Wie verhalte ich mich nach einem Ausbildunsabbruch

Hallo,

ich habe ein ziemlich kompliziertes Problem.
Ich mache derzeit ein Ausbildung zur Bankkauffrau und merke mehr und mehr, dass ich sehr unglücklich in diesem Beruf und in dieser Firma bin. Leider merke ich das auch immer stärker an meinen Noten. Dieser Beruf liegt mir einfach nicht. Das komplizierte an der Sache ist, dass ich bereits mein 3. Lehrjahr im Februar diesen Jahres begonnen habe.
Ich habe ja schon in den ersten Monaten der Ausbildung gemerkt, dass ich sehr unglücklich bin, aber bis jetzt konnte ich mich immer wieder aufraffen. Nur jetzt bin ich an einem Tiefpunkt angelangt, an dem ich sehr unglücklich damit bin.
Was kann ich tun? Was wäre, wenn ich jetzt meine Ausbildung abbrechen würde?

LG =)

Hallo Desi,
ich kenne mich auf dem Gebiet nicht aus.
Ich drücke Dir die Daumen,das Du einen Experten findest.
Alles Liebe
Kerstin

Hallo Desi,
da Du bereits dein 3. Lehrjahr angefangen hast: Augen zu und durch! Du schaffst das!
Damit zeigst Du, dass Du Disziplin und Durchhaltevermögen hast! Auf eine abgeschlossene Berufsausbildung lässt sich immer besser draufsatteln, als auf eine abgebrochene.
Mach Dir einfach klar, was Du DANACH willst.
Suche Dir zur Motivation die kleinen Dinge im Alltag, die Dich hochhalten. Konntest Du eine ältere Kundin vielleicht besonders gut beraten? Hast Du dem Kollegen einen Stift bereitgelegt und er sich dafür bedankt?
Sonst kannst Du auch das Gespräch mit dem Vorgesetzten suchen: Du hats gemerkt es ist nichts für Dich, aber du möchtest die Sache jetzt durchziehen. Ob es nicht eine Abteilung gibt, die eher zu deinen Interessen passt? (Werbung der Sparkasse oder Kundenevents oder oder)
Steh zu Deiner Entscheidung und freue Dich auf das Leben danach.
Motivation: Jeden Tag einen kleinen Spruch lesen, vielleicht irische Segenswünsche oder so.
Suche Dir ein Hobby, das deinen Alltag ausgleicht und dir viel gibt: Ehrenamt im Altenheim, was mit Kindern im Sportverein, Tierheim!!!
Mach eine Weiterbildung in den Abenstunden etc etc und nimm zwischendurch immer mal Urlaub.

Du Schaffst Das!

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Desi
Als ich weiß nicht ob ich da ein experte bin.
Bist du aus Österreich, Deutschland,…?
Wie lange dauert denn deine Ausbildung?
Wenn du jetzt im 3. Lehrjahr bist und die Ausbildung 3-4 Jahre dauert, gibt es in Österreich die Möglichkeit die Lehre ausserordentlich abzuschließen wenn man mehr als die Hälfte der Lehrzeit abgeschlossen hat.
Ansonsten würde ich raten, mach die Ausbildung fertig, denn bei den meisten Sachen im 2. Bildungsweg brauchst du eine Abgeschlossenen Berufsausbildung.
Auch wenn du jetzt als Quereinsteiger in einer anderen Firma anfangen willst macht es ein besseres Bild, wenn du eine Abgeschlossenen Beruf hast. In Österreich sind auf jeden Fall BFI, WIFI und AK eine sehr gute Anlaufstelle für Fragen über Berufswechsel und Ausbildung im 2. Bildungsweg.
In Deutschland wird es bestimmt auch solche einrichtungen geben.