Wie verputze ich eine Wand mit diesem Untergrund?

Hallo liebe Renovierungs-Profis,

gerne möchte ich mein Schlafzimmer verputzen, weil die vorhandene Tapete uralt ist und leider von meinem Kater zerkratzt wird.
Heute habe ich an der (schrägen) Decke und den Wänden etwas Tapete entfernt, um zu sehen, was darunter ist.

An den Wänden wurde scheinbar eine Styropor-Dämmung angebracht: Auf der Wand liegt ca. 0.8cm Styropor, darüber eine Art graues Papier, darauf die Tapete.

Kann man über das Styropor (nach Aufbringen von Sperrgrund) überhaupt putzen? Oder sollte man das Styropor vielleicht sowieso entfernen (habe Negatives über diese Innenraum-Isolierungen bezüglich Schimmelbildung gelesen…).

An der Decke befindet sich unter der Tapete auch eine dünne Papierschicht, darunter ein mir unbekanntes Material, fühlt sich an wie Gips. Es könnten meiner Meinung nach Rigips-Platten sein.
Wie putzt man hier? Sperrgrund drauf und auf die Papierschicht? Oder muss diese entfernt werden?

Vielen lieben Dank für Eure Hilfe!!

Gruß,
Diana

Warum willst du eigentlich putzen.
besonders an der Decke frage ich mich das ?

Niemand käme auf die Idee eine glatte Rigipsplatte zu dort zu verputzen ?
Tapete ab, dann ggf. spachteln und schleifen. Oder gleich nur überrollen.

Die Papierschicht ist entweder die Kartonauflage der Gipsbauplatten oder ein Makulaturpapier( eine Art Vortapete).

Auf der Styroporlage kann man nicht verputzen. Je nach Stabilität des Untergrundes müsste man ein Putzträgergewebe aufbringen.
So dünne Dämmlagen sind eigentlich unbedenklich hinsichtlich Schimmelproblematik.
Sie dämmen natürlich nicht viel, Dämmung muss aber drunter sein, wenn das Schrägen sind (= das ist ja schon Dachseite !). Sie sorgen für eine höhere Oberflächentemperatur.
Aber nochmals, warum willst Du verputzen ? Oder soll das so ein dünner Rollputz oder Dekorputz sein ?

Und bist Du denn Hauseigentümer ? Als Mieter sollte man keine Putze, auch keine Rollputze aufbringen. Evtl. erforderlicher Rückbau ist extrem aufwändig.

MfG
duck313

Hallo duck313,

vielen Dank für Deine Antwort! Die Rigipsplatten habe ich nur an der Schräge - wenn ich auf Rigips einfach streichen kann, werde ich genau das tun, danke! Sehr glatt sind sie bereits, nur ein paar Macken müsste ich vor dem Anstrich überspachteln.

Die Styroporlage habe ich an den Wänden, dort komplett - Schrägen gibt es dort keine.
Über das Styropor werde ich so nicht streichen können fürchte ich - hier habe ich nur die Wahl zwischen neuer Tapete (kommt nicht in Frage), Styropor ab und drüberputzen oder irgendeiner (mir unbekannten) Möglichkeit, das Styropor so vorzubehandeln, dass man drüberputzen kann.
Im Endeffekt soll es nur eine glatte Oberfläche sein, die ich dann farbig überstreichen kann. Hast Du eine Idee dazu?

Danke und LG,
Diana

P.S.: Mir gehört das Haus, daher wird kein Vermieter meckern :slight_smile:

Styropor kann verputzt werden.
Das Styropor sollte fest an der Wand sein, wenn nicht kann man es mit wdvs ankern oder Flachankern anbohren.
Dann sollte ein Gewebe Nass in Nass eingespachtelt werden. Mit Armierungsmörtel würde ich das machen.
Und wenn das ganz ausgetrocknet ist kann ein Dünnputz, Struktur oder Glattputz aufgetragen werden. Schichtdicken von 0,5cm sind da problemlos zu erreichen.
Aber da ein Styropor in der dicke kaum Dämmeigenschaften hat, würde ich persönlich es ganz entfernen und einen vernünftigen Kalkputz aufbringen.

Habe gerade erst gelesen das das Styropor ca 1cm dick ist. Ich würde es entfernen. Aber eine Ferndiagnose ohne die „Baustelle“ gesehen zu haben ist natürlich schwierig.
Meine Meinung bislang, abreißen, entsorgen, Kalkputz aufbringen.