Guten Tag,
So, jetzt ist es amtlich.
Gutachten hat nach Hagelschaden wirtschaftlichen Totalschaden festgestellt.
Restwert Wagen 1500 Euro! Wiederbeschaffungswert 4500e.
Ich werde den Wagen weiterfahren. Lasse nur die Windschutzscheibe richten.
Die Dellen stören mich soweit nicht. Wird für die nächsten 2 Jahren schon gehen.
Frage:
Bisher war mein Wagen (8 Jahre alt) Vollkasko versichert (weil kaum teurer als TK). SF 22.
Nun würde sich VK ja nicht mehr rentieren wegen dem geringen Restwert.
Also entweder nur Haftpflicht oder -wenn überhaupt möglich- HP+TK mit SB 150e (weil ich ja eine neue Windschutzscheibe habe.)
Meine aktuelle Versicherung versichert den Wagen nur noch HP. Keine TK mehr.
Müßte also kündigen (geht ja wegen Schadenseintritt. Also Sonderkündigungsrecht), und mir neue Versicherung
mit HP+TK suchen.
Doch hat mir meine Versicherung durch die Blume gesagt, ich würde keine Versicherung finden, welche mir TK mit anbietet. Wagen wäre vom Restwert zu gering. Also max. HP.
Doch preislich liegt TK nur geringfügig höher als nur HP… Und bei TK wäre die Scheibe versicher (und Diebstahl).
Bevor ich nun bei meiner Versicherung komplett kündige, möchte ich gerne wissen, wie man in meinem Fall seinen Wagen versichert.
Bei einem Fahrzeug mit einem Wert von 1500 Euro würde ich garnicht daran denken den teilkasko zu versichern. Das Risiko kann ich noch sehr gut bewältigen.
Hallo,
also bei einem Restwert von € 1.500 ist das Risiko, welches eine TK oder gar HP abdeckt überschaubar. Und € 150 musst Du ja in jedem Fall selber zuzahlen.
Leg die gesparte Versicherungsprämie zu dem Geld aus dem erstatteten Schaden als Teil fürs nächste Auto…
Ich halte mich bei meinen Versicherungen an einfache Grundsätze:
Die Versicherung hat bereits berechnet, mit welcher Wahrscheinlichkeit es zu welcher Schadenshöhe kommen wird. Die Prämie ist stets höher als dieser Wert. (Das ist das Grundprinzip jeder Versicherung!)
Für mich „lohnt“ sich demnach im langjährigen statistischen Mittelwert KEINE Versicherung.
Ich versichere daher nur Risiken, die ich nicht aus eigenen Mitteln bezahlen könnte.
Die Haftplficht gehört dazu, die KFZ Haftpflicht sowieso. Bei meinen Autos gehören momentan auch VK-Versicherungen dazu. Die kurzfristige Ersatzbeschaffung eines der beiden Autos könnte ich nicht ohne Kredit stemmen.
Bei dir dürfte das anders aussehen. Zumindest besagt „Restwert 1500€“ ja theoretisch, dass du ein vergleichbares Fahrzeug für diesen Preis bekommen könntest. Und auch den Tausch einer Scheibe könntest du doch wohl selber bezahlen können, oder?
es gibt ein paar Versicherungen , z.b die Axa , die werfen automatisch alle Fahrzeuge aus der TK Versicherung die älter als 20 Jahre sind raus , aus dem Grunde wurde bei mir vor 4 Jahren für mein Limitet Edition mit einem Wiederbeschaffungswert von über 10.000 Euro ein Versicherungswechsel notwendig
Ich bin dann bei der Würtenbergischen fündig geworden die das Fahrzeug problemlos TK ( auf mein Wunsch TK 150 ) versichert hat und auch den von mir angesagten Wiederbeschaffungswert ohne Rückprüfung eingetragen hat …und als netter Nebengag im vergleich zur Axa noch rund 140,- Euro billiger war
Lassen Sie mich mal überlegen und in meine Garage schauen , da steht wie schon erwähnt ein 24 Jahre altes Sportcoupe mit 2,5 Liter , 6 Zylinder und 195 PS das mit Saisonkennzeichen 3 - 10 zugelassen ist
Für dieses Fahrzeug zahle ich Teilkasko mit 150,- Euro Selbstbeteiligung für die GANZE Saison 126,- Euro
Das ist kein Betrag !
Wer da noch Diskutiert ob er für ca 100,- Euro das Kfz nur Haftpflicht versichert , der ist ein absolutes Sparbrötchen