Vielen Dank dafür, dass Sie mich fragen. Ich möchte Ihnen gern behilflich sein.
Für Ratgeber gibt es einen großen Markt.
Ich empfehle die Durchsicht, welche Verlage Ratgeber veröffentlichen. Im Internet finden Sie Listen. Aufgeführt sind Verlage, die Ratgeber veröffentlichen.
Das Thema Haarausfall ist, um das passend heiter zu sagen, nicht an den Haaren herbeigezogen … Sie werden klappern gehen müssen. Das nimmt viel Zeit in Anspruch. Ich spreche hier von Verlagen, die kein Geld für die Veröffentlichung verlangen.
Eine Reihe von Verlagen machen das. Die Summe von 10 000 oder 12 000 Euro kann auf Sie zukommen. Wollen Sie wirklich so viel Geld ohne die Gewähr ausgeben, dass Ihr Buch sich wirklich verkauft? Ich warne vor der romantischen Vorstellung, endlich darauf stolz sein zu können, ein Buch veröffentlicht zu haben. Denken Sie ökonomisch, halten Sie durch.
Ein Buch ist ein Produkt und muss sich rechnen. Deshalb ist die Auswahl der Verlage streng. Die teure, aber bequeme Lösung ist die Veröffentlichung in einem Verlag, der sich bezahlen lässt.
Problem auch: Meist müssen Sie selbst für die Werbung sorgen. Was nutzt das beste Buch, wenn es keiner kennt?
Deshalb meine ich, dass Sie sich geduldig an die passenden Verlage wenden sollten. Der sorgt im eigenen Interesse professionell für die Werbung.
Es ist gut, Ihre Inhalte auf drei Seiten zusammenzufassen. Zuweilen dauert es ein halbes Jahr, bis Sie Ihre Antwort von einem Verlag erhalten. Dann kommen die dortigen Lektoren, Juristen (Vertrag), Layouter auf Sie zu.
Sie werden Änderungen vornehmen müssen. Am Ende halten Sie mit sehr viel Glück Ihr Buch in den Händen. Es können zwei Jahre vergehen. Vielleicht erscheint das Buch nie. Seien Sie hoffnungsvoll und beharrlich.
Die Alternative ist die Veröffentlichung als eBook. Es gibt spezialisierte Verlage für eBooks. Texte werden bezahlt, heruntergeladen. Mir scheint, dass die Zeit für eBooks trotz der vielen verschiedenartigen Lesegeräte noch nicht gekommen ist. Der kulturelle Wert liegt immer noch im gedruckten Buch.
eBooks: Jedoch können Sie das selbst angehen, auch ohne Verlag. Sie mieten Platz auf einem Server. Die Abrechnung erfolgt mit Ihnen direkt oder wird für eine kleine Gebühr für Sie übernommen.
Angebote finden Sie im Internet. Sie sollten sich über Angebote sorgfältig informieren. Sie variieren stark
Hier müssen Sie die Werbung selbst in die Hand nehmen, also Pressemitteilungen schreiben, an eine Webseite denken etc.
Sie sehen, es ist nicht einfach, Bücher zu möglichst vielen Lesern zu bringen. Man braucht Ausdauer. Man braucht Fertigkeiten. Man braucht Berater.
Lektorat: http://www.smuda-berlin.de
Der Verband der Freien Lektorinnen und Lektoren empfiehlt Stundensätze von 40 Euro. Ich selbst rechne nach Normseiten ab.
Eine Normseite umfasst 1 500 Anschläge inkl. der Sinn gebenden Leeranschläge. Sie ist die allgemeingültige Maßeinheit.
Sie können nicht einschätzen, wie lange ein - z.B. ungeübter Lektor - an Ihrem Manuskript arbeitet. Mein Preis bei Ratgebern liegt bei 6 Euro je Normseite. Manchmal schafft man nur zwei oder drei in einer Stunde. Als Ghostwriter schreibe ich oft Textteile sensibel um. Das entlastet Sie. Die Alternative wäre die, Sie selbst darum zu bitten. Man kann es einfacher haben.
Lassen Sie sich nicht entmutigen. Ich bin sicher, dass Sie ein Thema haben, das viele Menschen interessieren wird.
Seien Sie geduldig, stellen Sie möglichst viele Fragen, um die Dinge selbst in die Hand nehmen zu können.
Es ist zunächst nicht schwer, Zusammenfassungen zu schreiben, Verlage mit Ratgeberprogrammen zu finden und die Zusammenfassungen an sie zu schicken.
Sie werden Zeit haben, sich mit dem Markt für eBooks zu befassen. Nichts wird über Nacht gehen.
Ein sprachlich und inhaltlich gut gemachtes Manuskript hat die besseren Chancen, einen Verlag zu finden.
Unabhängig von meiner Profession ist Ihre Frage nach dem Lektorat sehr gut. In diese Richtung sollten Sie zunächst denken, bevor Sie sich den Verlagsexperten anvertrauen.
Habe ich Ihnen etwas helfen können? Auf meiner Webseite finden Sie viele Ausführungen: auch darüber, wie Verlage arbeiten.
Lesen Sie sich getrost ein. Ich würde mich über Ihren Besuch freuen.
Ich war hier gern für Sie da.
Ihr Karl-Heinz Smuda
Lektor und Ghostwriter in Berlin