühl, ich denke zu kompliziert
Das hilft mir.
Die Software mit der ich arbeite bietet mir nur die Buchung von Einnahmen und Ausgaben an – macht ja Sinn. Ich habe bisher versucht, eine Einnahme gegen eine Ausgabe zu buchen. Wenn ich aber zwei Ausgaben buche
Drucksachen -> Transfer und
Transfer -> Bank
Dann klappt das genauso, wie ich will. Das hat mir wirklich sehr geholfen. Danke euch!