Hallo,
nun gut, du erstellt mit Photoshop hoffentlich nicht eine jpg Datei, denn die brauchst du überhaupt nicht.
Wenn du für die Druckvorstufe arbeitest (für eine Druckerei), und deshalb mit CMYK arbeitest, dann erhält die Druckerei üblicherweise entweder ein TIFF oder ein pdf. Diese Formate können im Gegensatz zu jpg mit dem CMYK Farbraum umgehen.
Wenn du die Farben deiner Arbeit kontrollierst, dann tust du das in Photoshop und mit einem guten idealerweise kalibrierten Monitor.
Wenn du mit dem Begriff „Printsachen“, den du oben gebraucht hast, etwas meinst, was du zuhause auf deinem Heimdrucker druckst, dann macht es keinen Sinn im CMYK Farbraum zu arbeiten. Den brauchst du nur für professionelle Arbeiten.
Solltest du vorhaben ernsthaft in das Thema Printdesign einzusteigen, empfehle ich dringend, dir zunächst fundierte Grundlagen im Bereich Farbmodelle, Farbräume etc. anzueignen und dich mit Druckereitechnik zu beschäftigen.
-Martin