hallo leute,
habe ca 30 qm gehwegplatten 40x40x4 cm im hof und alle 3 woche muss ich unkraut dazwischen entfernen.kostet mich viel zeit.
frage:womit mache ich fuge zwischen einzelnen platten zu damit nicht mehr wächst ???
es ist dringend!weiss jemand ?
lieben gruss,nico
Hallo,
wie ist denn der Unterbau und was ist (war) da drin?
Wenn man oft genug kehrt (gute Erfahrungen hat ein bekannter mit so einer Maschine mit rotierendem Kehrbesen gemacht, das ist in dem Fall einem Besen vielfach überlegen) und es idealerweise trocken hält, keimt da auch nichts. Wenn das Kraut schon unten drunter sitzt und „nur“ „nachschiebt“, dürfte eine Neuverlegung sinnvoll sein.
Ist das „Unkraut“ Moos, dann würde mehr Sonnenlicht helfen (dann wäre es auch trockener und das kann Moos nicht leiden). Da aber meist ein Gebäude den Schatten macht, geht das bestimmt nicht so einfach das abzureißen.
Cu Rene
danke, rene!
neuverlegen 30 qm nur um unkraut zu beseitigen finde ich etwas unpassend!
es gibt menge produkte zum verfugen von bodenplatten.meine frage war ob jemand mit solche produkten erfahrung hat.also,ich sprach von „verfugen“.
aber ,herzlichen dank für deinen tipp.
lg,nico
Hallo Nico,
neuverlegen 30 qm nur um unkraut zu beseitigen finde ich etwas
unpassend!
dito. Auch die idee das haus abzureißen damit die Moose durch’s Sonnenlicht eingehen finde ich eine Winzigkeit *gg* übertrieben.
ich hab da s gleiche problem. Ich hab deshalb schon hier im gartenbrett oder wie das heißt nachgefragt. Scheinbar gibt es heutzutage nicht mehr die Mittel die vor 30 jahren noch gab. Draufkippen auf die Fuge und es wächst nix für paar jahre.
Von den heutigen Mitteln habe ich 3 probiert, brachten nur kurzzeitig minimalen Erfolg.
Da ich die Schnauze voll habe da immer die Unkrüter zu entfernen, grad am randbereich von Gepfastertem, habe ich aktuell vor paar tagen beschlossen mal in der Hofeinfahrt so 5 lfdm Fugen mit transparentem Acryl zu verfüllen.
Wenn das funktioniert, das wäre Klasse, denn ich finds bescheuert alle Paar Wochen an immer den gleichen Stellen Unkraut manuell zu entfernen und das jahrelang
Kannst ja auch mal Acryl testen wenn du magst.
Gruß
Reinhard
Hallo,
kannst Ja mal hier schauen:
http://www.bollinger2000.de/Pflasterfuge.htm
Servus
danke!
an so was habe gedacht,trocken einkehren !
werde firma anschreiben und nach kosten fragen .ich brauche ja für 45 qm nicht 30 wie ich dachte.
danke an alle dir mir geholfen haben.
nico,köln
also,freunde!
habe gestern einen versuch gemacht :
bei baumarckt toom gibt es neben betonplatten 30 kg säcke mit aufschrift :„gartenbetonbau mit trass“
1 sack kostet 6,99€
habe zwei versuche gemacht
1.beton erdreich nass gemacht und in die fugen rein
und fugen aufgefüllt,sehr mühsam damit platten nicht verschmiert werden
2.beton trocken auf die platten,mit besen fugen aufgefüllt und mit feine düsse mit wasser besprüht damit beton zwischen fugen bleibt.
gerade jetzt,nach 24 stunden trocknen, machte ich versuch und ergebniss :beide fuge sind steinhart,trotz nassen wetter.
also,ich werde morgen weitere sack holen und damit weiter machen.allerdings weiss nicht wie das ganze sich auf dauer verhält.aber ,jetzt ist ,wie gesagt ,bombenhart.
wir haben hier gute beratung bei toom und bis jetzt hat immer geholfen. hoffe ,jetzt auch.
viel spass und glück.
gruss,nico
HALLO,
ja klar wird das hart - aber der nächste Winter kommt bestimmt;
da sicher der Untergrund wasserdurchlässig ist kann dann Feuchtigkeit nicht raus (weil mit Zement wasserfest verfugt wird)
Da gibt es dann erst mal Risse und dann Frostabplatzungen.
ABER na klar - ist eine günstige Lösung und hält schon einige Zeit;
bei Bedarf oder Schäden muss man halt ein paar Fugen nacharbeiten
Servus und schönes WE