Wie verlängere ich Telefonkabel für Türöffner?

An meinem Elektr. Haustüröffner ist ein dünnes Blaues Telefonkabel, Starr, abgebrochen und die Leitung geht direkt in die Wand.
Es hängt noch ca. 6 cm von dem abgebrochenen Kabel nach Aussen was aber zu kurz ist um es noc mal an den Öffner anzuschliessen.
Ich denke die einzige Lösung wäre eine Verlägerung zu machen aber wie, Lysterklemme, gibt es so kleine oder zusammenlöten oder was?
Das Problem ist auc dass das Kabel Alt und sehr Hart ist sodass ich fast die Isoliereung nicht runterbekomme sondern immer wieder ein Stück abknipse sodass es immer kürzer wird.
Wer weis Abhilfe?

Hallo Rick ( Anrede usw. wird hier gerne gesehen, s. a. FAQ… ),
starre Leitungen kann man am einfachsten durch gemeinsames Verdrillen und Abkneifen mittels Seitenschneider verbinden. Dann noch etwas Isolierband sollte in den meisten Fällen ausreichen.
Aber nur, wenn es sich um Spannungen bis 24 V handelt.

!!!
Bei größeren Spannungen darfst Du das nur durch einen Elektriker machen lassen
!!!

Bei Litzen ( dünne Einzeldrähte ) besser verlöten.

Es gibt auch viele verschiedene Verbinder, die in Frage kommen könnten. Aber verrate uns doch besser, was für Leitungen das sind und in welchem Spannungsbereich das stattfinden soll.
Freundliche Grüße
Thomas

Hallo Thomas,

ich weiss nicht mal ob das wirklich telefonkabel ist aber es ist ein starres Kupferkabel, sehr Dünn mit Ummantelung das aus einem Hauptkabel rauskomme worin sich ca 5-7 verschiedenfarbige kabel befinden un alles hängt an einem Trafo der mit einer haussprechanlage verbunden ist also ich denke mal nicht mehr als 24 Volt.
Was mir Sorgen macht ist wie kan ich ca. 0,5 mm Isolierung von diesem Kabel abziehen ohne dass ich das Kupfer darunter durchknipsen, bei dickeren kabeln habe ich keine Probleme da meine Spezialzange von Knippex das Problemlos ablöst.

Gruß Rich.

Servus!

Was mir Sorgen macht ist wie kan ich ca. 0,5 mm Isolierung von diesem Kabel abziehen ohne dass ich das Kupfer darunter durchknipsen

Das geht mit einem Lackkratzer:
http://static.letsbuyit.com/filer/images/de/products…

es grüßt
karline

Hallo Rich(?)

Was mir Sorgen macht ist wie kan ich ca. 0,5 mm Isolierung von diesem Kabel abziehen ohne dass ich das Kupfer darunter durchknipsen

Ich benutze dafür eine über eine Rändelschraube einstellbare Abisolierzange.
http://www.conrad.de/ce/de/product/822042/
Die sind zwar auf Industriebaustellen verboten, da man damit, wenn sie etwas knapp eingestellt sind, die Ader ankerbt, was später häufig zu Aderbrüchen führt. aber wenn man vorsichtig ist, sind sie oft sehr hilfreich.

Am besten verlötest Du die Adern und schrumpfst über die Lötstelle ein Stück Schrumpfschlauch (sollte man als Baster immer im Hause haben).

Gruß merimies

Moin moin,

ist ewt etwas OT, aber wenn die Isolierungen bei Drähten für Kleinspannung verhärtet sind, wärme ich die vorm Abisolieren etwas mit einem Feuerzeug an.

Gruß Detlev

Moin Moin,
das beste wäre du benutzt Klemmen wo du das Kabel nicht Abisolieren musst.
Wir benutzen so genannte Scotchlok Verbinder.
http://www.reichelt.de/?ACTION=3;ARTICLE=76497:stuck_out_tongue_winking_eye:ROVI…
Da kommen die beiden Drähte rein und mit einer Zange drücktst du den weißen Deckel runter. So sind die beiden Adern verbunden.
Die kann man auch bei Spannungen bis 100V sorgenlos verbauen.

Grüße
Chris

Was mir Sorgen macht ist wie kan ich ca. 0,5 mm Isolierung
von diesem Kabel abziehen ohne dass ich das Kupfer darunter
durchknipsen, bei dickeren kabeln habe ich keine Probleme da
meine Spezialzange von Knippex das Problemlos ablöst.

Hitze!
Ich würde wohl einfach mit dem Lötkolben drangehen, die Isolierung schmurgelt weg und ich verzinne das Leitungsende dann gleich.
Auch erwärmen mit Heißluft oder Feuerzeug hilft, die alte Isolierung zu erweichen.
Zum Verlängern würde ich dann auch gleich den Lötkolben anlassen, die Leitung anflicken und Schrumpfschlauch drüber ziehen.

Die Scotchloc Klemmen, die zwar etwas auftragen, aber ganz ohne Löten oder Abisolieren funktionieren, bekommst du sicher bei irgendeinem Betrieb in der Nähe, der Telefonanlagen installiert.
Man will sich ja keine 100 Stück hinlegen, nur weil man einmal zwei benötigt hat!