Hallo Daniel,
so wie ich heraushöre wird der geniale Ansatz Deine Idee schnell bekannt, wenn eine Firma Deine Idee „kaufen“ würde. Dann hätte sie die Chance, Deine Idee selber zu vermarkten. Da hast Du ein echtes Problem.
Weitere Probleme sehe ich hierin: Oftmals ist der Aufwand, den ein Unternehmen in eine neue „Idee“ stecken muss nicht so sehr die Kosten der Anschaffung, sondern das Anpassen an den betrieblichen Alltag. Bis das im Betrieb umgesetzt ist müssen die Mitarbeiter deren Arbeit es betrifft sich an neue Methoden/Arbeitsweisen gewöhnen. Das erzeugt Widerstände und Reibung und führt in der Übergangsphase zu Fehlern die erstmal Kosten verursachen.
Auch ich verkaufe neue Ideen. Evtl. gehe ich da zusehr von meiner Problematik aus.
Ich kann Dir sagen: um eine neue bessere Methode an den Mann/die Firma zu bringen braucht es erheblich Fleiss, Ausdauer, Präsentationsgeschick, Begeisterung und gutes Auftreten, vermutlich noch mehr.
Etliche Unternehmen scheuen vor dem Risiko zurück, dass die „fantastische“ neue Idee einen oder mehrere Haken hat und der ganze Aufwand um das in die Firma zu integrieren (Zeit, Geld, Stress, Meetings, Probleme bei der EInführung) sich am Ende nicht lohnt. Da kaufen die lieber für viel mehr Geld etwas Bewährtes. Ich verstehe das auch, denn die Entscheider in Unternehmen sind selten die Eigentümer und sollten entsprechend verantwortungsvoll mit dem Geld anderer Leute (dem Geld der Eigentümer) umgehen.
Du solltest
- Dir überlegen, an welche Unternehmen Du Dich wenden willst.
- herausfinden, welche Ansprechpartner geeignet sind, um Deine Idee vor zu stellen
- Dir klar machen, welche Probleme Deine Lösung beseitigt oder wie Du den Nutzen Deiner Idee am klarsten herausstellst
- abgrenzen wie viel von Deiner Idee Du preisgeben willst damit Deine Interessenten eine Chance haben, an Deine Methode zu glauben ohne nur Deinem Wort glauben zu müssen.
Des weiteren gibt es Verbände, die gute Ansprechpartner sind, weil man mit denen über die brachentypischen Probleme reden kann. Die sind bereit, sich Ideen anzuhören und zu diskutieren. Dann weiss man schonmal, ob es Sinn macht die Chefs und GFs von Unternehmen auf die tolle Idee anzusprechen.
Ansonsten: Messen, Vorträge, Werbung in den richtigen Fachmagazinen (kostet etwas)
Darüber hinaus: Deine Frage überall hin mit nehmen: ins Bett, beim Duschen, Träumen, Einkaufen, Schlange stehen oder wo auch immer - irgendwann kommt immer mal ne Idee, was man machen könnte um das an den Mann zu bringen.
Ich selber rufe Unternehmen an, sage, dass ich nen Entscheider sprechen will und wenn ich den an die Strippe bekomme wird sachlich erklärt was wir tun und dann nimmt der sich hoffentlich Zeit und erzählt, wie die Lage bei ihm aussieht und ob man da zusammenkommt.
Ist Schwierig, ne gute Idee an die Firma zu bekommen.
Viel Erfolg!
Udo Jain