Vorhandene Systeme: Canon EOS 500 D / XP Windows. Wie bringe ich, und mit welcher Software, mein Copyright am einfachsten in meine digitalen Fotos? (Adope Lightroom 3.2 oder Adope Fotoshop CS5, die das angeblich auch können, erscheinen mir als ziemlich umfangreiche Programme, die ich eigentlich nicht benötige). Besten Dank für die Hilfe vorab.
Hallo Erhard,
ein Copyright ist - wie der Name sagt - ein Recht.
Damit „versieht man“ keine Fotos.
(Wie versehe ich mein Auto mit Vorfahrt
Vielleicht meinst Du eine entsprechende Kennzeichnung Deiner Bilder.
Dazu gibt es viele Verfahren.
Du kannst Fotos sichbar, unsichtbar oder versteckt markieren.
Sichbar fuer jeden im Bild, nicht im Bild aber in den angehaengten Daten erkennbar (EXIF) oder versteckt in den Bilderdaten (Steganographie).
Zuerst solltest Du ueberlegen, was genau Du moechtest und dann ist Google immernoch schneller, als auf eine Antwort hier zu hoffen.
Hier erwartet man durchaus, dass Du schonmal die Kleinarbeit selber erledigst.
Bei speziellen Fragen, bitte wieder zurueckkommen.
Gruss
Michael
Hallo Michael,
besten Dank für die Info. Schon klar „mit der Vorfahrt“; natürlich „kennzeichnen“.
Habe auch den Beitrag „von Hilse“ zur Freeware von Klab (Bildschutz) gelesen. Klingt gut, aber wies funktioniert findet man nach dem runterladen nicht. Schätze, dass man die Pro-Version kaufen müsste. Werde mir auch INAN View mal ansehen und den Fotoshop. Normalerweise fotografiere ich „ordentlich“, so dass eine Nachbearbeitung mehr oder weniger zur Spielerei wird, und dafür habe ich kaum Zeit. Andererseits würde ich jedoch Fotos für meine Home Page schon gerne kennzeichnen (bin aber kein PC-Spezi, sondern Otto-Normalverbraucher auf diesem Gebiet). Ich werde noch ein wenig „googeln“… Danke für Deine Zeit. Erhard
Hier z.B. eine Anleitung für „Irfanview“ (was hier übrigens oft empfohlen wird)
http://www.schieb.de/705877/irfanview-eigene-bilder-…
Ist übrigens ne Freeware.
Danke, Lantanos, aber das hatte ich mehr oder weniger schon bei „Hilse“ gelesen, nur wies gehandhabt wird, stand bei der Freeware nicht dabei. Dennoch danke. Erhard
Danke, Lantanos, aber das hatte ich mehr oder weniger schon
bei „Hilse“ gelesen, nur wies gehandhabt wird, stand bei der
Freeware nicht dabei. Dennoch danke. Erhard
Deine Antwort versteh ich nicht, da Lantanos eine ganz andere Software verlinkt hat. Und wie’s bei Irfanview gehandhabt wird, steht in meinem Link.
Du musst schon genau lesen UND verstehen, sonst können wir uns das hier eigentlich sparen.
Ja Servus,
Irfanview hast Du prima erklärt, und ich werde das schnellstmöglichst ausprobieren. Ich hatte in meiner Dankes-Antwort den Absender verwechselt (Lantos) und schon gemerkt, dass das ein anderes Thema war. Sorry Sir, bin dennoch dankbar für die Ausführungen.Merci.Erhard
Hallo Closeup,
danke für Deinen Hinweis. Das betrifft „Bildschutz Pro“,das scheint eine gute, einfache Sache zu sein, und der Preis stimmt auch (die mögliche Freeware hat keine Handhabungsbeschreibung und dürfte mehrfaches, zeitaufwendiges probieren nötig machen).Ich habe 2 Tools selektiert - einer davon ist Bildschutz Pro - und werde einen davon kaufen. Besten Dank. Erhard