Wie verkauft man alte Holzbalken?

Guten Abend, ich habe eine große, baufällige, alte Bauernscheune, die ich abreißen lassen muss. Das Abriss-Unternehmen hat einen Kostenvoranschlag gestellt, der ziemlich hoch ist. Jetzt dachte ich, die schönen 100 Jahre alten Holzbalken aus der Scheunenkonstruktion könnte man für ein paar Euro zum Kauf anbieten. Wer interessiert sich für sowas und hat die Fahrzeuge, die Balken nach dem Abriss auch selbst abzuholen? Wem bietet man wie sowas an?
Fragt mit Grüßen aus Brandenburg, Heide

Hallo,

wenn die Holzbalken noch so tolle sind, wieso handelt es sich dann um eine baufällige Scheune ?

Gruß Merger

Hallo!

Suche nach „Historische Baustoffe“. Dort werden solche Sachen für teures Geld angeboten. Primär werden zwar alten Türen, Fenster etc. verkauft, aber die meisten bieten auch alte Fachwerkbalken an.

Verband:
http://www.historische-baustoffe.de/anbieter-histori…

Gruß
Falke

Hallo,

wenn die Balken wirklich noch in Ordnung sein sollten, würde ich nach Restauratoren suchen und Schreinereien, z.B. Möbelbauer, ausserdem Antiquitätengeschäfte, die selber auch restaurieren.

Ich glaube nicht, dass die Balken NACH Abriss noch brauchbar sind, die werden wahrscheinlich angeschlagen sein, womöglich zerbrochen, also unbrauchbar. Die müssten wohl eher vorher ausgebaut werden.

Und was das Abreissen angeht: du hast aber nicht im Ernst nur EIN Angebot eingeholt, oder? Für solche Sachen mindestens drei Angebote einholen, die Unterschiede sind enorm. Etliche Abrissunternehmer verrechnen zudem einen TEil der Erlöse mit den Kosten. Vergleichen schadet jedenfalls nciht. Gerade in diesem Bereich gibt es erstaunliche Unterschiede.

Gruß
Ex.

Servus,

da gibt es sehr viele Möglichkeiten. Es reicht z.B., wenn wegen abgesunkenem Grundwasserspiegel eine Ecke nachgegeben hat - das heißt dann überhaupt nicht, dass die Balken nichts taugten, oder das Dach in den Jahrzehnten des genossenschaftlichen oder Volkseigentums an einer Stelle undicht war, so dass ein kleiner Teil des Dachstuhls hinüber ist.

Außerdem gibt es zig Verwendungsmöglichkeiten auch für Balken, die ihre ursprüngliche Tragfähigkeit eingebüßt haben - die Schönheit eines Balkens, der im 18. oder 19. Jahrhundert handwerksgerecht zugehauen worden ist, kann man heute nicht imitieren.

Schöne Grüße

Dä Blumepeder

1 Like

Hallo,

man muss wissen ob die Balken aus Eiche oder aus Nadelholz sind.
dann muss man noch wissen welche Dimension und Länge die Balken haben.
wenn man das weiß kann man die Frage beantworten.

Gruß Markus

0177-2677788

Guten Abend, Du hast vollkommen recht. Es sind die Außenmauern, die inzwischen so schief sind, daß sich sanieren nicht mehr lohnt. Sie haben Risse und das Ganze droht zusammenzufallen. Wird schon mit Stahlträgern abgestützt. Vermutlich hat sich mit den Jahren der Boden gesenkt…
Danke für die aufmunternden Worte, ich hätte das Gebälk auch lieber erhalten, aber mir haben 3 Baufirmen abgeraten. Grüße von Heide