Ich bewerbe mich fast ausschließlich online.
Meine Bewerbungsanlagen sind 2,8 MB groß. Für viele zu groß.
Wie bekomme ich diese pdf auf 2 MB ohne Verlust der Qualität?
Moin erstmal
Ich habe gerade mal eine Datei mit ca. 10000 Zeilen mittels FreePDF erzeugt. Weniger als 1 MB gross. Da wohl deine Bewerbung nicht so viel Zeilen hat, gehe ich davon aus, das du zuviel bzw. zu große Bilder in deiner Datei hast. Ich würde nun erstmal die Bilder komprimieren, z.B. mit IrfanView oder einem anderem vergleichbaren Programm. Geht in der Regel ohne sichtbarem Qualitätsverlust.
Da musst du ein jetzt ein wenig ausprobieren, bis es passt.
Es gibt auch noch irgendwelche PDF Kompressor. Wie die sich aber auf die Qulität auswirken weiss ich nicht. Musst mal ‚googlen‘.
Gruss
DiBo
Meine Anlage enthält meinen Lebenslauf mit Passfoto und meine Zeugnisse usw.
Und was soll ich da verkleinern? Die Anlagen sollen ja auch druckgeeignet sein. Viele drucken sich das aus habe ich mitbekommen.
Hallo,
Und was soll ich da verkleinern? Die Anlagen sollen ja auch
druckgeeignet sein.
Dann hast Du also schon auf 300 dpi optimiert? Zeugnisse könnte man durch einen Vektorisierer jagen um Platzt einzusparen.
Wenn Du verraten würdest, mit welcher Software Du arbeitest, könntest Du auch geielte Hinweise zu den Optionen bekommen.
MfG,
ujk
geielte Hinweise
gezielte Hinweise!
Vektorisierer
Ws ist das denn?
Dann hast Du also schon auf 300 dpi optimiert? Zeugnisse
könnte man durch einen Vektorisierer jagen um Platzt
einzusparen.
Quatsch. Bei solchen Autotrace-Verfahren werden aufgrund der vielen komplexen Pfade u. Kurven oftmals höhere Daten erzeugt, als wenn man Pixelbilder ordentlich komprimiert. Außerdem sieht’s scheisse aus. Soll man ja schließlich lesen können (die Zeugnisse).
PPI nix dpi und für einen Officedrucker reichen 150 ppi (pixelperInch) dicke. Zudem auf den Farbmodus d. Bilder achten. Sofern alle Bilder in s/w abgebildet werden können, spart das auch schon mal Dateigröße.
Anosnten einfach mal verschied. Kompresionsarten und stufen beim PDF generieren ausprobieren.
Hallo,
Sind vielleicht Deine Zeugnisse Scans im JPG - Format? Das braucht unheimlich viel Platz verglichen mit RTF oder DOC.
Lösung Vektorisieren wie erwähnt.
Es grüßt
Der Daimio
Hallo,
Dass es am Passbild und den gescannten Zeugnissen liegt, sollte wohl inzwischen klar sein. Normalerweise werden diese als Grafiken unverändert in das PDF-Dokument übernommen. Wenn die Scans der Zeugnisse also schon 2 MB groß sind, dann kann das PDF-Dokument auch nicht kleiner sein.
Bei vielen Programmen, mit denen man PDF-Dateien erzeugen kann, kann man aber einstellen, wie es mit Grafiken umgehen soll. Bei Openoffice kann z.B. man mit „Datei / exportieren als PDF“ einen Dialog öffnen, in dem man die Auflösung und Kompressionsqualität der Grafiken verändern kann. Für Schriftdokumente, wie Zeugnisse, reicht eine Auflösung von 150dpi in der Regel vollkommen aus. Für Fotos gilt das selbe. Die Qualität der Komprimierung sollte man bei Dokumenten hingegen bei 90% einstellen.
Dieselben Werte kann man auch verwenden, wenn man die Scans vor der Einbindung in das Dokument mit einem Bildbearbeitungsprogramm bearbeitet.
Gruß
Axurit
Hallo zusammen,
Sehr einfache Möglichkeit ein PDF mit Adobe Acrobat (Pro) zu verkleinern:
Menü: „Erweitert“–> „PDF Optimierung“
Punkt „Bilder“, bikubische Neuberechnung (hier zB. 144 dpi eingeben, der zweite Wert wird automatiosch eingesetzt, hier nichts ändern), mit „OK“ bestätigen.
144/150 dpi reichen für einen normalen Office-Drucker auf jeden Fall aus!
Hab das zur Sicherheit gerade nochmal getestet: bei mir werden so aus einem PDF mit 2,7MB nur noch 102 KB. Da könnte man von der Auflösung her sogar noch höher gehen, das müsste man dann ein bisschen probieren.
Vom automatischen Vektorisieren von Zeugnissen würde ich abraten - die Ergebnisse werden eher selten gut. Die originale Satzdatei hast du nicht und aus Pixeln Vektoren erzeugen zu lassen ist immer schwierig, vor allem wenn vorher schon mal eine JPG-Komprimierung (!) der Datei stattgefunden hat.
Viele Grüße!
Was ist denn dieses vekto…?
Ich habe kein Acrobat pro!
Hallo erstmal,
Meine Bewerbungsanlagen sind 2,8 MB groß. Für viele zu groß.
Wie bekomme ich diese pdf auf 2 MB ohne Verlust der Qualität?
Ohne Verlust von was? Ohne Verlust der Bildqualität geht es nicht.
2,8MB incl. diverser eingescannter Zeugnisse, Zertifikate, etc. ist schon richtig gut!
Ich würde hier lediglich an den Bildern arbeiten. Diese ggf. mit Photoshop oder GIMP in der Dateigrösse (nicht den Dimensionen) verkleinern, Farben anpassen, etc.
Eingescannte Dokumente kann man in s/w einbinden oder als gesonderten Download anbieten.
Gruß
h.
Viele möchten nicht mehr als 2MB Anhang. Ist man drüber, ist es dann schon ein negatives Zeichen des Bewerbers?
Ansonsten lasse ich es bei den 2,8
Hy,
Ist man drüber, ist
es dann schon ein negatives Zeichen des Bewerbers?
Nö, ist nur ein Zeichen, das deren Mailserver nicht mehr verarbeiten kann und das man sich die Last der mailflut etwas eindämmt. Wenn so eine Personalabteilung am Tag / Woche ca. 200-400 Mails plus Anhang bekommt ist so eine Festplatte schnell voll
Gruß
h.
Ich mache meist Initiativbewerbungen…daher weiß ich nicht, ob meine Mails überhaupt geöffnet werden
Was ist denn dieses vekto…?
http://de.wikipedia.org/wiki/Vektorgrafik
Aber vergiss das wieder. Diese Automatikfunktionen zum Nachzeichnen taugen in der Regel wenig und produzieren viel zu viele Punkte u. Kurven. Wenn, dann sollte das richtig von Hand nachgebaut werden. Das wiederum macht die. Abb. von Zeugnissen aber wieder unseriös.
Bilder ordentlich verarbeiten u. komprimieren ist hier die richtige Lösung.
Ich mache meist Initiativbewerbungen…daher weiß ich nicht,
ob meine Mails überhaupt geöffnet werden
Das wirst Du auch durch eine verkleinerte PDF nicht wirklich wissen!
Tipp falls Dudie Grafiken/Bilder darin „kleiner“ machst. Schau Dir das Ergebnis immer in 100% an und druck es auch mindestens einmal aus um zu sehen ob die Bilder ggf. ZU stark verkleinert wurden und die so sonst zu unsauber, usncharf, etc. werden.
Du kannst davon ausgehen, das eine Bewerbung, die den ersten Blick „überstanden“ hat als erstes ausgedruckt und auf dem Stapel „zur Durchsicht“ landet. Wenn da dann ausgefranste Bilder und JPG-Artefakte zu arg rüberkommen bringts ja auch nix.
Gruß
h.
Dann würde ich mal versuchen, die einzelnen Bestandteile deiner Unterlagen klein zu halten.
Bilder:
In welcher Größe eingebaut?
-> Sind die Bilder skaliert, könntest du die Originaldaten noch runterrechnen?
-> Auflösung kontrollieren (144/150 dpi reichen locker für jeden Drucker)
-> Farbraum kontrollieren (4c-Bilder sind größer, da es 4 statt nur 3 Farbkanäle gibt!)
-> Dateiformat (ich würde sagen, dir reichen JPGs. Trotzdem den Komprimierungsgrad nicht übertreiben!)
Zeugnisse:
-> reichen die evtl. in halber Größe? Din A 5? (Rest siehe oben)
Hast du evtl. Sonstige Grafiken etc. verwendet? Arbeitest du mit Farben?
Hast du schon versucht, die Dateien als ZIP- oder RAR-Ordner zu verschicken?
Versendest du deine Bewerbung als E-Mail-Anhang?
Wäre es möglich, deine Unterlagen auf eine CD zu brennen und diese zu verschicken?
Kannst du die Bewerbung nicht auf einen Transferserver hochladen und dann den Downloadlink verschicken?
Ich weiß leider weder, mit welcher Software du arbeitest, noch wie genau du deine Unterlagen an den Mann bringen willst.
LG
Ist man drüber, ist
es dann schon ein negatives Zeichen des Bewerbers?
Nur, wenn in der Stellenbeschreibung EDV-Kompetenz des Bewerbers gefordert ist.
-)
ujk