Wie verhält sich ein vorinstalliertes Windows 7 OEM bei einem mainboard Tausch?

Ich habe mir vor einigen Jahren den Komplett-PC acer aspire m5811 gekauft und bin nun dabei ihn aufzurüsten, da er inzwischen doch etwas in die Jahre gekommen ist.

Als nächstes wäre nun das Mainboard dran, da ich für meinen Wunsch-Prozessor einen anderen Sockel benötige. Kann ich auf dem neuen mainboard dann mein Windows wieder aktivieren? Ich habe gehört, dass Versionen wie ich sie habe an das mainboard gekoppelt sind. Ist da dann auch der Kauf einer neuen Windows Version wirklich zwingend? Immerhin habe ich das ja beim Kauf meines PCs mit bezahlt und somit legal erworben.

Hallo

Bei einem Mainboardtausch empfehle ich grundsätzlich eine saubere Neuinstallation.

Das Win7 lässt sich aktivieren. Notfalls halt telefonisch und dann kannst Du dem MS-Mensch auch sagen, dass Du das Board wegen Defekt hast tauschen müssen. Denn auch wenn MS es gern anders hätte, ist es durchaus legal, eine OEM-Version auch auf anderer Hardware zu verwenden.

CU
Peter