Hallo Freunde!
Ich habe zeit kurzen ein Laptop von TOSHIBA
(Windows 7)
Ich möchte gerne Bilder per E-Mail verschicken.
Leider bin ich ein grauhaariger Anfänger und komme
nicht klar.
Kann mir diesbezüglich jemand helfen.
Vielen Dank im voraus K.-Heinz
Hallo K-H. Hübner,
du muß nur das Bild, wie jede andere Datei, als Anlage anfügen. Ich weiß nicht welchen Mail-Browswer du nutzt, aber meistens gibt es eine Büroklammer als Symbol zum anfügen !
Gruß
Klaus
hallo
im normalfall reicht es, wenn man das entsprechende bild aus der windows oberfläche heraus in die neue email zieht.
ansonsten gibt es bei den meißten emails auch ein menupunkt der sich anlagen (einfügen) oder ähnlich nennt.
windows bietet auch die möglichkeit, per rechtsklick und dann senden an -> email eine datei direkt in eine nachricht einzubinden!
grüße, maik
Hallo Karl-Heinz,
ich kann zwar nicht genau aus deiner frage entnehmen WO dein Problem steckt und werde deshalb erst einmal ein paar grundsätzliche Fragen beantworten. vll. hilft dir ja die ein oder andere Antwort weiter, und wenn nicht kannst du ja gerne noch einmal nachfragen.
Also zunächst, emails waren eigentlich reine text-zeichen (in den html-code umgewandelte) übertragungen, deshalb hat man etwas später die möglichkeit geschaffen sogenannte „Anhänge“ in diesen Code einzufügen welche dann mit übertragen werden - da alle „Anhänge“, egal welcher Art aber auch über die gleiche Schnittstelle ins „Netz“, und auch wieder zurück auf den echner übertragen werden müssen, hat man sich überlegt wie man diese "eigentlich NICHT Text-zeichen übertragen kann, da alles was „durch“ das Netz übertragen werden kann nur auf den „paar“ Zeichen des html-Codes basieren darf. Deshalb muss dein browser wenn er etwas versenden will immer im html-code (auch wenn dieser inzwischen erheblich erweitert worden ist) „sprechen“. dein Browser übernimmt also hier die Aufgabe eine bilddatei so zu zerlegen das er im html-code übertragen werden kann und doch auch wieder als Bilddatei zusammen gesetzt werden kann. dazu muss der Browser aber auch diese datei erstens als „Anhang“ und zweitens als „Bilddatei“ kennzeichnen das der „entfernte“ rechner auch weiß wie er damit umgehen muss.
ein email programm ist im eigentlichen sinne nun ebenfalls ein programm welches hauptsächlich mal (in richtung „netz“ und zurück „nur“ den html-code verwandelt - in richtung netz-> alles in den html-code, und in richtung aus dem netz-> aus dem html-code zu dem was es mal war.
also musst du deinem email-programm sagen DAS du ein bild „mitschicken“ (anhängen) willst.
du schreibst eine email…adresse auswählen…ein paar zeilen an den empfänger… und nun musst du (je nach email programm welches du nutzt) nach einem button/klickbox/auswahlbox suchen welche Anhang/anhängen/dateianhang/ oder so ähnlich (evtl.english?) heißt. wenn du nun darauf klickst dann sollte sich ein fenster öffnen in welchem du „aussuchen“ kannst WAS du anhängen möchtest. in der regel wird dir in diesem fenster schon irgend ein vorgeschlagener „ort“ deines rechners angezeigt. Dort (innerhalb dieses fensters) kannst du nun „navigieren“ bis zu dem ort wo dein Bild gespeichert ist. Je nach „ordnung“ auf deinem rechner solltest du vll. den speicherort und den dateinamen deines bildes im kopf haben damit du das bild auch eindeutig auswählen kannst (oftmals bekommst du keine vorschau innerhalb dieser fenster - abhängig von den programmen welche nun an dieser aktion beteiligt sind).
wenn du das bild detektiert hast musst du „dem“ fenster sagen. übernehmen - dadurch wird es von deinem email-programm dann in den html-code umgewandelt und dem mail angehängt. die original Datei deines bildes verbleibt aber unangetastet dort wo sie ist!
Allerdings gibt es noch ein paar andere Hürden: ein Bild kann ganz schnell eine recht große Dateigröße haben, und viele Provider, insbesondere die kostenlosen wie gmx oder web.de lassen nur emails mit einer bestimmten maximal grösse durchgehen - manche hören bei 3000kb manche erst bei 5000kb auf (und das ist schnell zu wenig für ein!!! Bild!). Also eventuell das bild verkleinern? aber auf jeden Fall daran denken WIEVIEL kb darf ich und wieviel kann mein gewünschter Empfänger?
ich hoffe ich habe ein wenig licht ins dunkel bringen können liebe Grüsse Helmut
Hallo,
Benutzt du ein E-Mail-Programm wie Thunderbird oder willst du die E-Mail über den Browser (Internet Explorer oder Firefox) verschicken?
Bei welchem E-Mail-Anbieter hast du deine E-Mail.
Gru0
Erste Frage: Hast Du schon eine E-Mail-adresse?
Zweite Frage : kannst Du schon E-Mails verschicken ohne Bilder?
Wenn ja, wie genau (welches Programm, welche Internetseite) verschickst Du Deine E-Mails?
Gehen wirs langsam an, dann führt es auch zum Erfolg!
mfg
Gernot
Das ist einfach: Erst ist wichtig zu wissen, in welchem Ordner das Bild ist und dann gibt es mehrere Methoden: Anhängen, d.h. auf Klammer drücken, Bild suchen, that’s it. Oder auf Bild mit Maus-rechtsklick und an E-mail senden, dann Adressat einfügen und ab geht’s …
Am besten: mal ein Buch kaufen, wie man mit E-mail umgeht …
Gruß,
Robert
Lieber Karl-Heinz,
du hast verschiedene Möglichkeiten dafür. Da du Windows 7 nutzt, geht das direkt aus Windows live heraus, hier ein Link mit kurzer Beschreibung:
http://www.windowslive.de/Fotogalerie/Fotos-per-E-Ma…
Du kannst aber auch einfach direkt das von dir genutzte Mail-Programm verwenden, zum Beispiel Outlook. Hier siehst du oben in der Menüleiste ein Büroklammer-Symbol. Wenn du darauf klickst, hast du die Möglichkeit, beliebige Dateien auszuwählen, die sich auf deinem PC befinden, also auch Fotos. Standardmäßig sollten diese im Ordner „Eigene Bilder“ sein. Wenn du dann eine Datei ausgewählt hast (Doppelclick) wird sie automatisch als Anhang zu deiner Mail hinzugefügt und mitgesendet.
Herzl. Gruß
Henning
Meist reicht es die Datei mit der rechten Maustaste anzuklicken und dann auf „Senden an“ auswählen.
VG Eric
Hallo Freund, welches Mailprogramm verwendest du denn??
Aber ist eigentlich bei ziemlich alle gleiches handling. Entweder mit der Maus das Bild (oder auch bei Dokumenten, sonstige Anlagen) in das Verfassenfenster ziehen und loslassen, schwups ist es drangehängt.
Oder: das Mailprogramm hat einen Menüpunkt „anlagen hinzufügen“ oder so ähnlich, da wählst du das Bild dann aus, schwupp, ist e sauch da drann…
servus
Peter
Hallo Karl-Heinz,
ja mit den Bilder versuche ich dir jetzt mal zu erklären.
Wenn du eine E-Mail schreibst,dann steht zum Schluss unten irgendwo „Dateianhänge“.Dort ist eine Büroklammer abgebildet.Dort ist ein leeres Feld wo daneben „Durchsuchen“ und „Datei hinzufügen“ steht.Dort klickst du mit linker Maustaste auf „Durchsuchen“.Da zeigt dir dein Computer/Laptop deine Ordner an.In deinen Ordnern musst du dann das entsprechende Bild raussuchen und 1x mit der linken Maustaste anklicken und dann unten 1x mit der linken Maustaste auf „Öffnen“ klicken.dann geht der Computer automatisch zurück zur E-Mail.Danach musst du unten nur noch auf „Datei hinzufügen“ klicken.Das geschieht auch 1x mit der linken Maustaste.Dann ist automatisch das Bild an die E-Mail geknüpft.man kann aber immer nur Bilder einzeln hinzufügen.Das heißt,wenn du mehrere Bilder schicken möchtest,dann musst du das jedes Mal mit diesem Ablauf machen.Du kannst also nicht einen ganzen Ordner mit Bildern auf einmal an eine E-mail knüpfen.Dann nur noch abschicken.Hoffe du kannst es so halbwegs nachvollziehen.Aber am Besten ist es eben sich zeigen zu lassen.
Grüße
Hallo Karl-Heinz,
um Dateien (Bilder oder ähnliches) an eine eMail zu hängen kannst Du in einer geöffneten eMail einfach über das „Büroklammer-Symbol“ Dateien an die eMail hängen.
Gruss Olaf
Hallo Karl-Heinz,
sorry, dass ich deine Anfrage jetzt erst beantworte.
Welches Mailprogramm benutzt du denn? Je nach Programm ist auch das „Bild anhängen“ anders, daher melde dich bitte einfach, falls dein Problem noch aktuell ist
LG Ines