Wie verhält es sich steuerlich wenn das private Auto mehr beruflich genutzt wird?

Hallo.
Meine Lebensgefährtin hat seit Anfang des Jahres einen neuen Job, bei dem sie unser privates Auto dazu nutzt um verschiedene pädagogische Einrichtungen im Landkreis zu besuchen. Das bedeutet auch, dass das Auto jetzt mehr als 50% beruflich genutzt wird. Der Einsatzort ist aber uns Wohnort. Dort hat sie ihr Büro. Wie verhält sich das ab jetzt bei den Steuern und auch Versicherungen? Der Fahrweg zur Arbeit ist jetzt wohl gegen null. Ein Fahrtenbuch wird in dem Sinne nur geführt, das der Weg zwischen den Einrichtungen notiert wird mit der km Zahl. Am Ende des Monats bekommt sie steuerfrei 0,30€ je gefahrenen km. Ein richtiges Fahrtenbuch ist das ja nicht. Alles in allem machen wir da ganz schön miese. Wie kann ich da bei den Steuern was wiederholen? Wie verhält es sich mit der1% Regel?
Danke

Um von der Steuer was zu bekommen, muss das Fahrtenbuch lückenlos geführt sein, ansonsten geht das nichts.

Keine Ahnung wie man bei 0,30 Euro pro Kilometer Miese machen kann. Hast du einen Hummer?

Ich verweigere seit langem einen Dienstwagen, da ich mit den 0,30 Euro pro Kilometer ganz gut zusätzlich verdiene…

Muss nicht. Praktisch alle Autos verursachen höhere Kosten.
Wobei man durchaus die Fixkosten aus der Berechung der zusätzlich gefahrenen Kilometer herausrechnen kann, dann sieht es nicht mehr ganz so finster aus.

2 Like