Hallo
vor einiger Zeit kursierte hier im Forum bei einem anderen
Zusammenhang die Überschrift „Bedanke Dich bei den
Nichtwählern“
Dies will mir jetzt so rein mathematisch gesehen nicht in den
Kopf.
Kommt ja meistens in Bezug auf radikale Parteien und der Zusammenhang ist wohl nur gültig, wenn man davon ausgeht, dass (fast) alle Nichtwähler eigentlich keine radikale gewählt hätten. Das ist eher so die Moralkeule gegen die „bösen“ Nichtwähler.
Also jetzt mal eine (Gaußsche-) Normalverteilung der
Nichtwähler vorausgesetzt, welcher Zusammenhang besteht dann
Nichtwähler/ Wahlausgang?
Mit Normalverteilung haben die Nichtwähler keinen Einfluss, aber Normalverteilung gibt es dort auch nie.
Oder ist es tatsächlich so, daß es einer Partei gelingen muß
„Ihre“ Wähler zu mobilisieren?
Ja, sogar sehr.
Gibt es eigentlich diesbezüglich nachvollziehbare
Statistiken?
Es gibt einen rießen Berg an Wahlforschung. Zu jeder Wahl in Größenordnung Landtagswahl gibt es auf jeden Fall ausführliche Studien zum Wahlverhalten. Diese sind auch meistens relativ allgemeinverständlich gehalten, damit sie auch finanziell verwertbar sind und oftmals (jedenfalls in Auszügen) im Internet verfügbar.
Wenn meine Wahlentscheidung (nächste NRW-Wahl) jetzt so
aussehen soll, daß ich möglichst verhindern möchte, daß eine
„kleinere“ Partei an die Macht kommt, wo mache ich
sinnvollerweise das Kreuz
Deine Formulierungen sind etwas kompliziert. Vielleicht habe ich nicht jede Frage in deinem Sinne verstanden.
a*) wenn ich mich mit dem Programm
der gegnerischen Koalition überhaupt nicht anfreunden kann
Dann gibst du es der größeren Partei deiner Wahl und hoffst auf Alleinregierung.
b*) mit dem Programm des großen Koalitionspartners besagter
kleiner Partei
zwar einverstanden, allerdings nicht micht diesem Partner
Was ist das geringere Übel? Deine Lieblingspartei mit einer anderen in der Regierung oder auf der Koalitionsbank? Außerdem kannst du ja immernoch auf die Absolute hoffen.
c*) als mögliche Alternative überlege ich schon eine Partei im
3-5% Bereich zu
wählen, was die Wahlbeteiligung erhöhen sollte
=>niedrigere Prozente der
„kleineren“ Partei!
Wenn du verhindern willst, dass Partei X die 5%-Hürde überspringt, dann solltest du irgend eine andere Partei wählen. Wenn du gleichzeitig vorsorgen willst, dass Partei X, wenn sie doch einzieht, nicht so viele Sitze bekommt, dann solltest du eine andere Partei wählen, die auf jeden Fall einzieht.
Viele Grüße,
Hannes