Wie versende ich einen Powermagneten?

Hallo,

es gibt Permanent-Magneten mit gigantischen Kräften. Der zu versendende Magnetblock (4kg) kann natürlich inmitten von Massen von Luftposterfolie mit einem Karton umhüllt werden, der nach den Bestimmungen der Post 60x60x120 (in dem Fall auch 60x60x60) cm groß sein darf. Trotzdem (eben Neodym-Magnet) bleibt am Paket jegliches Eisen kleben, nicht sehr stark, aber deutlich merkbar. Kommt ein Eisenteil theoretisch an den Magneten, kann es nur mittels großem Werkzeug wieder entfernt werden (oder mittels einem Blatt Papier, wenn man weiß wie es geht…).

Widerspricht das den Beförderungsbedingungen der Post? Ist das schon Gefahrgut? Wie dann verpacken und versenden?

Gruß
Selorius

Hallo,

Widerspricht das den Beförderungsbedingungen der Post? Ist das
schon Gefahrgut? Wie dann verpacken und versenden?

nur als Idee: Hier gibt es einige Tipps zur Verpackung und Abschirmung von Magneten (und als Empfehlung auch einen „Büroklammertest“, den dein Paket wohl momentan nicht bestehen würde): http://www.supermagnete.de/faq/shipping

Da man dort auch Maßanfertigungen bestellen kann, bekommst du vielleicht durch freundliches Nachfragen heraus, wie die Experten dort so einen riesigen Magneten transportieren würden.

Viele Grüße,

Andreas

Widerspricht das den Beförderungsbedingungen der Post? Ist das
schon Gefahrgut?

Nur kurz hierzu: Es widerspricht den Beförderungsbedingungen nicht und es stellt auch kein Gefahrgut dar. Einen Magneten zu verschicken ist also von dieser Seite her kein Problem.