Wie verhält sich ein Ampelschirm bei Wind?

Hallo Zusammen,

auf unserer Terrasse scheint derzeit (ändert sich ja mit der Jahreszeit) die Sonne von 11:00 Uhr bis zum Sonnenuntergang. Im Moment haben wir einen sog. Marktschirm, der sich nicht kippen lässt und aufgrund des schweren Betonsockels ist ein bedarfsgerechtes Umstellen auch nicht möglich. D.h. der Schirm steht immer da, wo er eben steht und wirft je nach Stand der Sonne Schatten. Der ist aber bis auf wenige Stunden immer außerhalb der Terrasse bzw. des Sitzbereiches. Ein dauerhaftes Umstellen ohne diesen Effekt ist auch nicht möglich. Somit sitzen wir die meiste Zeit in der direkten Sonne (solange das auszuhalten ist).
Ein Markise kommt nicht in Frage, also haben wir an einen Ampelschirm in der Preiskategorie EUR 99.-- (derzeit bei OBI) gedacht. Dieser Ampelschirm ist um 360° drehbar, sodass er jeweils dem Stand der Sonne angepasst werden könnte. Den Drehmechanismus kann man ziemlich sicher feststellen.
Jetzt stellt sich aber die Frage, wie sich ein solcher Schirm (Durchmesser 300 cm) Wind verhält. Schaukelt das obere Teil dann dauernd hin und her? Das fände ich ziemlich nervig!
Hat vielleicht jemand Erfahrungen?
Danke schon mal und viele Grüße, Frau Gucci

Hi Frau Gucci,

kurze Nachfrage, der neue Ampelschirm (Durchmesser 3m) soll dann in den bestehenden „schweren Betonsockel“?
Die Frage des Kippens bei Wind hängt dann wesentlich vom Verhältnis des Gewichts des Schirms zum Gewicht des Betonsockels ab …

Gruß
max

PS: Schon mal über ein tarp/Sonnensegel als Schutz nachgedacht - die kann man beliebig/individuell anpassen/verwenden, je nach Situation und örtlicher Gegebenheit mit 3 - n Fixierungspunkten, ggf. noch mit Stützstange, aus Baumwolle oder Chemiefaser, …

Hallo Max,
danke für Deine prompte Antwort.
Der Schirm wird mit Ständer verkauft und zwar ist dies einer der mit 4 je 50x50 cm Betonplatten beschwert wird. Den gleichen haben wir derzeit im Einsatz. Hat bis dato gut funktioniert.
Deswegen habe ich gar nicht an’s Kippen des gesamten Schirmes gedacht. Mir geht es lediglich darum, ob der obere Teil, also das aufgehängte Schirmteil dann dauern mit dem Wind hin und her schaukelt. Ist irgendwie schwer zu beschreiben.

Nachbarn von uns haben solche Sonnensegel - liegen mir persönlich aus optischen Gründen nicht, hätte dann immer das Gefühl als wäre ich beim Zelten :wink:.
lG, Frau Gucci

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi,

ah-so, na dann hab ich Dich falsch verstanden - ich dachte es ging um’s umkippen als ganzes …

Ob das obere Schirmteil im Wind wackelt kann ich Dir nicht genau sagen, hängt von der Konstruktion ab. Falls Du aber von sowas sprichts: http://www.fritz-berger.de/group/98739/product/23103… glaube ich schon daß das im Wind wackelt da der Schirm oben an einem beweglichen Gelenk befestigt ist. Bei starkem Wind bestimmt aber dann wird der Schrim wohl eh meist geschlossen sein.

Gruß
max

Liebe Frau Gucci!

So wie du den Ampel-Schirm beschreibst, dürfte er sich nicht 360°drehen lassen.

Nach der Beschreibung ist er wie unser Ampelschirm und kurze Beschreibung: Wenn die Steinplatten (Gewicht) nach rechts verlegt werden, ist der Schirm links, und das bleibt auch so. Der Vorteil - man hat keinen Ständer in der Mitte des Schirms, so dass der Platz darunter zur freien Verfügbarkeit ist.

Wind ist eigentlich kein Problem, der Schirm „geht“ zwar mit, aber schaukelt bei gleichmäßigem Wind kaum.

Wir verwenden allerdings einen kleineren Schirm (wie man ihn an jeden Strand mitnehmen kann) als Zusatz - wenn die Sonne tief steht, ist’s um einiges angenehmer.

lg. Christine