Wie verhinder ich ein hin- und herwackeln und evtl. durchbiegen bei einer Tischplatte?

Möchte einen Esszimmertisch aus weisser Spannplatte 25 mm dick machen.

Tischänge 2,20 m und Tischbreite 1 m.

Darunter sollen filigrane Metalltischbeine angeschraubt werden, möglichst weit aussen, also  im Abstand von ca. 2 m. 
      
Wird die Tischplatte durchhängen? Oder zu sehr hin- und herwackeln? 
Wie kann ich das verhindern? Die „Versteifung“ oder so soll möglichst kaum sichtbar sein. Also wenn dann unauffällig unter dem Tisch… Hab schon an T-Profile oder so drunterschrauben gedacht… bringt das was?? 

Wer kennt sich da aus und kann mir Tipps geben?? Danke!!

Hallo!

Braucht man nicht allein für die Beine Verstärkungen unter der Tischplatte ?

Also einen untergeklebten und geschraubten Leistenrahmen, der wegen der Unsichtbarkeit von den Kanten nach Innen gerückt wird.
Also etwa Außenmaß von ca. 200 x 80 cm.

Da kann man dann die Beine an-/einarbeiten. Rahmen verhindert auch das Durchbiegen und sorgt für mehr Stabilität.

Querleisten auf der kurzen Seite mittig schaden nichts, sind bei 1 m Breite und 25 mm Dicke der Platte aber wohl entbehrlich.

Platte wird schon stabil sein. Aber die Beine ?

Dein Tisch ist lang und schmal, vergleichbar Tapetentisch. Schau dir mal an, wie dort die Beine verstrebt sind, damit es einigermaßen stabil ist.

MfG
duck313

Hi
Spanplatte wird ohne Versteifungsrahmen durchhängen wie ein Lappen.
p

Moin,

Wird die Tischplatte durchhängen?

ja, und zwar schon ohne Belsatung. Je mehr belastet wird, umso häng.

Oder zu sehr hin- und
herwackeln? 

Auch das.

Wie kann ich das verhindern?

Versteifen und die Füße mit großen Kontaktflächen anmontieren.

Die „Versteifung“ oder so soll
möglichst kaum sichtbar sein.

Problem! Oder besser gesagt Designproblem

Also wenn dann unauffällig unter
dem Tisch…

Es muss schon recht randnah passieren.

… Hab schon an T-Profile oder so drunterschrauben

gedacht… bringt das was?? 

Das würde, je nach Dimensionierung der Profile schon was bringen, bzgl. Durchhängen .
Allerdings wäre dann immer noch das Problem mit den Füßen. Die müssen immer noch stabil montiert werden, und das benötigt wie oben geschrieben, Kontaktfläche.

Such mal in einem Fachgeschäft (Eisenwarenhandel, Möbelbau) nach speziellen Anbauteilen, vielleicht findest Du etwas, was Deinen Ansprüchen nahekommt.

Gandalf

Moin,

Möchte einen Esszimmertisch aus weisser Spannplatte 25 mm dick
machen.

Das dürfte so ziemlich das ungeeignetste Material dafür sein, was es gibt. Nimm zumindest eine Tischlerplatte oder noch besser Multiplex. Auch diese gibt es weiß beschichtet - wenn auch nicht unbedingt im Baumarkt (zumindest nicht auf Lager - manchmal verblüffen Baumärkte einen damit, was sie alles auf Anforderung bestellen können).

Wird die Tischplatte durchhängen?

Jede Tischplatte hängt durch. Je nach Material mehr oder weniger. Bei Spanplatte eher (viel) mehr.

Wie kann ich das verhindern? Die „Versteifung“ oder so soll
möglichst kaum sichtbar sein. Also wenn dann unauffällig unter
dem Tisch…

Google mal nach „Seilkreuzspanner“. Hilft aber bei so einem labberigen Material wie Spanplatte nur bedingt. Das gleicht dem Versuch, einen Pudding an die Wand zu nageln…

Gruß
Stefan

Hallo.

Würde dir eine mitteldichte faserplate (mdf-platte) empfehlen.
Diese läst sich kaum bis garnicht biegen. würde aber eine 5cm (oder stärker) nehmen.