Ich möchte dieses Jahr gerne gerne Äpfel und Pflaumen oder Würmer ernten. Die Blättern waren im letzten Jahr braun und gedreht und die Äpfel und Pflaumen waren voller Würmer. Was muss ich tun, denn ich möchte so wenig wie möglich Chemie verwenden, um nicht anderen Tieren zu schaden?
Hallo,
also was die gedrehten Blääte angeht, würde ich Pilzbefall vermuten - was da zu tun ist, weiß ich nicht.
Aber Würmer an der Pflaume kann man zumindest deutlich reduzieren.
Die Pflaumenwürmer (Pflaumenwickler) haben einen zweistufigen Entwocklungszyklus: die Pflaumenfliege legt in den ganz jungen, grünen Pflaumen ihre Eiern ab, daraus entwickeln sich Larven, fressen an der kleinen Pflaume und diese fällt dann meist sehr früh ab. Daraufhin krabbeln die Larven am Baum hoch und befallen die inzwischen etwas größeren Pflaumen.
Und beim Hochkrabbeln kann man die Viecher stören mit Raupenleim. Am besten nimmst Du streichbaren, der läßt sich wesentlich besser in der Rinde verteilen, als die Folien.
Ich hatte damti nur noch einen Befall von 1/5 bis 1/4 und waren immer die ersten die weich wurden, so dass nach ca. 10 Tage nach der ersten `Reife´ die Pflaumen wumrfrei waren.
Gut ist es auch, die früh abfallenden, wurmbefallenen Pflaumen aufzusammeln und in einen Eimer mit Wasser zu legen - dann ertrinken die Würmer und können nicht zur nächstjährigen Plage werden.
Bei Äpfeln ist es leider nicht so leicht, da die Apfelwicklerlarve im Anfangsapfel bleibt.
Sehr feine Gaze oder Folie im Frühjahr (Mai-Juni) über den Baum legen kann helfen, ist aber bei größeren Bäumen schlecht machbar. Netze fangen zuviele Vögel.
Gruß und viel Glück, Hovke